Grafiktablett – die neusten Beiträge

Zeichen Pad zeichnet kritzelig, woran liegt es?

Hallo, hab mir ein Zeichentab/Grafiktab bestellt, wenn ich versuche etwas nachzuzeichnen wirkt es sehr kritzelig/wackelig, der Stift/das Tab zeichnet mir irgendwie zu "rutschig".. wenn ich meine Hand im "normalem Winkel" halte(wie beim Schreiben) klappt es ja Recht gut, aber sobald ich meine Finger z.B beim zeichnen eines Bogens zu weit hoch/runter bewege wird es kritzelig/bekommt kleine Zacken etc. (Also wenn ich den normalen "Schreibwinkel" überschreite) ... Wenn ihr Versuche das Problem zu lösen indem ich meine ganze Hand/Arm bewege/ziehe, kann ich wiederum die Linie nicht halten und/oder meine Hand gleitet nicht gleichmäßig übers Tab sondern bleibt immer ganz dezent "kleben"(obwohl ich diesen Antihaft-Handschuh trage) dadurch zeichne ich eben sehr Schubweiße was bei einer flüssigen/geschwungenen Linie halt sch*** ist!

Nun die Frage - liegt das an mir, oder am Zeichenpad? (Bitte nur Antworten von Leuten die Erfahrungen mit Zeichentabs haben.. Raten kann ich selber!) Ich weiß dass es eine Eingewöhnungszeit brauch, aber irgendwie bezweifel ich dass das besser wird?!

Hattet ihr das selbe Problem(selbst nach einigen Versuchen?)

Habe mir vor dem bestellten Videos angesehen von Leuten die mit dem Teil zeichnen, da sah es ganz gut aus!

Zeichen/malen mit herkömmlichen Stiften Farben und Papier kann ich (liegt also nicht an meinen eigentlichen Zeichenkünsten) + Auf Zeichenprogrammen zu zeichnen mit einem guten Touchpen klappt auch dementsprechend sauber(wenn man bedenkt dass man nicht den Touchscreen berühren darf die Hand/der Stift im Weg ist, und ein punktgenaues Zielen schwierig ist), also liegt es auch nicht daran dass ich mit Zeichenprogrammen ANSICH nicht klarkomme!

Ich füge mal Bilder von einem Kreis, und einem Gesicht ein, bei denen ich die Linien gezeichnet/nachgezeichnet habe, ohne zu rasieren/rückgängig machen, oder das Bild zu drehen(Hoffe es ist groß genug um zu sehen wo mein Problem liegt)

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten!

Bild zum Beitrag
Photoshop, Paint, Grafiktablett, Zeichenprogramm, Zeichentablett, zeichnen-am-pc

Zeichnen auf Galaxy Tab S2?

Servus.

(wie gut) eignet sich das Samsung Galaxy Tab S2 für einfache Zeichnungen?

Hintergrund ist mein Vorhaben, super einfache Animationsfilme zu machen (https://www.gutefrage.net/frage/wie-moeglichst-einfach-und-effizient-animationsvideos-erstellen#answer-353704069).

Ich hab halt hier noch ein S2 Tab rumzuliegen, womit ich seit vier, fünf Jahren praktisch nix mache. Ich kann nicht besonders dolle Zeichnen und selbst wenn ich es könnte, würde ich es für diesen Zweck nicht tun, denn das Endprodukt sind keine tollen Zeichnungen, sondern witzige Filmchen.

Also ich will was, womit man wesentlich besser zeichnen kann als mit der Maus am PC.

Jetzt hab ich mal nach Styli oder Samsung S Pen Support gegoogelt und da ist eher von Galaxy Tab A oder aber Tab S3/S4 die Rede. In einem englischen Foren-Thread scheint die Rede auf so was wie fehlende Hardware beim S2 zu kommen. Ich kann aber nicht einordnen, ob das für meine Zwecke eine große Rolle spielt.

https://forum.xda-developers.com/tab-s2/accessories/stylus-recommendations-t3463971

Also Stylus für 30 oder 40 Euro kaufen, oder relativ einfaches klassisches Grafiktablett ohne Touchscreen für vielleicht 120 Euro? Oder das Galaxy Tab verhämmern und einen besser geeigneten Tablet PC kaufen? Weil das Vorhaben ist aktuell nicht so wichtig und meine Zeichenkünste nicht so doll, dass ich eigens nur dafür ein richtiges Grafiktablett mit Display anschaffe.

Computer, Musik, Technik, zeichnen, Samsung, Grafik, Grafiktablett, Technologie, Stylus, Samsung Galaxy S2, S Pen

Tablet PC als Zeichentablet nutzen?

Hey,

Ich habe einige Zeit mit einem Huion Inspiroy Q11k gearbeitet.

Für den Preis von ca. 150€ war ich positiv überrascht davon, ich muss echt sagen, es ist qualitativ sehr gut.

Nur komme ich noch immer nicht damit klar, dass ich auf den Bildschirm schauen muss und auf dem Tablet zeichne. Meine Bilder sind immer 10x schlechter als die auf Papier und es macht mir überhaupt keinen Spaß, am PC zu arbeiten, zu mal ich auch 30x so lange brauche.

Skizzieren kann ich überhaupt nicht am PC.

Nun denke ich über die Anschaffung eines Display Grafik Tablets nach, bin aber unsicher.

Ich dachte an das Huion Kamvas GT-191, würde für den Preis aber auch einen Tablet PC bekommen (Samsung Galaxy Tab S3, Surface 3 oder ein gebrauchtes Surface Pro 3)

Die haben alle Stifte mit 4096 Druckstufen, mein Q11k sowie das Kamvas haben 8192.

Ein Vorteil ist aber, dass ich Tablet PCs unterwegs nutzen kann, oder vor dem Fernseher... Das finde ich extrem positiv.

Auch das interaktive Zoomen und verschieben der Arbeitsfläche scheint mir extrem hilfreich (da ich ja mit den Fingern zoomen und schieben kann).

Ich weiß aber nicht, ob das mit den Druckstufen schlimm ist. Hat jemand Erfahrungen? Und weiß jemand über das Android, ob es da gute Zeichensoftware mit Ebenen und linienglätter etc. Gibt (Vergleich mit Krita, SAI,...?)

Was wäre wohl die bessere Entscheidung?

Liebe Grüße

Shurimas Tochter

PC, Computer, Technik, zeichnen, Grafiktablett, Tablet, Technologie, digital zeichnen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafiktablett