ist die 4000 Serie von NVIDIA für euch interessant?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schon sehr interessant.

Da ja erst die 4090 demnächst auf den Markt kommen wird,
ist für mir erstmal die Technologie wichtig.

Ein Kauf liegt da weiter entfernt, als der Kauf eines E-Autos.

Nvidia hält sich ja dermaßen bedeckt.

Und ob die ATX3 Netzteile so hohe Leistung liefern können, das steht auch noch in der Entwicklung.

Interessanter wären die RTX 4060, 4070 und 4080 Karten.
Aber solange die Lager mit den RTX 3000er gefüllt sind, werden wir noch etwas länger warten dürfen.

Ich war vollkommen bedient, von diesen 3000er Karten, die mit 600$ angekündigt, und dann für 1900,-€ über den Tresen gingen.

Viel ansprechender sind die neuen Karten, von Radeon. Die würde ich eher nehmen.

Hansi

Mein System läuft aktuell noch auf einem R7 1800x mit einer 1080Ti, ist also schon etwas in die Jahre gekommen. Ich wollte eigentlich dieses Jahr schon ein neues System aufbauen, die übertrieben hohen Preise für Grafikkarten haben mich allerdings davon abgehalten.

Mit der kommenden Generation an CPU und GPU wird aber wohl ein neues da stehen, vorausgesetzt die Preise explodieren nicht wieder.

Ob es aber unbedingt eine NVIDIA werden wird? Das kann ich aktuell nicht mit Sicherheit sagen, seit AMD mit den RDNA-Karten auf dem Markt ist haben die mein Interesse geweckt.

Ich bin seit den TNT-Karten bei NVIDIA und hatte nie eine AMD, aber die RDNA-Chips haben einige Argumente für sich. Bei der aktuellen 3000er Serie von NVIDIA wäre die 3080 bzw. viel mehr die 3080Ti die einzige für mich interessante Karte gewesen. Die 3090 ist für Gaming unnötig, die Karten darunter zu schwach mit VRAM bestückt.

Hätte ich mit der aktuellen Generation ein System aufgebaut wäre es auf jeden Fall eine AMD-Karte geworden.

Bei den CPU kommt aber das nächste Problem auf den Tisch, ich bin prinzipiell mit meinem aktuellen Ryzen 7 sehr zufrieden und würde gerne wieder einen Ryzen im nächsten System verwenden, aber Intel hat momentan (m.E.) wieder die Nase vorne und stellt sich besser auf als AMD.

Daher kann ich aktuell überhaupt nicht sagen welche Hardware ich letztlich verbauen werde bzw. von welchem Hersteller. Das einzige was ich mit absoluter Sicherheit sagen kann ist, dass ich NIE wieder etwas von Gigabyte verwenden werde. Ich hatte mit keinem meiner Systeme so viele Probleme wie mit Hardware von Gigabyte, dass kommt mir nie wieder ins Haus.

Aktuell läuft es sehr auf ASUS raus, da wurde ich in Vergangenheit nie enttäuscht. Alternativ bietet auch MSI eine gute Option.

Was aber NVIDIA im speziellen betrifft stellen diese Karten für mich kein Muss mehr da. Seit der Einführung der RDNA-Chips hat AMD ordentliche Karten auf den Markt gebracht die den NVIDIA-Karten das Wasser reichen können.

Habe eine RTX 3070 und die kann zurzeit alles auf WQHD mit High Settings und 144fps.

Also nein die 4000er werden erstmal nicht interessant für mich.