Wieso machen sie Gitarrengriffbretter jetzt auch aus Holznachbildung?
Das hat so allerlei Namen, Techholz und sonstwas.
2 Antworten
Ich habe hier einen über dreißig Jahre alten Bass mit einem Griffbrett aus "Superphenol". Das sind gaaaaaaanz viele gaaaaaaanz dünne Papierlagen, die mit Phenolharz getränkt und unter hohem Druck in Form gepresst wurden. Soll holzähnliche Eigenschaften haben, ist aber im Gegensatz zu gewachsenem Holz absolut gleichmäßig dicht.
Der Bass klingt gut und lässt sich prima spielen.
Die machen das aus allerlei Materialien. Hab mal ein Video gesehen. Man kann sagen, daß das irgendein Kunststoff war. Ich hab mich gefragt, wie das vom Spielgefühl ist, ob das wohl steinhart ist oder so. Bei Thomann konnte man mir nix über solche Imitate sagen. Jedenfalls nicht der, den ich am Apparat hatte.
Weil es nachhaltiger ist und keine klanglichen Nachteile bietet.
Ich hab da nur mit Holzblasinstrumenten Erfahrung.
Die Blockflöten von Kunath aus deren Material "Resona" sind Klasse und stehen den Profiinstrumenten in nichts nach.
Hast du so einen?: Klick!
Der da gefällt mir so richtig gut!: Klick!
Ich habe einen alten Framus: So wie der: Klick! braucht nur noch etwas Politur ..
Die alten Teile klingen unbeschreiblich!