Maximale Anzahl Monitore an GeForce RTX 3060?
Hi,
wieviele Monitore kann ich mit den Karten der GeForce RTX 3060-Reihe ansteuern? Ich meine nicht anschließen, sondern tatsächlich parallel betreiben.
Im Betrieb geht es mir um Videoanwendungen: 2 Monitore für Adobe Premiere, 1 Monitor für Audition und ein Monitor um ggf. erforderliche Ressourcen aus dem Internet zu ziehen.
Falls der Vierer-Betrieb technisch möglich ist: Mit welchen möglichen Einbußen / Einschränkungen müsste ich leben. Es geht mir um Videoformate in HD, nicht 4K.
Letzte Frage: Gibt es Empfehlungen für alternative Karten - natürlich in derselben Preisklasse?
Dankeschön!
9 Antworten
Soweit ich weiß haben die aktuellen 3060 Karten meistens 4 Anschlüsse somit kannst du 4 gleichzeitig betreiben, mehr aber nicht. Natürlich ist der vierer Betrieb möglich. Und bei dem Anwendungsbereich schafft die Karte das auch.
Ich weiß nicht was du mit den Einbußen meinst
Als Alternative kann man auch eine 6600/6700 von AMD nehmen.
Solange du die Bildschirme nicht mit 4K und 144fps befeuerst während die Karte rendert, sollte es da keine Einschränkungen geben. Eine 3060 ist in der Lage auf 4 Monitore ein stabiles Bild ohne Verluste auszugeben und dabei Videos zu schneiden
Hallo
ich habe an die RTX 3060 mit 12 GB 4 Monitore, 3 DP und ein HDMI, der HDMI wird mir kein Bild geliefert..in der Systemsteuerung ist er aber Sichtbar.
Was den falsch=
grüße
Hallo, Ich denke es könnte an den Monitoren selbst liegen, dass die maximale Kapazität schon aufgebraucht ist, oder im Bios der Output Mode umgestellt werden muss?
HINWEIS: Auf Computern mit installierter NVIDIA GeForce RTX 3050- oder NVIDIA GeForce RTX 3060-Grafikkarte können Sie bis zu vier externe Displays oder zwei 8K-Displays anschließen, indem Sie den Direct Graphics Controller Direct Output Mode im BIOS aktivieren.
Habe die gleiche Problematik. Lediglich 2 von 3 Monitore geben ein Bild aus, während 3 erkannt werden.
Hast du eine Lösung hierfür gefunden?
Die RTX 3060 ist eher eine Gamer-Karte, nach der Frage zu urteilen wird aber eine Workstation-Karte gesucht. Diese spielt zwar nicht in der selben Preisklasse, sollte für den Einsatzzweck aber besser geeignet sein:
Vielen Dank für die Antwort. Die vorgeschlagene Karte ist immerhin 50 Prozent teurer als das, was ich mir vorgestellt hatte. Deswegen zögere ich etwas. Es geht mir nicht um Profi-Videos. Allerdings will ich mich später beim Schneiden antürlich auch nicht über eine unzureichende Performance ärgern.
Die RTX 3060 war in einem Blog als guter Preis-Leistungs-Kompromiss u.a. für Videoanwendungen angegeben - u.a. auch, weil Gaming und Videoschnitt von den Anforderungen her angeblich nicht mehr so große Unterschiede ausmachen.
Wo lägen denn konkret die Vorteile der Radeon? Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass ich neben Videoschnitt gelegentlich auch Animationen in 3DS Max rendern will?
Danke und Grüße.
Hi,
die RTX 3060 sollte das definitiv wunderbar schaffen, solange du die 12GB Variante nimmst und nicht die 8GB Variante.
Eigentlich haben alle RTX 3060 Modelle 1x HDMI 2.1 und 3x DP 1.4a, Ausnahme hierbei sind die Gigabyte Modelle mit je 2 HDMI und 2 DP Anschlüssen und die ASUS TUF Karte mir 3x DP und 2X HDMI, wodurch sie als einzige mir bekannte 3060 5 Anschlüsse hat.
wenn du trotzdem mehr Anschlüsse brauchst schau, dass du einen Prozessor mit iGPU nimmst und die Monitore dann am Mainboard anschließt.
GeForce RTX 3060-Familie | NVIDIA
Die rechte Seite ist die RTX 3060.
Würde aber evtl. eine stärkere Karte benutzen, außer du renderst eh alles mit der CPU

Danke für die Antwort. Mit Einbußen meine ich Performance-Einschränkungen, Auflösungsbeschränkungen u.dgl. Grüße.