CPU Temperatur?
Hallo Gutefrage Community!
Wieso werden CPUs beim Zocken eigentlich heißer als Grafikkarten?
Hier die Werte mit Prime95
3 Antworten
Normalerweise sind die Prozessoren von CPU und GPU beide auf ungefähr 100 Grad konzipiert. Heisst ab 90 bis 100 Grad fangen die Prozessoren sich meist an etwas zu drosseln, um der Hitzeentwicklung entgegenzuwirken, wenn der Lüfter schon auf Hochtouren läuft.
Wenn mein AMD Ryzen bei 65% Leistung bereits bei 93 Gad hängt, würde ich mir Sorgen machen. Dann passt was nicht mit der Kühlung (schlechter aktiv oder passiv Lüfter, ungünstiger Luftkanal im Gehäuse, falsches Lüftergeschwindigkeit-Profil, Wärmeleitpaste muss erneuert werden, etc.).
Bei einigen neueren Intel-CPUs ist das aber scheinbar ganz normal. Die Boosten sich künstlich wohl mit Absicht in den 100 Grad Bereich um dir mehr Leistung zu geben. Also eine Art "dynamisches Übertakten" in Abhängigkeit von deiner Kühlleistung. Hab ich irgendwo gelesen, bei dem sich auch jemand beklagt hatte, dass seine CPU permanent bei nicht Vollauslastung dennoch bei fast 100 Grad hängt (sich aber auch nicht drosselt). Ob das Konzept gut ist oder schlecht, kann jeder für sich beurteilen. Aber diese Intel CPUs sind wohl dafür konzipiert, sonst würde der Hersteller dieses Boost Verfahren nicht anwenden. Vielleicht kann uns ja jemand anderes mehr Hintergrundinfos dazu geben. Ich hatte das damals nur kurz überflogen.
Das wird nicht viel bringen, fürchte ich. Da bräuchte ich noch viel mehr Infos über dein System, um da wirklich ein gutes Urteil zu bilden.
Aber was du mal machen könntest. Schau mal was passiert, wenn du dein CPU unter Stress setzt. Also mal wirklich Vollauslastung... 100%. Mit dem Tool "Prime95" kannst du für RAM und CPU einen echten Stresstests machen. (ist gut für Overclocker, weil man auch Fehlberechnungen der CPU ermittelt bekommt und sieht ob die stabil läuft).
Beobachte mal, ob dein Lüfter dann noch schneller dreht, wie sich deine Temperatur verhält, und ob sich deine CPU merklich drosselt. Derzeit hast du wohl anhadn deines Screenshots bei 65% Auslastung, 93 Grad, mit 4,1 Ghz pro Kern (4100 Mhz).
Sag mir mal, welche drei Werte du im Stresstest hast, und welche CPU du hast.
Ich hab im BIOS gerade eben CPU Lüfter auf Turbo gemacht, nicht auf leise, nicht auf Volle Geschwindigkeit, und jetzt geht die CPU beim zocken so zwischen 66°C bis 80°C aber keine 90°C mehr
Wie siehts mit dem Takt aus? Weiterhin auf 4100 Mhz pro Kern? Deien Beobachtung spricht im ersten Moment dafür, dass in der Tat deine Kühlung unzureichend sein könnte.
Hast du eine Boxed-Lösung drauf oder eine extra Lüfter gekauft? Ich empfehle immer die extra 3-40 Euro auszugeben für richtige Kühler. Das erhöht die Lebensauer deiner CPU (und des aktiv Lüfters) enorm in solchen Fällen.
Immernoch 4100 MHz ja, ich gucke es jetzt mal mit Prime95
Dann ist er am Übertaktungslimit mit den 4100 Mhz. Dann bleib besser in dem aktuellen Modus im BIOS (wenn dich die Lautstärke nicht stört), oder ich rate dir dazu dir eine bessere Kühllösung zu kaufen. Das muss keine WaKü sein, es gibt super leistungsfähige Lüfterlösungen von bspw. Noctua die riesen passiv-Blöcke haben und 1-2 120mm Lüfter. Die schaufeln dann schön langsam, sehr leise, und erreichen eine sehr gute Kühlung, was deine CPU und dein Ohr freut :)
Boxed-Lösungen sind halt meistens nur "ausreichend".
Bin jetzt im Prime95 am testen, was soll ich dan machen also nach dem Test?
Und die CPU hat max. Turbo Frequenz nur 4300 MHz (4,3 GHz)
Während dem Test die Werte nochmals anzeigen. Temperatur und Taktung wären interessant.. Würde mich interessieren wie die CPU sich verhält. Ist die Lautstärke annehmbar für dich? Weil du jetzt im Turbo Modus bist. Lauter wird der Lüfter nicht wenn du Prime95 mal 5 Minuten laufen lässt. Das ist "Endstufe".
Wo steht die Temperatur und Taktung in Prime95?
Steht nicht in Prime (Prime sorgt nur für den Test und zeigt Fehler an, also wenn deine CPU Mist baut), Temperatur und Taktung musst du dir anders anzeigen. Mit dem Tool von vorhin, oder mittels CPU-Z oder HWInfo
Hab die Werte hier hochgeladen, sind die okay oder nicht?
Warte, nicht so ungeduldig, bin doch am Tippen :)
Ich gehe mal davon aus, dass du noch im "Turbo" Modus bist, in den BIOS Einstellungen.
Der Stresstest zeigt folgendes:
Taktung: Current 3890 Mhz, Minimum 3788 Mhz, Maximum 4093 Mhz
Temperatur: Current 100 C, Minimum 89 C, Maximum 100 C
Die 100% CPU Auslastung bekommen Spiele in der Regel nicht hin. Dennoch zeigt sich deutlich, auch in der Tatsache, dass du bereits im Turbo-Modus läufst, dass deine aktuelle Kühllösung der CPU etwas unterdimensioniert ist. Sie geht zwar, aber eher so am Limit. Grundsätzlich würde ich dir gerade jetzt im Sommer zum Turbo Modus raten. Der CPU zuliebe, dadurch lebt die länger. Im Winter ist es nicht so dramatisch.
Unter Volllast taktet sich deine CPU jedoch aktuell runter, also auch im Turbo Modus. Bedeutet, die würde sich echt über eine bessere Kühllösung freuen. Dadurch würde sie auch im leiseren "Normal" Modus kühler laufen, und bei Bedarf unter Vollast auch die gesamte Leistung von 4100 Mhz liefern können. Also das extra Geld würde sich aus meiner Sicht rentieren.
Liegt in deiner Entscheidung, ob das Gebläse dich stört oder nicht. ich persönlich würde aufrüsten was den Lüfter betrifft.
also es ist ein fertig pc und der hat auch garantie wenn mal was bei cpu lüfter tausch schief geht oder sowas dan jetzt mal muss ich es so sagen, man hat dann die Arschkarte gezogen
ich könnte es auch gerne auf volle geschwindigkeit setzen aber dan laut wie ps4
Solange du deine Umrüstung sachgemäß machst, dir also nicht nachgewiesen werden kann, dass das ein Einbaufehler war (bspw. Mainboard verkratzt, statische Entladung an einem Bauteil, etc), verliert du deine Garantie nicht, da es zu einem PC dazugehört, dass man ihn umrüsten kann.
Ich bezeichne PCs immer als eine Art 3D-Technik-Puzzle ;)
Aber wenn du damit keine Erfahrung hast, und niemanden im Freundeskreis an der Hand hast, der sowas (gut) kann, dann lass es. Lass den halt jetzt mal im Turbo-Modus laufen und gut ist.
Für den Fall, dass du dann mal Geld und Muse hast (denn leider sind die Lüfterpreise auch gestiegen wie alles andere auch), dann kann du dir eine bessere Lüfterlösung überlegen. Mit etwas Glück, läuft deine CPU nämlich nicht nur leiser und kühler, sondern sogar schneller.
Du hast nämlich einen Core i3-10100 mit 3,6 GHz und bis zu 4,3 Ghz im Boost (deiner erreicht bspw. nur 4,1 Ghz derzeit)
CPU Sockel 1200, da passen diese Lüfter:
Noctua NH-U12A (2 Lüfter, ungefähr 100 Euro) oder NH-U12S (ein Lüfter, ca. 70 Euro): https://noctua.at/en/nh-u12a
Mit Noctua hab ich super Erfahrung gemacht, ich finde sie nur eine Farbpest. Da ich aber keine Showcase Gehäuse habe, ist mir das egal.
Ansonsten die BeQuiet Serie (Sockel 1200 kompatibel), die sehen schöner aus: https://www.bequiet.com/de/press/27853
eher Intel Core- i3-10100F weil HWMonitor hat das F vergessen
ist aber der gleicher Sockel und gleiche maximale Boost Leistung.
Und den PC hab ja nicht ich gekauft sondern mein Vadda, und wenn ich ihn das mit dem Tauschen sage, sagt er ne weil er denkt ich mach kaputt und schreit
wieso im spiel nur 4100 MHz und ohne spielen so ca. 4,20 Ghz
hehe, deinen Vaddi wollen wir nicht verärgern. Nachher denkt er wirklich, er hat Mist gekauft :)
Nein, das hat er so oder so nicht. Aber bei einer Fertig-PC Lösung wundert es mich aber auch nicht, dass die Kühlleistung nur ausreichend, aber halt nicht gut ist. Da wird wahrscheinlich die Boxed-Lösung von Intel verbaut sein, weil die mit der CPU oftmals inklsuvie ist und daher für den PC-Zusammenbauer günstiger.
Es geht ja, und solange dir im Turbo-Modus nicht das Ohr abfällt, ist die Kühlleistung ok. Und es gibt ja noch Geburtstag, wo man sich einen besseren Lüfter wünschen kann ;)
bei meiner cpu ist ein xilence lüfter verbaut
Die Taktung hängt von mehr ab als nur der CPU Temperatur. Das entscheidet die CPU und das Mainboard dynamisch anhand der vorliegenden Stabilität und Datensströme. Du kannst daher immer nur die Bedingungen verbessern, aber nicht bestimmen was die CPU machen soll.
Wenn du hart übertakteest über das BIOS, dann ja, aber dann musst du ggfls. mit Instabilitäten der CPU rechnen (da hilft dann bspw. wieder Prime95. Wenn das in 2-3 Stunden keine Fehlberechnung anzeigt oder die CPU ganz abstürzt, kannst du davon ausgehen, dass die CPU stabil ist). Aber hart übertakten würde ich bleiben lassen. Das macht bei der CPU nicht viel Sinn. Lass die das dynamisch machen, sie weiß schon was geht udn was nicht.
Dann ist doch kein Boxed drin. xilence an sich ist kein schlechter Hersteller, aber auch nicht besonders gut. Und sie scheint auch nicht ganz auszureichen für deine CPU, wie wir ja jetzt wissen.
Ich wünsch dir auf jeden Fall trotzdem viel Spass mit deinem PC, und es ist ja nicht so, dass dringender Handlungsbedarf besteht :)
Danke, ich geh jetzt erstmal schlafen, ich kann dich ja als Freund adden bei gutefrage und wir können morgen ja nochmal chatten oder so
Weil es nicht stimmt, jenachdem ob man eine Anwendung ausführt die eher CPU oder GPU Leistung beansprucht, variieren auch die Temperaturen.
Wieso werden CPUs beim Zocken eigentlich heißer als Grafikkarten?
Das kommt auf die CPU/Grafikkarte an und dem Workload.
93° wäre mir für meine CPU deutlich zu viel. Sofern das kein Laptop ist bist du kurz vorm Thermal Throttle.
Bei 100° ist die aufjedenfall auch schon im Thermal Throttle. Bei den Temperaturen musste dich ned wundern wenn die nach 2 Jahren im Eimer ist.
Also ich hab heute letztens die CPU Lüfter Geschwindigkeit auf Manuell gestellt und eingestellt und hab Turbo Modus an und Dual Tua Boost und Load-Line auf Level 7, alles im BIOS eingestellt
Soll ich dir mal meine BIOS Settings zeigen für die Lüfter?