Gitarre – die neusten Beiträge

Akkord Fingerhaltung?

das Thema wurde vermutlich bereits in hunderten Foren durchleuchtet, dennoch bin ich echt am verzweifeln.
Ich bin absoluter Frischling, und versuche seit nun Zwei Wochen auf der Gitarre die richtige Fingerhaltung zu finden für jegliche Akkorde (absolut irrelevant welcher). Und wirklich absolut egal wie und wie oft ich das Ganze versuche, ich bekomme erstens die Finger weder soweit gekrümmt, noch so weit auseinander gespreizt und manche Akkorde nur ansatzweise in einer Trockenübung zu halten. Und dann noch gleichzeitig den Hals mit dem Daumen zu stützen. Ich bin grundsätzlich schon jemand der nicht Unmengen an Geduld besitzt die man vermutlich aber braucht, dennoch finde ich den Fehler nicht. Nach 2 Wochen täglichen mehrstündigen Übens sollte man doch in der Lage sein wenigsten einen Akkord halten zu können. Trotz dessen berühre ich entweder eine zweite Seite da krümmung scheinbar nicht möglich, oder schaffe es garnicht erst mehrere Bunde zu greifen aufgrund von der nötigen Spreizung. Meine Finger sind eigentlich relativ normale durchschnittliche Männerhände von der Größe. Ich lese immer und immer wieder nur ja das kommt mit der Zeit die Finger müssen sich gewöhnen und muskelgruppen im Finger müssen sich entwickeln bla bla. Ich sehe da ehrlicherweise nur schwarz. Ich möchte kein profigitarrist werden aber so ein paar Basics sollten doch machbar sein.

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, E-Gitarre, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Saiten, Instrument lernen

Wie kann ich meinen Traum verwirklichen, in einer Rock/Popband zu singen?

Es war schon immer mein größter Wunsch, in einer Band zu singen. Ich bin weiblich und 12 Jahre alt. Momentan bin ich Sängerin in der Schulband, obwohl ich mir diesen Platz hart erkämpfen musste. Leider wird sich die Schulband wahrscheinlich nächstes Jahr auflösen, da die Leiterin, die ebenfalls Schülerin ist, sich auf ihren Abschluss vorbereiten muss. Keiner von uns kann die Band übernehmen, da alle benötigten Noten von ihr selbst geschrieben werden. Sie arrangiert die Lieder und passt die Noten für unsere Band an.

Generell hatten wir in letzter Zeit kaum Auftritte, weil wir einfach extrem wenige Leute sind. Viele haben die Band verlassen, und dadurch kommen weniger Menschen zu den Proben, was zu weniger Proben führt. Aber ich denke mir, hey, ich bin immerhin in einer Band! Aber es sieht immer mehr danach aus, dass es nächstes Jahr nicht mehr so sein wird, vielleicht sogar schon in ein paar Monaten. Natürlich könnte ein Lehrer die Band übernehmen, aber es wäre halt nicht mehr das Gleiche. Meine Freunde spielen nur Bratsche, Geige, Klavier und Querflöte, und das eignet sich nicht für die Art von Band, die ich mir wünsche. Ich träume eher von einer Rockband mit ein bis zwei Gitarren, ein bis zwei Bässen und einem Schlagzeug – und natürlich mir als Sängerin. Hätte jemand eine Idee?

Rock, Gitarre, Pop, Schlagzeug, Sänger, Gesang, Band, Rockmusik

Welcher Gitarrenverstärker ist das?

Hey,

vor etwa 15 Jahren hatte mein Vater einen Gitarrenverstärker, den er aus Wut entsorgt hat, nachdem er durchgebrannt war. Bis heute ärgert er sich darüber, dass er ihn einfach zum Schrotthändler gebracht hat.

Jetzt würde ich ihm diesen Verstärker gern zu Weihnachten schenken. Das Problem: Ich kann ihn nicht fragen, weil er sofort merkt, wenn man ihm etwas schenken will.

Ich erinnere mich nur noch an ein paar Details:

Der Verstärker war in einem neon­gelben Filz bezogen und hatte ein rundes Netzgitter (nicht eckig oder komplett geschlossen). Die Regler waren – soweit ich mich erinnere – auf der Rückseite angebracht, was eher ungewöhnlich ist. Es gab einen Tragegriff, und insgesamt war das Gerät recht klein: Ich schätze etwa 50–60 cm lang und 30 cm hoch, vielleicht auch leicht abweichend.

Markant war außerdem die abgeschrägte Form – ähnlich wie beim Crate TX30E, auf den ich bei meiner Recherche gestoßen bin. Der sieht ihm schon recht ähnlich, aber das Gitter und die Farbe passen nicht. Auch hatte der Verstärker einen Schriftzug, der stilistisch an Marshall oder Fender erinnert – also eher klassisch, nicht modern oder experimentell.

Ich war damals vielleicht 10 oder 11 Jahre alt, die Erinnerung ist also schon etwas verschwommen. Aber vielleicht erkennt ja jemand dieses Modell anhand der Beschreibung.

Meine Freundin meinte, ich soll die Frage mal hier stellen – und ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Musik, Gitarre, Verstärker

Neuer E Gitarren Verstärker Rauscht laut, wieso und was tun?

Hey, 

Ich habe mir vor ein paar Tagen bei Thomann online einen neuen kleinen e Gitarren übungs amp für Zuhause geholt. Den Boss dual Cube LX. Das Problem ist nur das der Verstärker ziemlich laut brummt und knachst. Das ist teilweise wenn man spielt, (und das ist ziemlich nervig, weil das brummen sehr laut ist und man vom Gitarren Sound wenig hört) aber auch wenn man gar nichts macht und die Seiten einfach in Ruhe lässt und nicht berührt ist das brummen/Rauschen zu hören. Und bei den over Drive kanälen hört sich das manchmal an wie ein Wackelkontakt. Ich spiele etwas und auf einmal ändert sich der Sound abrupt als hätte ich das gain wegedreht, obwohl ich keine Regler verstellt habe. 

Ich habe auch schon bei Thomann in der Gitarren Abteilung angerufen und die meinten bis zu einem gewissen Grad ist ein brummen völlig normal. Ich finde aber das ist schon wirklich sehr laut und empfindlich wenn man die Seiten berührt. 

Die meinten außerdem, dass es daran liegen kann, das meine E Gitarre nicht richtig geerdet ist oder das sie nicht zum Verstärker passt. Also das mit dem Erden habe ich nicht so ganz verstanden vielleicht kann mir da jemand weiter helfen und nochmal erklären. Zur Zeit spiele ich eine Les Paul von STAGG. Passt die wirklich nicht zum Verstärker?  

Was ich aber komisch finde, ich habe vor circa einer Woche im Musikhaus Spandau den selben Amp (zwar mit einer anderen Gitarre) ausprobiert und dort war kein rauschen zu hören. 

Ich habe mir auch dutzend Videos, Sound Demos und Rezensionen über den amp abgeguckt, und bei allen klang der super aber bei mir irgendwie nicht so. Könnte das auch an meinem Zimmer liegen?

Ich würde jetzt gerne wissen woran das an meinem amp liegt?

Liegt das am Amp, E Gitarre, Kabel, Netzteil oder glaubt ihr das könnte auch ein defekt sein und ich soll den einfach bei Thomann umtauschen?

Weil für mich passt nur ein defekt beim Amp. Was denkt ihr?

Dankeschön im Vorraus für alle Antworten🫶🏼

PS: sorry für diese lange Nachricht, konnte es nicht kürzer formulieren, das alle meine Anliegen mit drin sind😅

Gitarre, Gitarre spielen, E-Gitarre, Instrument, defekt, Verstärker, Defektes Gerät, e-gitarren-verstaerker, rauschen, Thomann, thomann.de

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gitarre