WD MyBook Live Duo gehackt - wie kann ich meine Daten retten?

Mein WD MyBook Live Duo (eingerichtet als RAID mit "Spiegelung" auf der zweiten HDD) wurde gehackt und ich habe jetzt keinen Zugriff mehr darauf!
Anscheinend ist das aktuell ein verbreitetes Problem, denn auch "Caschys Blog" berichtet darüber: https://stadt-bremerhaven.de/werksreset-moeglich-western-digital-my-book-live-und-my-book-live-duo-werden-angegriffen/

Da ich selbst keinen Zugriff mehr auf mein NAS bekomme (alte Login-Daten ungültig, Standard-Login-Daten nach einem Reset ebenfalls ungültig), weiß ich nicht, ob ich "nur" ausgesperrt worden bin oder auch meine Daten womöglich gelöscht worden sind!
Auf dem NAS liegen nicht nur Unmengen an Multimedia-Dateien, sondern auch die nicht mit Geld aufzuwiegenden Bilder meiner Kinder, meine gesamten Dokumente (privat und geschäftlich) und dergleichen mehr. Schlimmer geht's nicht!

Weiß jemand von Euch, wie ich entweder mein NAS so zurücksetzen kann, daß ich wieder Zugriff erhalte oder wie ich meine Daten sonst retten kann?

Auf Caschys Blog wird empfohlen, die beiden HDDs aus dem NAS zu entnehmen und per USB-Dockingstation extern an ein Linux-System anzuschließen, um die Festplatte erst zu klonen und anschließend per Software wiederherzustellen.
Ich selbst habe mir gedacht, daß man ja vielleicht auch einfach die gehackte Software des NAS mit einer sauberen Werksversion überschreiben könnte, falls man beim WD MyBook einen Flash-Vorgang händisch per USB-Stick starten kann und dieses Vorgehe nicht die Daten auf den Festpatten gefährdet.

So oder so bin ich leider nicht besonders versiert (insbes. bez. des Linus-Vorgehens!) und bräuchte daher wohl eine sehr detaillierte Anleitung, um nicht womöglich noch mehr Schaden anzurichten, als jetzt schon entstanden ist...

Für Eure Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar!!

Für mich kommen grundsätzlich alle Lösungen in Frage, die meine Daten, sofern nicht von o.g. Schwachmaten bereits gelöscht, irgendwie wiederherstellen können – zur Not also auch eher kostspielige, wie der Kauf von Spezial-Software, eine NAS-Neuanschaffung mit „Umzug“ der alten Festplatten ins neue NAS (sofern die RAID-Platten für dieses dann überhaupt lesbar sind) oder andere Lösungen, an die ich jetzt vielleicht noch nicht gedacht habe!

Computer, Technik, Festplatte, Daten retten, Datenrettung, Datenwiederherstellung, Hacker, NAS, raid, Technologie
Hacker entfernen?

Hey, kann mir jemand vielleicht helfen?

Ich weiß nämlich echt nicht was ich tun soll. Jemand hat sich Zutritt auf mein Handy verschaffen. Auf Werkeinstellungen zurücksetzen bringt mit leider garnichts. Genauso wenig, wie meinen WLAN-Router zurückzusetzen. Vor 2 Jahren hab ich eine App runtergeladen. Da konnte ich die ganzen Zugangsdaten der Handys und Computer die am Netzwerk angeschlossen sind, ansehen. Außerdem konnte ich die WLAN-Router Protokolle sehen. Da waren lauter Ordner drin, die definitiv nicht zum WLAN gehören, mit diversen Geräten und meiner Postleizahl, irgendwelchen englischen Wörtern und Passwörtern oder so. War nichts förmliches, was normal wäre, das hat man einfach am Sprachstil erkannt. Ich weiß nicht wie er reingekommen ist, aber ich denke, dass er meinen Router ausgetauscht hat, sozusagen (man-in-the-middle angriff, denke ich). Er fängt alle Daten ab und kann auch welche verschicken und so hat er mir wohl was auf mein Handy rübergeschickt, Malware oder so was. Kann mir jemand vielleicht helfen? Er hat Zugang zu allem, es ist so als hätte er mein Handy in seiner Hand und er kann über die Tastatur streichen, über mein Display, Notitzen löschen und mich auf Spotfiy nerven, mich abmelden, Songs löschen, mein Handy an- und ausschalten. Kann mir jemand helfen? 😔 Ich hab keine Lust mehr auf ihn

Zur Polizei möchte ich nicht gehen und ein IT-Spezialist kann mir leider nicht helfen, da sie nur Auftragshacking betreiben, um zu gucken ob die Unternehmen sicher sind.

Und außerdem würde mir die Polizei auch nicht helfen können, da er bis dahin alle Spuren beseitigen würde.

hacken, Hacker
Gehackt über die Fritzbox?

N´Abend zusammen.

Ist gerade irgend ein Schwachpunkt von Fritzboxen bekannt was Hacks angeht? Ich höre öfter Podcasts aus diesem Genre über Cyberkriminalität, und immer wieder höre ich von Fällen über eine neue Schwachstelle in Routern o.ä, über die dann jedes Gerät im Netzwerk infiziert wird. Was mich zu diesem Beitrag bewegt hat, war, dass in meinem lokalen Netzwerk auch einige Geräte etwa zeitgleich seltsame Probleme bekommen haben, was mich etwas verunsichert.

Ich habe recherchiert, und alle diese neuen Probleme können viele Gründe haben, aber eine Möglichkeit vereint alle, nämlich ein Virus.

Folgendes ist passiert.

Mein Internet, welches davor immer einwandfrei funktioniert hat (nach deutschen Maßstäben), ist plötzlich laggy geworden. Der Ping hat sich nicht verschlechtert, aber es gibt massiven Packetloss, den ich mir nicht erklären kann. Alle Treiber und Updates wurden aktualisiert und sind auf dem neuesten Stand, das Fritzbox-Modell ist glaube ich 2 Jahre alt und die Repeater sind die neuesten des Mesh-Bereichs, also keine alte Hard- oder Software.

Mein Pc wird zudem seit ungefähr demselben Zeitraum extrem heiß bei Sachen die ihn vorher nicht so sehr beansprucht hatten, und auch wenn kein Programm offen ist, laufen alle Kerne mit 100% maximaler Frequenz oder mehr. Er fängt an immer wieder allgemeine Lagspikes zu haben. Ich meine damit, dass es immer wieder vorkommt, dass er sogar 10 Sekunden braucht nur um ein Bild zu öffnen. Dieser Zustand dauert eta eine Minute an, und dann läuft alles wieder wie gewohnt. (Die Hardware ist nicht schlecht, daran liegts nicht. Außerdem hab ich ihn vor 3 Wochen neu aufgesetzt, also auch keine unnötigen Files die nicht mit-deinstalliert wurde, und an denen er nebenbei zu würgen hätte)

Und das letzte Gerät ist mein Handy. IPhone 8, neues os, wird auch seit etwa 3 Wochen bei normalen Sachen unnatürlich heiß und der Akku geht viel schneller leer. Was mich aber stutzig gemacht hat, war, dass ich auf einmal bemerkt habe, dass der Volume-Balken am Rand aufploppt, und meine Lautstärke um 2 Stufen nach unten gestellt wurde, ohne dass ich es angefasst oder irgendetwas anderes den Knopf betätigt hätte.

Bin ich paranoid, oder wäre ein Hacker in meinem Netzwerk als Möglichkeit doch nicht auszuschließen?

Internet, Technik, Hacker, Hacking
Erpressermail bekommen was tun?

Hallo Commiunity,

ich habe eben eine Erpressermail bekommen. Ich soll wohl auf einer pornografischen Seite gewesen sein und es soll mich wohl jemand ausspionieren. Ich war jedoch nicht auf so einer Seite unterwegs. Allerdings mache ich mir etwas Gedanken da der Erpresser mein altes Passwort weis. Wie würdet ihr jetzt vorgehen?

Folgende Mail wurde mir zugeschickt:

Sie wurde auf Englisch geschickt, das hier ist die Übersetzung...

Ich bin mir bewusst, dass xxxxxx einer Ihrer Pässe ist. Kommen wir direkt zum Punkt. Keine einzige Person hat mich dafür entschädigt, nach Ihnen zu sehen. Sie kennen mich vielleicht nicht und denken höchstwahrscheinlich, warum Sie diese E-Mail erhalten?

Nun, ich habe tatsächlich eine Malware auf der Website für Videos für Erwachsene (Pornografie) platziert und es gibt noch mehr, Sie haben diese Website besucht, um Spaß zu haben (Sie wissen, was ich meine). Beim Ansehen von Videoclips arbeitete Ihr Webbrowser zunächst als Remote Control Desktop mit einem Key Logger, der mir den Zugriff auf Ihren Bildschirm und auch auf die Webcam ermöglichte. Danach sammelte meine Software jeden Ihrer Kontakte von Ihrem Messenger, Facebook sowie per E-Mail. Danach habe ich ein Video erstellt. Der erste Teil zeigt das Video an, das Sie gerade gesehen haben (Sie haben einen guten Geschmack), und der zweite Teil zeigt die Aufnahme Ihrer Webcam, und es ist u.

Sie erhalten zwei verschiedene Optionen. Warum schauen wir uns die Optionen nicht im Detail an:

Die erste Alternative besteht darin, diese E-Mail zu ignorieren. In einem solchen Fall werde ich Ihren eigenen Videoclip an alle Ihre Kontakte senden und dann über die Demütigung nachdenken, die Sie sehen werden. und definitiv, wenn Sie in einer romantischen Beziehung sind, wie wird sich das auf jeden Fall auswirken?

Die zweite Möglichkeit wäre, mich mit 2795 Dollar zu entschädigen. Nennen wir es eine Spende. Dann werde ich mit Sicherheit Ihr Video sofort löschen. Sie könnten das tägliche Leben so führen, wie es nie passiert ist, und Sie würden nie wieder etwas von mir hören.

Sie leisten die Zahlung über Bitcoin (wenn Sie dies nicht wissen, suchen Sie in der Google-Suchmaschine nach "So kaufen Sie Bitcoin").

Zu sendende Bitcoin-Adresse an:

xxxxxx

Falls Sie neugierig sind, zu den Behörden zu gehen, kann diese E-Mail nicht auf mich zurückgeführt werden. Ich habe mich um meine Handlungen gekümmert. Ich versuche nicht sehr viel eine Gebühr zu erheben, ich möchte entschädigt werden. Um die Zahlung zu leisten, wenn ich das Bitcoin nicht bekomme, sende ich Ihr Video definitiv an alle Ihre Kontakte, einschließlich Verwandter, Mitarbeiter usw. Wenn ich die Zahlung erhalte, werde ich das Video jedoch sofort zerstören. Wenn Sie Beweise wollen, antworten Sie Yup! & Ich werde deine Videoaufnahme an deine 17 Freunde senden. Es ist ein nicht verhandelbares Angebot. Verschwenden Sie daher nicht meine und Ihre persönliche Zeit, indem Sie auf diese E-Mail-Nachricht antworten.

E-Mail, Erpressung, Hacker, pornografische Inhalte, Bitcoin

Meistgelesene Fragen zum Thema Hacker