Wie stark sind man bei euch die Abnutzungen auf der Akustikgitarre?
Ich hatte mal eine Konzertgitarre, da hat man nach 40 Jahren noch keine Abnutzung gesehen, bei einer Westerngitarre ist es nach 2 Jahren schon deutlich abgenutzt, obwohl ich regelmäßig Öl drauf mache. Nicht schön🥴
4 Antworten
Kommt drauf an wie man sie behandelt, ich persönlich habn paar verloren naja die waren aber auch viel draußen und nicht immer gut Regengeschüzt, meine jetzige bekam leider durchn Unfall nen Riss den ich noch flicken muss, hab sie erstmal nur abgespannt, und ich brauch noch ne esaite muss mich mal drum kümmern eig.
Ach ne für mich ist Musik leben wenn dabei maln Instrument drauf geht ist zwar schade aber dafür hat es genau das getan wozu es da war, leben bewirkt.
Ich gehe davon aus dass eine Gitarre, die mindestens 40 Jahre alt ist, wesentlich mehr Qualität hat.
Heute wird doch fast alles nur noch maschinell gemacht, wer kann sich denn eine handgearbeitete Gitarre noch leisten, die nicht aus China, Taiwan oder sonstwo östlich herkommt?
Es gibt immernoch jede Menge Gitarren aus Spanien also das ist eig ned unbedingt wenig. Dazu die ganzen gebrauchten da sind manchmal echt schöne bei.
Ich gehe davon aus dass eine Gitarre, die mindestens 40 Jahre alt ist, wesentlich mehr Qualität hat.
Ja, die dürfte etwas teurer gewesen sein. Gute Marke. War ein Geschenk.
bei einer Westerngitarre ist es nach 2 Jahren schon deutlich abgenutzt
Hast du etwa Ostern drauf gespielt? Es ist ja keine Osterngitarre.
Es ist ja keine Osterngitarre.
Eine - leider! - viel zu oft unterschätzte Tatsache! 🤣👍
Eine Konzertgitarre spielt man ja oft leiser und nur mit den Fingern, eine Westerngitarre mit Plektrum und lauter. Das wäre schon ein Grund für mehr Abnutzung.
Die moderne Konzertgitarre nach de Torres wird in der andalusischen Volksmusik, für die sie konzipiert wurde, auch als Percussion Instrument genutzt und verprügelt.
Meine werden nur drinnen gespielt und behandelt wie rohe Eier.