Hacker – die neusten Beiträge

HILFE! Ich habe eine Email mit einer Drohung erhalten, was kann ich tun?

Ich habe heute folgende Email erhalten:

Hallo.

Dies ist die letzte Warnung. 

Ich habe über eine von Ihnen besuchte Website für Erwachsene einen Trojanervirus auf Ihrem Betriebssystem installiert.

Alle persönlichen Daten sind auf meine Server kopiert worden. 

Ich habe Zugriff auf Ihre persönlichen Daten, Messenger, sozialen Netzwerke, E-Mails, Chatverläufe und Kontaktlisten.

Mein Virus erlaubt es mir, Ihr System zu infiltrieren. Es handelt sich um einen Multiplattform-Virus mit einem versteckten VNC.

Es funktioniert auf iOS, Android, Windows und macOS.

Es ist verschlüsselt, so dass Ihr System es nicht erkennen kann, ich lösche seine Signaturen jeden Tag.

Ich habe ein Video von ihnen aufgenommen. 

Ich werde dieses Video an alle Ihre Kontakte und Bekannten weitergeben und es im Internet veröffentlichen.

Außerdem werde ich alle Ihre persönlichen Daten veröffentlichen (Anrufe, Korrespondenz, Besuchshistorie, Ihre persönlichen Fotos und Videos, alle Ihre Geheimnisse werden öffentlich zugänglich sein).

Ich werde alles, was ich über Ihr Gerät finden konnte, ins öffentliche Internet stellen.

Ich denke, Sie wissen, was ich meine.

Das wird eine echte Katastrophe für Sie sein.

Ich könnte dein Leben für immer ruinieren.

Ich glaube nicht, dass Sie das wirklich wollen.

Lassen Sie uns das so lösen: Sie überweisen mir 1300 Euro (EUR) (in Bitcoin-Gegenwert zum Wechselkurs im Moment der Überweisung), und ich werde diesen ganzen Dreck sofort von meinen Servern löschen.

Danach werden wir uns gegenseitig vergessen.

Meine Bitcoin-Brieftasche für die Zahlung: bc1qvte06t7l6vqusk0wde4nprgnqgwku602cct8z0

Wenn Sie nicht wissen, wie man Geld überweist und was Bitcoin ist. Verwenden Sie Google.

Ich gebe Ihnen 2 Arbeitstage.

Versuchen Sie nicht, sich irgendwo zu beschweren, denn es gibt keine Möglichkeit, die Brieftasche zurückzuverfolgen, und die Post, von der der Brief kam, ist ebenfalls nicht zurückverfolgbar und wird automatisch erstellt, so dass es keinen Sinn hat, mir zu schreiben.

Versuchen Sie nicht, die Polizei oder andere Sicherheitsdienste zu kontaktieren, da Ihre Daten sonst veröffentlicht werden.

Der Timer startete automatisch.

Ich erhalte eine Benachrichtigung, wenn diese E-Mail geöffnet wird

Das Ändern von Passwörtern in sozialen Netzwerken, Mails und Geräten wird Ihnen nicht helfen, da alle Daten bereits auf meinen Server-Cluster heruntergeladen wurden.

Viel Glück und machen Sie keine Dummheiten.

HILFE!! WAS KANN ICH JETZT DAGEGEN TUN? Einfach ignorieren oder die Polizei involvieren?

Danke im Voraus!

Smartphone, Polizei, E-Mail, Cybermobbing, Hacker, Drohung im Internet

Wieso findet Windows Laptop bei unsere Router auch ein zweites WLAN?

Hallo.

Also wir nutzen ein Router von Huawei b353-232. Denn diese Router hat 2 WLANs: Einmal für 2,4GHZ und einmal für 5GHZ. Der 5Ghz ist natürlich ausgeschaltet und benutzen wir nur 2,4GHZ Wlan.

So. Mein Bruder hat ein Laptop, und bei seine Windows Laptop findet auch ein zweites WLAN der sich als "Ausgeblendetes Netzwerk" ohne SSID nennt. Und bei meine Windows Laptop findet auch ein zweite WLAN als Ausgeblendetes Netzwerk. Aber sobald wir unser Router ausschalten, verschwindet auch die 2te WLAN namens Ausgeblendetes Netzwerk. Bei meine Handy findet nur 1 WLAN.

Und als ich dazu 5GHZ WLAN Eingeschaltet habe, findet auch mein Handy ein zweites WLAN für 5Ghz (Allerdings nicht als Ausgeblendetes Netzwerk). Und bei beide Windows Laptop sich nichts geändert und steht immer noch Ausgeblendetes Netzwerk. Ich gehe davon aus das unsere Laptop nicht mit 5Ghz WLAN Kompatible ist, weil beide Laptop ist schon mehrere Jahre alt.

Und jetzt kommts: Nur weil im Windows ein zweite ausgeblendete Netzwerk findet, denkt Jetzt meint mein Bruder, das könnte angeblich ein Hacker sein. Das irgendein Deutsche Politik angeblich heimlich in unsere Router Gehackt hat, und versucht mit unsere Netzwerk zu verbinden (was weiß ich, was er da labert). Ich hab zu mein Bruder gesagt, das es nicht einfach möglich ist, weil wir haben in Router einstellung nicht mal ein einzige Port freigeschaltet. Und dann sagt mein Bruder "Ja die Hacker nutzen 1000€ Hacksoftware das die auch ohne Port freischaltung auf unsere Router zugreifen kann) Und jetzt macht mein Bruder nur wegen kleinigkeit große Panaroma, als wäre es schlimmes gewesen.

Deshalb wollte ich eure ware Antwort wissen, was das sein kann? Weil ich selber kann mir nicht vorstellen das angeblich ein Hacker auf Router zugreift ganz ohne Portfreischaltung.

PC, Computer, Internet, online, WLAN, Netzwerk, Hacker, Router, Huawei

WLAN gehackt,trotz WPA2/WPA3 und 42stelligen Passwort?

Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand helfen.In letzter Zeit sind mehrfach auffällige Dinge mit unserem WLAN Netzwerk passiert. Ich möchte gar nicht alles aufzählen da es einfach viel zu viel ist.

Aber zum gröbsten; nach einem Router Wechsel bei Vodafone von der Connect Box zur Fritzbox 6660 und Werksreset aller WLAN Geräte mit der Hoffnung das es dann besser wird(was es auch geworden ist zu Mal ich jetzt mehr auffällige Dinge entdecken konnte die ich mit dem Connect Box Müll niemals so entdecken konnte) ist mir auf Gefallen das sich jemand zwischen die Endgeräte setzt (weiss Gott wie das Passwort so schnell geknackt werden konnte) und verschiedene Angriffe durchführt wie zum Beispiel vorgibt ein DHCP Server zu sein und den anderen Geräten immer wieder IPv6 Adressen zuzuordnen und den Geräten sagt das er der Internet Zugang sei.

Dies führte dazu das ich infizierte Updates zugespielt bekommen habe zu mindestens vermute ich das (Android 13 - Neu eingerichtet - neue Apps alle aktuell und Tage nach dem ich es auf dem neusten Stand eingerichtet hatte kammen Updates rein welche schon Tage vor meiner neu Einrichtung zur Verfügung standen welche also überflüssig waren)

Alle Geräte im Netzwerk unterstützen WPA2 oder sogar WPA3,das Passwort wurde mit einem Passwort Generator erstellt und erreicht 199bit mit 42 Zeichen.

Leider habe ich das Netzwerk nur unzuverlässig eingerichtet bekommen wenn ich alles auf statische IP's setzte und die DHCP Server ausschalte(ohne DHCPv4 kriege ich es ohne weiteres hin doch ohne DHCPv6 hab ich an einigen Endgeräten kein Internet Zugang mehr) weshalb ich diese wieder einschalten musste.

Ich habe alles soweit ich konnte dokumentiert, mit Screenshots und gegebenfalls Fotos,ich weiss das ich eine Anzeige erstatten sollte aber der jenige stellt dann nur sein zutun vorübergehend ein und wird es dann noch weiter treiben.

Ich würde gerne 2 Dinge tun

Erstens Mein Netzwerk sicherer machen durch Deaktivierung der DHCP Server, eventuell eine zusätzliche Angriffs Erkennung (wie zb Arp Guard fürs Android, aber etwas lokales eventuell auf meiner Home Assistant Instanz (welche aus Sicherheitsgründen derzeit vom Netz ist und eh neu installiert werden müsste) und sonst mögliche Methoden welche ohne hohen Kosten Aufwand zu bewerkstelligen sind (Zeit Aufwand ist irrelevant zumindest bei der Einrichtung,ich möchte jetzt nicht voll Zeit persönlich an den Geräten hängen und überwachen)

Habt ihr Ideen oder Tipps um dieses durchzuführen ?

Das zweite wäre ein Gegenangriff,durch meine Dokumentation,werde ich wohl auf der sicheren Seite sein wenn ich mein "eigenes" Netzwerk angreife, infiltriere,überlaste, vielleicht auch einfach überflute? Ich habe einige Ideen aber weiss nicht wie ich sowas durchführen könnte.Sinn und Zweck ist es den jenigen aus der Reserve zu locken, eventuelle Flüchtigkeitsfehler provozieren,die mir eventuell erlauben würden das Angriffs Werkzeug zu knacken oder auch einfach zu lokalisieren.Ich bedanke mich im voraus Gruß Jan

Computer, Internet, WLAN, Sicherheit, Passwort, Abwehr, Hacker, Hacking

Instagram über DM-Foto gehackt?

Gestern habe ich nach etwas small talk mit einer "vertrauensvollen" Person (hatte sehr viele Follower so 1500 und 3000 gefolgt) ein Foto zugeschickt bekommen, dass ich daraufhin geöffnet hatte.

Kurz darauf hab ich die Email erhalten: "Verifiziere dein Konto". In der Email stand drinne, dass jemand versucht hat sich über mein Account anzumelden aber die 2-FA Verifizierung hat mir die Email deswegen geschickt und konnte das verhindern.

Mein Account habe ich immer noch, habe alle Passwörter geändert, von meinen Emails und meinem Profil (alle unterschiedlich gesetzt) und halt die Email über die mein Account angemeldet ist auch geändert.

Bin dann mit 3 Virenscan-Apps und Anti-Trojaner Apps mein Handy durchgegangen und konnte eine potenzielle Gefahr entdecken, die ich direkt gelöscht habe.

Trotzdem habe ich heute wieder die selbe Email erhalten: "Verifiziere dein Konto".

Heißt das, dass der Hacker mein neues Passwort auch kennt und es erneut probiert hat?

Beobachtet er mich über mein screen? Er versucht es eigentlich immer nur, wenn ich auf meinem Account angemeldet bin und aktiv bin.

Kann es sein, dass ich immer noch Trojaner oder irgendwelche Malware auf meinem Handy habe und er es deshalb weiß?

Ist es überhaupt möglich nur über ein geöffnetes Bild per dm auf Insta gehackt zu werden? Ich habe ja gar kein Link geöffnet und im Internet habe ich nichts zu diesem "neuartigen" Hack entdeckt.

WAS GEHT BLOß HIER VOR?

Kann ich jetzt überhaupt noch sicher online Banking machen? Ich habe enorme Sorgen um meine Daten, weil ich sehr viel über die Sparkassen App zahle.

Kann er nur Instagram beeinflussen oder muss ich mich auch noch um andere Apps sorgen, wie meine Galerie oder meinen Browserverlauf?

Ich habe mein Handy mit Avira Security, Malwarebytes und Eset Security gescannt und nix gefunden, was kann ich bloß tun?

Muss ich jetzt wirklich mein Profil löschen oder wird der Hacker es durch die 2-FA Verifizierung nie schaffen komplett anzumelden und bin dadurch "sicher"?

Ich bitte um Rat, danke schonmal im Vorraus

Bitte so viele Fragen wie möglich beantworten, ich bin für jede Antwort froh.

Bild zum Beitrag
Virus, Sicherheit, DM, Hacker, Malware, Security, gehackt, Instagram, Online-Banking Sparkasse

Instagram durch DM-Foto gehackt?

Heute hat irgendwer versucht mein Instagramprofil zu hacken.

Woher ich das weiß?

Folgendes ist passiert:

Unbekannte Frau folgt mir, habe akzeptiert, hatte über 1500 Follower und 3000 gefolgt, "wirkte" vertrauensvoll, also hatte ichs akzeptiert.

Sie hat mich mehrere Stunden danach angeschrieben und gefragt wie es mir geht (auf englisch).

Ich meinte es geht mir gut und hab sie dann gefragt, daraufhin hat sie mich gefragt woher ich komme und schrieb ihr aus Deutschland und fragte sie, sie meinte aus Texas.

Danach hat sie nach meinem Alter gefragt und danach ob ich single sei.

Dann wollte sie ein Foto von mir haben, um zu sehen ob ich nicht ein Fake Profilbild habe. Das habe ich NICHT gemacht.

Daraufhin schickte sie mir ein Bild, ich habs geöffnet und es war nur sie mit einem Hund auf dem Sofa.

Einige Minuten später kam die Email zu mir "Verifizieren sie ihren Anmeldeversuch"

Irgendwer hatte versucht sich über mein Profil anzumelden kurz nach diesen seltsamen Nachrichtenaustausch mit der Unbekannten.

Ich habe direkt mein Instagram-Passwort geändert, mein EmailPasswort und mich überall abgemeldet, wo ich mit der email angemeldet war (amazon, Outlook, etc.), hatte ungefähr 30 Minuten gedauert bis ich überall mein Passwort geändert hatte.

Bei Instagram hatte ich diese 2-Wege-Verifizierung, wodurch zum Glück mein Profil nicht komplett gehackt wurde. Habe das daraufhin auch bei den Emails gemacht, weil ichs davor nicht hatte.

Hatte mir auch ausm Playstore eine Antivirusapp mit einer sehr guten Bewertung runtergeladen, gescannt und eine seltsamw (potenzielle Virus) Datei entdeckt, die ich daraufhin gelöscht hatte.

Muss ich jetzt noch irgendwas machen? Ich habe Angst, dass irgendwelche Trojaner oder sonstige Screen-Überwachuungsviren oder so auf meinem Handy sind und ich überwacht werde.

Ist mein Instagram Profil jetzt auch sicher? Oder soll ich meinen Benutzernamen und email auch ändern, damit der Hacker nichts darüber weiß.

Habe den Support auch schon angeschrieben, dauert aber noch.

Internet, Foto, Virus, Sicherheit, Samsung, Social Media, Android, DM, Hacker, Hackerangriff, Malware, Trojaner virus, Instagram, Zwei-Faktor-Authentifizierung

Handynummer geklaut was tun?

Hallo Community,

folgendes Problem: Ich habe heute circa 30 Rückrufe von Personen aus ganz Deutschland erhalten (nur Handynummern), welche ich weder kenne, noch kontaktiert habe. Diese Personen behaupten alle, dass ich sie angerufen habe. Ich habe mich schon mit meinem Provider in Verbindung gesetzt. Wir haben rausgefunden, dass eine Nummer die ganzen Anrufe an die Personen getätigt hat, allerdings konnten die nichts dagegen machen.
Die Leute die angerufen wurden und diese besagte fremde Nummer zurückgerufen haben, sind alle bei mir rausgekommen. Vielleicht wird denen auch meine richtige Nummer angezeigt, ich weiß es nicht.

Also im Prinzip ist jemand mit meiner Nummer unterwegs, ruft Leute für ein paar Sekunden an (ich konnte das aus dem Verlauf vom Provider entnehmen, ich selber sehe diese ausgehenden Anrufe an meinem Handy nicht) und diese Leute rufen zurück und kommen dann bei mir raus.

Ich habe mir vor zwei Wochen beziehungsweise vor 3 Monaten mal einen Trojaner auf mein PC bzw Laptop geholt. Kann das damit zusammenhängen? Ich habe beide Male den Gesamtscan von Windows durchlaufen lassen, den Trojaner entfernt, mich überall abmelden lassen und das Passwort geändert (+ zweistufige Authentifizierung aktiviert). Kann es sein, dass da doch ein Rest übrig geblieben ist, oder bin ich einfach nur ein Zufallsopfer?

Und muss ich Angst um mein Bankkonto haben oder hängt sowas nicht zusammen?

Wenn jemand so etwas schon einmal erlebt hat, melde dich bitte.

Ich habe mich, soweit ich weiß, auch bei keinem Gewinnspiel oder ähnlichem angemeldet.

Danke fürs Durchlesen und für eure Antworten :)

Handy, telefonieren, Betrug, Bankkonto, Diebstahl, Hacker, Handynummer, klauen, Trojaner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hacker