An was liegt es, dass auf meinem Grafiktablett kein Bild angezeigt wird?
Das Grafiktablett ist nicht defekt, wurde getestet.
Da es auch über HDMI angeschlossen wird, am PC, habe ich festgestellt, dass da das Problem liegt, es kommt kein Signal. Auch mehrere Kabel ausprobiert, daran liegt es auch nicht.
Dann wurde die HDMI Schnittstelle überprüft, diese funktioniert aber auch einwandfrei.
So, an was liegt es jetzt, dass bei meinem Grafiktablett kein Bild angezeigt wird. Da ich es korrekt auf meinem PC installiert habe. Zuerst es funktioniert hat. Dann wurde der PC in mein Büro gestellt. Beim 2. Test ging es nicht mehr.
Technisch gibt es beim PC kein Problem, wurde alles von Techniker überprüft.
Da der PC neu ist, ist mir das ein Rätsel. Das einzige was ich bisher mit dem Gerät gemacht habe, ist, dass ich ein paar Programme: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Gimp, Krita, CC Cleaner, Anti-virus, Werbeblocker, Corel Painter 2019 und die Software von meinen Grafiktablett (aktueller Treiber installiert).
1 Antwort
Bitte keine Virenprogramme von dritten nutzen, Windows hat den eingebauten Windows Defender der besser ist und bei der Installation eines anderen Virenprogramms deaktiviert wird. Und CCleaner ist auch quatsch. Wofür soll man den brauchen? Dein Computer funktioniert ohne besser.
Okay dann zu deiner Frage:
Du hast deinen PC mit einem Monitor per HDMI verbunden? Und du hast das Grafiktablett genau so wie den Monitor auch mit dem PC per HDMI verbunden? Hast du schonmal probiert nur das Grafiktablett anstelle des Monitors zu verbinden? Auch schon neugestartet?
Um Programme und andere Dinge aus zu probieren, nutze ich (virtuelle oder echte) Maschinen, die ich dann auch vollmüllen kann. Ich überlege mir gut, was ich mir auf meinen cleanen PC lade. Falls dann doch Mal ein Programm deinstalliert werden soll, was vielleicht 2 Mal im Jahr passiert kann ich das auch manuell restlos machen.
Ich denke dieses Tutorial zeigt das ganz gut:
https://www.techdim.com/how-to-completely-uninstall-program/
Meinen PC Bildschirm habe ich mit DVI verbunden, da ich die freie HDMI Buchse für das Grafiktablett brauche.
Ja, ich habe das Grafiktablett anstelle des Monitors mit dem Computer verbunden. Ich habe es das Grafiktablett diesmal aber über die DVI Schnittstelle mit einem HDMI Adapter eingesteckt, da ging es. Nur dass halt da dann der normale Bildschirm schwarz war. Brauchen tue ich aber beide Bildschirme.
Neustart hat auch nichts gebracht.
Dann kann es doch sein, dass dein HDMI Port am Computer kaputt ist oder nicht? Teste doch Mal irgendeinen Monitor an diesen HDMI Port an zu schließen.
Und hast du eine dedizierte Grafikkarte oder nur einen Prozessor mit integrierter Grafik?
Der HDMI Anschluss ist definitiv nicht kaputt. Die Grafikkarte mit dem Anschluss habe ich extra überprüfen lassen und dort beim Testen ging alles ohne Probleme.
Einen Monitor über die HDMI anzuschließen habe ich schon gemacht, mehrmals, das Bild ist dann schwarz.
Was ist eine dedizierte Grafikkarte und ein Prozessor mit integrierter Grafik?
In dem PC wurde eine GTX 1650 Super verbaut.
Du sagst also, dass alle möglichen Geräte, die man an diesen HDMI Anschluss anschließt ein schwarzes Bild zeigen? Also wenn alle möglichen Geräte ein schwarzes Bild zeigen muss es ja am HDMI Anschluss liegen. Ist es ein schwarzes Bild oder kein Signal? Du hast eine dedizierte Grafikkarte. Integrierte Grafik wäre wenn der Prozessor den Job der Grafikkarte mit übernehmen würde. Das heißt aber auch, dass du zwei Arten von Anschlüsse an deinem PC hast. Einmal hast du die HDMI/DVI/Displayport Anschlüsse deines Mainboards. Und einmal hast du die HDMI/Displayport/DVI Anschlüsse deiner Grafikkarte. Wenn man eine funktionierende Grafikkarte hat, sollte man die Monitore unbedingt bei der Grafikkarte anschließen! Wo sind die Kabel denn jetzt angeschlossen?
Der PC Monitor ist über DVI mit einem HDMI Adapter angeschlossen.
Die Grafikkarte, die überprüft wurde vom Techniker, wo keinerlei Probleme vorhanden war, kam heute mit der Post. Diese wurde dann wieder normal in den PC gesteckt.
Daraufhin habe ich es erneut getestet und jetzt geht alles ohne Probleme.
Keine Ahnung woran das gelegen hat. 🤔
Ich finde nicht, dass der CCleaner Quatsch ist. Windows neigt dazu, beim Deinstallieren von Anwendungen Datenmüll in der Registry zu belassen, und den bekommt man mit dem CCleaner gut weg. Bezüglich der Anti-Viren-Programme stimme ich Dir zu, der W-Defender reicht aus.