Gruppenzwang – die neusten Beiträge

Sollte ich mir angewöhnen an die stehtoiletten zu gehen?

Hallo Leute ich hab ein riesiges Problem.

Letztens kahm in der Schule in der Pause mit den jungs in einem Gespräch irgendwie auf, wie komisch und unpraktisch es doch wäre wenn man eine Kabine auf Toilette benutzt wenn man die eigentlich nicht braucht. Dann haben wir abgemacht, das wir das nicht machen und nur wenn umbedingt nötig darein gehen und sonst an die steh dinger. Jetzt hab ich mich aber einfach nicht getraut zu sagen das ich das nie mach und ich das irgendwie komisch finde weil alle anderen da gar kein Problem mit hatten und so. Jedenfalls hab ich jetzt voll Angst weil heute Abend ist eine Silvester Feier und spätestens ende Januar ist eine Klassenfahrt und da werde ich mich nicht unbemerkt drücken können. Andererseits ist es vileicht auch gar nicht so schlimm und praktischer ist es eigentlich schon. Da haben die schon recht. Aber trotzdem bin ich mir unsicher ob ich das machen sollte oder ob ich mit den anderen reden sollte und es nicht machen. Die werden nicht böse sein aber ich will auch kein Außenseiter sein besonders wegen sowas.

Wie macht ihr das und was könnt ihr mir raten?

Ich bin für jeden tip dankbar!

jonas

Du solltest weiter in die Kabinen gehen 66%
Du solltest dir das Stehklo angewöhnen 34%
Männer, Schule, Teenager, Jugendliche, Junge, Sexualität, Pubertät, gruppenzwang, Jungs, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Unsicherheit, Urinal, Umfrage

Gruppenzwang + introvertiert im Studium: wie damit umgehen?

Hallo zusammen! Ich bin seit Anfang Oktober im Master an einer eher kleinen deutschen Uni, und die Inhalte wie Dozentinnen sind top, und mit den Leuten kann man es auch gut aushalten ; Heimweh verspüre ich eigentlich nicht.

Im Studiengangjahr sind wir echt nicht Viele, und in den Seminaren treffe ich jeden Tag zu 80% auf die gleichen Gesichter. Das war an meiner alten Uni ... nicht so, ist aber nichts, woran man sich nicht gewöhnen kann. Jetzt hat sich da aber eine Gruppendynamik gebildet, die so 2-3 mal die Woche zum Trinken/Beieinandersein/Gesellschaftsspiele Spielen etc. einlädt.

Nicht, dass ich das nicht angenehm fände, da erstmal implizit immer mit eingeladen zu sein. Aber das Gruppenzwangniveau ist ... mir zu hoch. Dazu muss ich sagen: mein Stundenplan ist auch nicht gerade leer ; aufgrund von Blockseminaren kam es jetzt auch schon dazu, dass ich an 6,5 von 7 Tagen mit Unikram/sozialen Aktivitäten beschäftigt bin. Naja, und alleine ist man in einer 5er-WG auch nicht immer (aber da gefällt mir der Rythmus eigentlich ganz gut).

Was passiert also? Ich muss mich jede Woche(!) rechtfertigen, wenn ich irgendwo nicht dabei bin. Problem: durch diese psychologische Komponente fühlt man sich tendenziell eher sch...lecht dabei. Ich denke auch nicht, dass offen ansprechen hilft, da die Anderen das von ihrem Vorgängerunis gewohnt zu sein scheinen.

Problem II: ich muss um meine Hobbies, sowie um Zeit alleine wirklich kämpfen. Ein paar Mal habe ich meine "innere Uhr" auch schon ignoriert ... nur, um dann zwei Tage später total überreizt aufzuwachen und mit schlechter Laune und ohne Energie durch den Tag zu kommen. Und in der kommenden Woche beim Tanzen zu verfluchen, nicht da gewesen zu sein (das ist so eine Bewegungsart, die man 2× die Woche minim ausführen muss, damit es Spaß macht ... und ungefählich bleibt).

Wie macht ihr das? Ist euch das egal? Haltet ihr das für normal? Ich mache mir vor allem Sorgen darum, was passiert, wenn ich mich zu schnell entferne. Weil einen Elefanten im Raum kann man in den Seminaren ebenfalls nicht gebrauchen. Und es ist ja nicht so, dass ich die Leute, mit denen ich das Inreresse an einem ziemlich speziellen Fachbereich teile, nicht ausstehen kann. Ich bin nur auch offen für andere und Anderes.


Studium, Schule, Freundschaft, Psychologie, Gruppe, gruppenzwang, Liebe und Beziehung, Universität

Arroganter Arbeitskollege wechselt die Abteilung, würdet Ihr zu einem Abschiedsgeschenk etwas dazu geben?

Seit 2 Jahren haben wir in unserem Büro (10 Leute) einen jüngeren Kollegen, der aufgrund seines Doktortitels arrogant und besserwisserisch auftritt, seine Arbeitszeiten stets an sein Privatleben anpasst, die Arbeit anderer kontrolliert und kommentiert, insbesondere die der Kollegen, die in seinen Augen unter ihm stehen (Unstudierte).

Wenn er mit diesen spricht, redet er mit vollem Mund, nimmt eine betont überhebliche Körperhaltung ein und guckt beim Sprechen an den Leuten vorbei.

Er fragt diese manchmal etwas und verlässt mitten in der Antwort den Raum oder fängt mit jemand anders ein Gespräch an. Er hinterfragt auch die Arbeit und die Entscheidungen dieser Kollegen, obwohl er von dieser Materie keine Ahnung hat.

Er wechselt jetzt im Januar hausintern den Bereich und übernimmt dort die Leitung.

Ein Kollege sammelt nun und hat eine Karte vorbereitet. Er schrieb die letzten Kollegen, die noch nicht unterschrieben haben an, dass sie die Möglichkeit dazu haben.

Normalerweise bin ich immer dabei, wenn für Geburten und Hochzeiten gesammelt wird. Wegen eines Aufstiegs oder Wechsels wurde noch nie gesammelt und es widerstrebt mir, dieser Person positive Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Andererseits fällt es voll auf, wenn ich als vermutlich Einzige nichts gebe. Es käme aber nicht von Herzen.

Als letztens ein Kollege starb, bin ich durchs ganze Haus gegangen und habe mehrere 1000€ gesammelt. Ich bin meistens diejenige, die sich in unserer Abteilung drum kümmert.

Würdet Ihr, um Euch nicht auszuschliessen, etwas beisteuern, das einfach ignorieren oder klar sagen, Ihr gebt nichts?

Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Ich lehne eine Beteiligung ab und sage das auch. 62%
Ich beteilige mich natürlich. 17%
Ich unterschreibe, gebe aber nichts. 17%
Ich ignoriere das und tue so, als hätte ich es vergessen. 3%
Verhalten, Psychologie, Abschied, Benehmen, Benimm, Berufsleben, Firma, gruppenzwang, Knigge, Kollegen, Sammlung, Abschiedsgeschenk, Arroganz, Geldspende, Überheblichkeit

WhatsApp Gruppe legal wenn es vom Arbeitgeber verlangt wird?

Ich bin auf Arbeit in einer WhatsApp Gruppe gewesen. Da dort der heftigste Dummschwätzertalk einen zugemutet wurde und wohl kaum zu 100 % dem beruflichen dienen sollte, habe ich mich entschlossen mich einfach daraus zu halten und mich selbstständig raus zu löschen. Dies tat ich mit der Erkenntnis, dass man mich nur 10 min später ohne meine Zustimmung wieder hinzugefügt hatte. Daraufhin habe ich mich erneut raus gelöscht. Man suchte mit mir das Gespräch teilte mir mit, dass meine Arbeitseinstellung der Teamarbeit nicht förderlich ist. Meine Gründe wurden angehört aber nicht verstanden. In meinem Arbeitsvertrag steht nicht dass ich Teil nehmen muss an derartige Dingen.

Vor kurzer Zeit hatte ich ein Feedback, ein Miarbeitergespräch. Da kam dieses Thema wieder zur Ansprache. Mir wurde mitgeteilt dass durch das selbstständige raus löschen aus dieser Gruppe mein Desinteresse an den Kollegen sehr offensichtlich ist. Ich arbeite im Team und mache alles was von mir verlangt wird. Allerdings verstehe ich diese Aussagen nicht. Mir wird vorgeworfen, dass ich an Team im Büro keine gesellschaftliche Teilnahme zeige. Immer mehr frage ich mich ob dies verlangt werden kann. Immerhin arbeite ich mit den Kollegen zusammen, mehr ist vielleicht wünschenswert aber nicht zu erzwingen finde ich. 

Jetzt hatte ich Urlaub und per WhatsApp hat mir eine Abteilungsleiterin tatsächlich mich für eine Mitarbeiter Schulung eingeladen. Diese fand mitten in meinem Urlaub statt. Darin stand jedoch dass ich Urlaub habe und ich mich deshalb nicht verpflichtet fühlen müsste daran Teil zu nehmen aber es sehr schön wäre wenn ich kommen würde. Ich war so verärgert über diese WhatsApp Nachricht. Ich habe nicht geantwortet. Immerhin befinde ich mich in meinem Privatleben und im Urlaub. Wie kann man überhaupt davon ausgehen, dass man nicht vereist ist oder das Handy permanent eingeschaltet haben müsste um für den Arbeitgeber im Urlaub zu jeder Zeit erreichbar zu sein. Als ich zur besagten Schulung nicht erschien und ich nicht geantwortet hatte, bekam ich per WhatsApp eine weitere Nachricht dass ich mich vor Vorgesetzten nicht korrekt verhalten würde und ich wenigstens hätte antworten müssen. Ich frage mich jedoch mittlerweile immer mehr wie so eine Zumutung legal sein kann. Darf mein Arbeitgeber bzw. Kollegen mir in meiner Freizeit ständig WhatsApp Nachrichten senden? Obwohl ich bereits missverständlich gemacht habe, dass ich mich davon belästigt fühle?Was kann ich tun? Ich habe bereits versucht im Inzernet zu recherchieren bezüglich derartiger Thematiken und musste mit Entsetzen feststellen, dass mein Fall anscheinend keine Seltenheit in der Arbeitswelt ist.

Arbeit, Job, legal, Arbeitnehmer, Chef, gruppenzwang, Kollegen, Vorgesetzter

14 Jahre und geklaut. Was für eine Strafe muss ich erwarten?

Es ist echt eine lange Geschichte:

Eine Freundin von mir (12 Jahre aus Berlin) hat mich angerufen und gesagt das sie zu mir kommt. Ich wohne in Frankfurt. Ich war erst geschockt aber habe sie dann natürlich bei mir aufgenommen. Am Anfang hatte sie mir versichert das sie kommen darf und das ihre Mutter weiß. Am Abend habe ich erfahren das sie von der Polizei gesucht wird. Ich habe ihr immer wieder gesagt sie soll nach Hause. Am nächsten Nachmittag habe ich mich mit meiner Freundin (w/13) in der Stadt getroffen die schon öfter etwas mitgehen gelassen hat. Die andere aus Berlin war auch dabei. Dann kamen sie auf die Idee etwas zu klauen. Wir sind zum Laden XY gegangen um eine Strumpfhose für das Mädchen aus Berlin zuholen. Ich wollte nichts klauen und habe es auch nie gemacht. Meine Freunde haben sich dann ordentlich was in der Umkleide eingesteckt. Ich natürlich nicht. Doch die bedagte Strumpfhose passte bei meiner Freundin nicht rein. Ich hatte riesengroße Angst aber hab es leider getan. Ich musste aufs Klo das wo anders war und hatte den Laden schon verlassen. Ich hatte dann draußen auf meine Freundinnen gewartet aber weil sie so lange brauchten bin ich nochmal runter. Als wir dann den Laden verlassen wollten hat der Detektiv uns gestoppt. Die Berlinerin hat Sachen im Wert von ca.100€ geklaut. Meine andere Freundin ein Kostüm für ihre kleine Schwester im Wert von 19,99€ gestohlen. Ich hatte ja 'nur' die Strumpfhose im Wert von 5-7 € meine aber die hätte weniger gekostet. Mit was für einer Strafe muss ich rechnen, meiner Freundin hat auch zugegeben das die Strumpfhose für sie war und sie wollte das ich das mache. Ich fühle mich so schlecht und hab so eine Angst.

Notfall, Angst, Polizei, Diebstahl, gruppenzwang, klauen, Strafe, 14 Jahre

Ich bin extrem verklemmt. Was kann ich dagegen tun?

Ich bin jungs gegenüber extrem verklemmt, ich will mich nur ungerne anfassen lassen, habe extreme angst vor dem küssen oder irgendwie anderer körperlicher nähe zu einem jungen. Ich habe schon ofters jemanden geküsst aber das war weil mein ex freund mich unter druck gesetzt hat weil ich ihn nie küssen wollte und irgendwie hab ich es dann gemacht weil ich mir dachte sonst verliere ich ihn... anscheinend war ich ihm trotzdem immernoch zu verklemmt darum sind wir schon lange auseinander. Jetzt habe ich einen neuen freund, wir haben uns noch nicht geküsst und er setzt mich nicht unter druck, aber ich kann ihn nicht küssen irgendwie ist in meinem körper da so eine sperre... er sagt zwar er wartet so lange bis ich soweit bin aber ich werde wahrscheinlich noch 10000 jahre dafür brauchn bis ich mich überwinde und dann hat er bestimmt auch bald keinen bock mehr und ich will ja selber auch nicht so eine 'kindergartenbeziehung' führen ohne küssen undso ich will wenn dann eine richtige beziehung aber schreibt mir bitte nicht so dinge in die antwort wie "lass es einfach auf dich zu kommen, es ist nicht schlimm" weil ich kann es nicht auf mich zukommen lassen, es geht einfach nicht ich würde noch eher die beziehung beenden als ihn zu küssen oder ander körperliche nähe zu ihm zu haben (umarmen ist ok).... ich weiss nicht was mit mir los ist und wieso ich so bin alle anderen können es ja auch wieso kann ich so einfache ding die jeder macht nicht? 😔

Beziehung, Küssen, gruppenzwang, Selbstzweifel, Verklemmtheit

Junge hat mich zum Rauchen gebracht?

Hej Leute, Also ich bin 14 bzw. in ein paar Tagen 15 Jahre alt. In letzter Zeit treffe ich mich öfters mit einer Freundin und deren Freunden (eine Gruppe von Jungs). Die sind fast alle 16 was mich eigentlich nicht stört. Doch sie rauchen alle... bis jetzt war ich immer gegen das Rauchen, doch da war dieser eine Junge. Er fasziniert mich irgendwie, ich bin nicht in ihn verliebt, aber ich denke ich würde aus irgendeinem Grund alles für ihn tun. Am Sonntag hat er mich gefragt, ob ich nicht auch mal ziehen möchte. Alle haben dann auf mich eingeredet, ich solle doch einfach ziehen. Also 'rauchte' ich mein erstes Mal. Es hat richtig gebrannt weil ich einen Lungenzug gemacht habe. Aber ich habe nicht gehustet. Es war eine Marlboro Touch, eine der Stärksten. Alle waren total begeistert, weil sie das nicht erwartet hätten. Der Junge gab mir eine Packung Zigaretten und sagte "die sind leichter" und da diese Freundin von mir das Rauchen immer schon ausprobieren wollte, trafen wir uns am Tag darauf und rauchten wieder. Es hat mir nicht geschmeckt, aber ich fand es auch nicht schlimm. Am Abend verspürte ich den dringenden Drang in der Lunge wieder zu ziehe, habe mir jedoch nichts dabei gedacht. Mittlerweile muss ich mindestens 5 Zigaretten am Tag rauchen, sodass dieser Drang nicht da ist. Ich habe nicht nur Angst, dass ich es nicht schaffe zu Rauchen aufzuhören, sondern auch, dass mich dieser Junge noch zu ganz anderen Sachen bringt.

Was kann ich dagegen tun? (Mich nicht mehr mit ihm zu treffen, kommt für mich nicht in Frage)

Rauchen, gruppenzwang, Jungs

Warum fangen auf einmal alle an zu rauchen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Frage zum Thema Rauchen..

Und zwar ist es so, dass fast meine komplette Stufe raucht (wir sind zwischen 15-17). Eine sehr gute Freundin von mir raucht auch und ich habe mich heute mit ihr darüber unterhalten und sie meinte selbst, dass sie nicht raucht, weil sie cool sein will, sondern weil sie süchtig ist und sie weiß auch, dass sie zu viel raucht.

Darum geht es in meiner Frage aber gar nicht hauptsächlich, sondern ich frage mich warum das Rauchen wieder so im Trend ist. Was daran ist so cool? Was daran finden die Leute toll? Oder ist es nur Gruppenzwang?

Ich selbst rauche zwar nicht, bin aber ständig "Passiv-Raucherin", weil ich wirklich so gut wie die Einzige bin, die nicht raucht. Es ist jetzt nicht so, dass es mich total stört, aber ich finde es auch nicht toll wenn meine Haare immer nach Rauch stinken. Die meisten nehmen auch Rücksicht und stellen sich dann so, dass die Nicht-Raucher den Qualm nicht abkriegen, aber ganz bleibt das natürlich nicht aus.

Worauf ich eigentlich hinaus will ist einmal die Fragestellung oben und einmal ob man es wirklich schafft dem Gruppendruck zu "widerstehen". Normalerweise bin ich nicht so jemand, der sich immer den anderen anschließt und ich bin auch voll und ganz gegen Rauchen, aber irgendwie macht es mir trotzdem Sorgen....

Ich freue mich über hilfreiche Antworten :)

Lg, Lfy

Schule, Rauchen, gruppenzwang, Trend

Nicht zum Abschlussball gehen?

Hola allerseits. In der 10. Jahrgangsstufe wird bei uns von der Schule aus ein Tanzkurs angeboten. Nach dessen Abschluss wird ein Ball veranstaltet, dem nur die Leute mitwohnen dürfen, die das Tanzen dort gelernt haben. Ich habe mich nicht für den Kurs eingetragen, obwohl ich es nicht hätte zahlen müssen, komme ich mit der Vorstellung nicht klar. Ich kann und will nicht tanzen und Partys sagen mir allgemein nicht zu, ich feier nicht einmal meinen Geburtstag. Außerdem würde ich keine Verabredung, also keinen Tanzpartner haben und dort in Hose aufkreuzen.^^

Nun meinten aber Mädchen (gute Bekannte) aus meiner Nebenklasse, dass meine Abwesenheit nicht sinngemäß ist und man als Frau tanzen können müsse und sich niemals einem Ball versagen sollte. Das ist außerdem nicht der einzige Tanzabend, in den darauffolgenden Jahren kommen noch mindestens zwei dazu, inklusive Abiturball.

Findet ihr es schlimm, wenn man nicht zu solch einer Veranstaltung geht und als Frau nicht tanzen kann? Darf man den Abiturball schwänzen?

Danke für eure Antworten. : ]

Jeder sollte auf den Ball gehen 54%
Tanzen und Bälle werden überbewertet 23%
Ich kann leider nicht tanzen, würde aber gerne 8%
Ich tanze nicht und weiche solchen Veranstaltungen aus 8%
Ich komme nur zum Abiturball 8%
Mich würde niemand aufhalten können, dort aufzukreuzen, auch ohne Verabredung 0%
tanzen, Ball, gruppenzwang, Abstimmung, Umfrage

Wie kann ich selbstbewusst Kleidung tragen, dir MIR gefällt?

Hallo,

es geht um Folgendes: Es gibt Leute, die können alles anziehen was sie wollen. Ihnen ist es total egal,was andere Menschen über den Kleidungsstil denken, sie tragen nur das was ihnen gefällt. Es muss nicht der ganze Kleidungsstil sein,sondern auch nur Einzelnes, wie Schuhe oder Oberteile. Allerdings gibt es auch Leute, die sich halt nur immer an das orientieren, was andere tragen, also wass gerade in Mode ist. Diese Menschen fürchten sich davor mal was anderes anzuziehen, weil sie Angst haben wegen ihres Geschmacks ausgelacht zu werden. So ist es auch bei mir. Ich mochte es nie ausgelacht zu werden. Ich (15) trage immer unscheinbare und schlichte Kleidung, womit ich kaum auffalle. Ich will das ändern. Ich möchte unabhängig von den anderen sein und das tragen können/wollen, was MIR gefällt und nicht anderen. Ich möchte mich nicht jetzt so extrem ankleiden, also kein Grufti- oder Hippie-Look. Einfach nur das tragen was ich will. Doch es gibt ja eben immer so Leute, die über einen lachen. Auf jeder Schule. Auch auf meiner. Es wird gekichert,wenn man sich auf seine eigene Art und Weise kleidet. Das ist mein Problem. Ich bin eigentlich nicht schüchtern, ich bin offen,lache gerne und bin lustig drauf. Aber bei dieser Sache lass ich mich oft einschüchtern. In der Stadt sehe ich manchmal Klamotten,die ich gerne haben möchte, doch ich habe Angst vor deren Meinung. Wie kann ich das ändern? Wie bin ich selbstbewusst?

Kleidung, selbstbewusst, Selbstbewusstsein, gruppenzwang, Meinung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gruppenzwang