Grafikkarte – die neusten Beiträge

GPU nicht volle Leistung?

Moinsen!

Mein Kollege hat seine GTX 770 mit einer 1660 ersetzt. Jedoch stellen wir fest, dass seine neue 1660 nicht so läuft wie sie soll. Laut Geforce experience-overlay braucht sie zu wenig strom, wobei ich vermute, dass sie daher nicht die volle Leistung erzielt. Wir wissen dies, da wir mit verschiedenen benchmarks verglichen haben. Unter anderem mit einem bestimmten Spiel: In Valorant waren bei diesem benchmark (https://www.youtube.com/watch?v=pO-ayA298gQ&ab_channel=JegsTV) doppelt soviel fps und auch doppelter stromverbrauch ersichtlich.
Auch bei diesem benchmark https://www.gpucheck.com/de-eur/gpu/nvidia-geforce-gtx-1660/intel-core-i7-4790-3-60ghz/low#mainads sagen die Zahlen etwas völlig anderes. Hierbei handelt es sich sogar um die gleiche Kombination von CPU und GPU. (auf der webseite ganz unten sind verschiedene spiele darunter valorant)

Liege ich mit meiner Vermutung richtig?; die Grafikkarte erzielt nicht die volle Leistung, da sie zu wenig Strom zieht.

Nun wissen wir jedoch nicht voran dies leigen könnte. Der CPU sollte eigentlich gut passen, der sollte also nicht gebottlenecked sein. Auch das PSU sollte ja eigentlich reichen, da die 770 deutlich mehr Strom verbrauchte als die 1660. Natürlich haben wir auch mal den Treiber komplett neu installiert anhand von DDU. Das einzige was also noch übrig bleibt wäre das Mainboard. Dies ist auch relativ alt. Trotzdem hat es einen PCIe 3.0 anschluss, der mit der 1660 kompatibel sein sollte. Mir fällt sonst nichts mehr ein.

Woran könnte es also liegen?
Wäre es sinnvoll die Grafikkarte mal an einem anderem System anzuhängen? (vermutlich ja oder?)

Danke für alle Antworten!

LG Jason

PC, Computer, Technik, GPU, Grafikkarte

Gigabyte RTX 2070 Super extrem heiß?

Hi :)

Habe seit ein paar Wochen ein Problem mit den Temperaturen meiner Grafikkarte.

Bevor die Probleme angefangen haben war die Temperatur sehr niedrig, ca 55°C bis 60°C. Jetzt im Sommer zeigt Afterburner und Nvidia 75°C. hab ich auch noch keine Sorgen. Ein PC schaltet ja sowieso ab wenn's zu warm wird.

Habe mir aus Prinzip mal HWiNFO runtergeladen und da zeigt mir der Sensor eine Hot Spot Temp von 106,5°C Peak an. ist sehr heiß, aber wie gesagt. n PC würde ja abschalten. Außerdem ist die Temperatur laut HWiNFO nur ein geschätzter Wert.

Jetzt kommt der Part der mich ankotzt. die 3 Lüfter an dem Teil drehen ca. alle 10 Sekunden voll auf und überschreiten sogar die 100% Fan Speed die man in Afterburner einstellen kann. Der Shit is so laut wie n Kampfflugzeug. Hör ich sogar durch die Kopfhörer beim F1 spielen oder ner Schießerei im Game. Ich merke auch im Spiel wie die Frames droppen wenn die Karte wieder Performance drosselt und die Lüfter aufreißen. z.B Rocket league 400Fps -> 100Fps

Mir machen die Temperaturen keine Sorgen, nur die Lüfter bringen mich zum kochen.

Keine Ahnung wieso die auf einmal 106°C kriegt. selbst wenn's im zimmer 28°C sind sollte das nicht passieren oder?
Sollte ich Software neu-/ deinstallieren oder gucken wie ich neue Wärmeleitpaste reinkriege? ODER ist vielleicht ein Sensor kaputt?

Hatte die GPU schon raus und hab mal das bisschen Staub rausgeholt, war nicht viel.

Bild zum Beitrag
Computer, Lüfter, GPU, Grafikkarte, GPU Temperatur, Nvidia Rtx

weiß einer was mit meiner AMD Grafikkarte ist?

Guten Tag ich hab seit 2020 eine AMD Grafikkarte RX5700xt dual von power Color 2022 im Januar ist die kaputt gegangen und hab von meiner Garantie gebrauch gemacht und hab eine neue bekommen die aber nicht in der original Verpackung gekommen ist und länger und breiter ist als die alte warum auch immer Dubaro sagt das ist die selbe auf jeden fall habe ich mit der neuen so wie auch schon mit der alten Probleme damals bei der alten war das irgend ein Kernel Problem so stand es in der Ereignisanzeige mit einem neuen Netzteil hab ich das Problem gefixt par Monate später hat die aber denn geist auf gegeben da hab ich dann die neue bekommen von dubaro und die hat immer 3 Probleme bei jedem spiel was ich spiele egal ob das spiel von 2009 ist auf niedrigsten einstellungen oder ein spiel von 2022 einmal "Autopilot.dll WIL-Fehler" dann "amdwddmg fehler" und "Fehler bei der Initialisierung der SCEP-Zertifikatregistrierung für WORKGROUP\DESKTOP-0H3VPPO$ über https://AMD-KeyId-578c545f796951421221a4a578acdb5f682f89c8.microsoftaik.azure.net/templates/Aik/scep:" das sind die Fehler die ich immer nach 10-30 min spielen bekomme mein Bildschirm wird schwarz und eine AMD Software Fehler Nachicht kommt wo drin stehet AMD Treiber Time out ich habe schon 2 mal mit der Software DDU denn Treiber komplett gelöscht und wieder neu heruntergeladen und egal wie oft ich eine Treiber Aktualisierung durch führe wenn ein neuer Treiber verfügbar ist die Fehler bleiben immer da und mein spiel crasht an dauernd. PS: Die alte Grafikkarte hat auch solche Probleme gemacht das ich alle 10-30min Black screen hab.

CPU: AMD Ryzen 5 5600x

GPU: AMD Radeon rx5700xt Dual Power color

Netzteil: bequite power 9 700Watt

Mainboard: MSI B550 A-Pro

Computer, Grafikkarte

Grafikkarte kaputt oder Treiberfehler? Jetztige Grafikkarte mit RTX 3060 oder 3060 TI ersetzen?

Guten Abend miteinander,

Ich werde ganz unten meine Komponenten auflisten sowie Links zu einer damaligen Frage bezüglich Grafikkarte und Bilder/Videos welche ich vorgestern gemacht habe. Ich werde etwas ausholen müssen.

Ich habe vor ca. 2.5 Jahren einen PC fürs Gaming gebaut, schon damals hatte ich Probleme mit der Grafikkarte, habe diese damals jedoch nicht ersetzt weil ich es nicht fassen konnte, wohl zu stur war und für einige Zeit alles wieder ohne Probleme lief.

Damals war mein Problem, dass wenn ich Overwatch spielte, mein Bild aufeinmal komplett Rötlich, Grün oder sogar Lila wurde. Daraufhin stellte ich eine Frage hier im Forum und erfuhr das wohl der VRAM der Karte defekt sei *1. Warum auch immer wollte ich die Karte nicht ersetzen weil ich dachte die funktioniert bestimmt wieder.

Als ich nun vor einigen Wochen Apex Legends wieder aktiver spielen zu begann, stürtze das Spiel ab und an ab oder blieb hängen, stürtzte dann ab und alles auf dem Bildschirm fing an herum zu flackern. Grafikkarten Treiber (AMD) hatte ich alle auf dem neusten stand, als dieses herumflackern dann zum ersten mal vorkam habe ich auf etwas ältere Treiber gewechselt, in der Hoffnung das dies etwas bringen würde. Tat es jedoch nicht und vorgestern passierte das Selbe wieder. Fotos und ein kurzes Video von dem flackern ist bei *2 verlinkt.

Ist die Grafikkarte wirklich hinüber oder ist dies vielleicht trotzdem ein Treiberfehler oder sonstiges?

Was dazu noch erwähnenswert ist: Ich habe im Hintergrund meistens einen Twitch Stream offen (Browser ist Firefox) und höre da irgendwelchen Leuten zu wenn ich spiele, manchmal höre ich auch Musik aber da ist das Spiel noch nie abgestürtzt. Das Spiel stürtze auch schon mal ab als ich mit Leuten über Discord geredet habe.

Falls ich eine neue GraKa brauche habe ich an die RTX 3060 oder 3060 TI gedacht. Habe auch schon recherchiert, sollte alles passen. Habe auch gelesen dass die RX 6600XT oder 6700XT bessere P/L Verhältnisse haben, würde aber lieber zu Nvidia greifen, da diese die "Nvidia Reflex" Funktion haben welche ziemlich nützlich für Gaming sein soll. Welchen Hersteller könntet ihr da empfehlen? (Gigabyte, Zotac, Gainward etc.)

Wünsche euch allen ein schönes Wochenende und danke fürs durchlesen! :)

Hier die wichtigsten Komponenten:

CPU: AMD Ryzen 5 3600
GPU: Sapphire Pulse AMD Radeon RX 5700
MB: MSI B450 Gaming plus max
RAM: 2x 8GB Corsair Vengeance Pro (3200MHZ)
Netzteil: Corsair RM750x (750W)

*1

https://www.gutefrage.net/frage/bildschirm-wird-gruen-dann-rot

https://ibb.co/3ccbrBg

https://ibb.co/cYbW2HJ

*2

https://files.fm/u/jd6dmjjrp

Computer, Technik, Grafikkarte, Gaming, Gaming PC, Nvidia, Treiber, AMD Radeon, Spiele und Gaming

Grafikkarten Stromzufuhr über 14 Pin Anschluss am Netzteil betreiben?

Hallo zusammen, ich stelle mir momentan folgende Frage:

Ich möchte momentan mein PC etwas aufrüsten, ohne allzu viel Geld in die Hand nehmen zu müssen. Zwar nicht die besten vorraussetzungen, aber erstmal zu den jetzigen Komponenten:

Ich besitze folgendes Netzteil:

PS-3651-1L-LF 54Y8908

Das Gute Stück hat eine Ausgangsleistung von 650W. siehe Bilder:

Die Stromzufuhr für das Mainboard läuft bei diesem Lenovo eigenen Netzteil ausschließlich über eine "Lenovo eigene" Schnittstelle die ich leider auch nicht näher kenne. Jedoch hat das Netzteil auf der Unterseite einen 14 Pin Anschluss (siehe Bild) von denen 12 Pins auch tatsächlich "ausgefüllt" sind.

Bis heute habe ich meine GTX 1060 6GB immer mittels eines 6 Pin Stromanschlusses der bündig auf der Linken Seite an diesem 14 Pin Anschluss angeschlossen war problemlos betrieben. Soweit so gut.

Jedoch mit dem zulegen einer Neuen Grafikkarte, der RX6650xt tut sich bei mir folgende Problematik auf:

Die Neue Grafikkarte Benötigt einen PCIe 8 Pin Anschluss. Jedoch ist im Gegensatz zum 6 Pin Anschluss (3x 12V, 3x GND) bei einem 8 Pin Anschluss 3x 12V und 5x GND angelegt.

Wie folgendes Bild Zeigt soweit ich das jetzt richtig aufgefasst habe:

Der 14 Pin Anschluss wird beim anstecken des Netzteils im Gehäuse in folgende Buchse direkt, ohne zwischen gelegenes Kabel, eingesteckt:

diese Pins können einzeln umgesteckt werden und betrieben momentan ausschließlich meine MSI GTX 1060 6GB.

Macht es also sinn, hier anstatt des Momentan verbundenen 6 Pin Kabels, sich 2 zusätzliche Masse-Pins an der richtigen Belegung vom Netzteil zu holen um sich sozusagen ein 6+2 Pin stecker selbst zu konfigurieren, um dann am Endstück ein (in der Thoerie) funktionsfähigen 6+2 Pin Stecker zu erhalten der dann am Ende auch auf die Grafikkarte passt, oder übersehe ich hier etwas?

Aufbauend auf diese Frage wäre dann noch zusätzlich, von wo ich diese 2 Masse Pins hole, da ich von dem Belegungsplan am Netzteilgehäuse leider wenig schlau werde.

Ich weis, das Netzteil ist schon etwas in die Jahre gekommen, hat mich jedoch nie enttäuscht und ich müsste beim Tausch leider mein komplettes Mainboard ersetzen + Gehäuse.

Sorry für die Wirre Erklärung, hoffe aber es ist einigermaßen klar was gemeint ist.

Folgende komponenten sind am PC außerdem verbaut:

2x 16GB DDR4 RAM (Marke samsung, modell weis ich leider gerade nicht)

Intel Xeon E5 1620v3 (Wird bald aufgerüstet durch I7 6850K)

MSI Geforce GTX 1060 6GB

Schonmal danke im Vorraus für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Computer, Grafikkarte, Stromversorgung, Technologie, aufrüsten pc

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grafikkarte