Führerscheinprüfung – die neusten Beiträge

Deutscher Führerschein - Ausland - wieder zurück nach Deutschland - Führerschein?

Grüße,

ich habe mal an euch eine spezielle Frage zum Thema EU Führerschein.

Jetzt mal angenommen, ein Deutscher Bürger der in Deutschland auch seinen Führerschein regulär erworben hat und diesen seit sagen wir mal 9 Jahren und 6 Monaten schon besitzt.

Diese Person möchte nach 9 Jahren und 6 Monaten seit er seinen deutschen EU Führerschein besitzt ins Ausland auswandern.

Er möchte mal für 1 Jahr nach Irland oder Texas ziehen ......

Dann MUSS er ja seinen deutschen Führerschein abgeben und in Texas, Irand etc gegen einen amerikanischen eintauschen?

Meine Frage nun an euch :)

Wenn diese Person nach 1 Jahr wieder von seinen Urlaubsort (Texas,Irland) mit den jeweiligen umgeschrieben Führerschein aus Texas, Irland wieder nach Deutschland in seinen Heimatort kommt.

Frage:

  1. MUSS diese Person dann nochmals einen "neuen" Führerschein erwerben (Theoriestunden, Theorietest, Praxisstunden und Praxisprüfung ablegen in Deutschland)?
  2. Steht es auf den ausländischen Führerschein vermerkt, dass diese Person einen deutschen Führerschein EINMAL besessen hat und durch seine 12 monatige Reise abgegeben hat und durch ausländischen eintauschen musste?

Das würde mich nehmlich echt einmal interessieren, wie es sich dann verhält.

Weil ich gehört habe das es einige ausländische Staaten gibt die mit Deutschland kein Führerschein abkommen haben und diese Personen wenn Sie in Deutschland fahren wollen obwohl Sie im Heimatort einen Führerschein hatten (Beispiel: Texas, Irland, USA etc).

Bin ich dann als deutscher der seit 9 Jahren und 6 Monaten einen deutschen Lappen hatte und in so ein Land mal 12 Monate macht auch von diesen Regeln betroffen?

Nein 100%
Ja 0%
Freizeit, Urlaub, USA, Ausland, fahren, Deutschland, Führerschein, Auslandsaufenthalt, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Führerscheinstelle

Fahrschule findet mich nicht im Tüv Programm?

Hallo. Die Frage ist eher dringend. Wegen versch. Sachen habe ich meine Fahrschule gewechselt- und zwar zu einer in einen neuen Prüfungsgebiet außerhalb meiner Stadt in der ich vorher bei einer Fahrschule war. Daher musste ich ( mithilfe der neuen Fahrschule) einen Antrag auf Fahrschulwechsel stellen. Wurde erledigt und wenige Tage später bekam ich von meiner Stadt Bescheid dass sie dem Fahrschulwechsel beantragen würden.

Jetzt stehe ich kurz vor meiner praktischen Prüfung und habe nachgefragt wie das mit den Tüv Gebühren und den Fahrstunden in meiner neuen Fahrschule ist und die Person in der Verwaltung meinte sie fände mich nicht im System. Sie hat mich gefragt ob ich schon das Formular für den Fahrschulwechsel beim Straßenverkehrsamt in meiner Stadt abgegeben habe.

Ich hab der Person gesagt dass das über die (neue) Fahrschule ging und meine Stadt mich auch wenige Tage später angerufen hat und sagte die würden es beantragen. Außerdem hab ich gefragt was ich jetzt tun kann. Das letzte hab ich etwas später gefragt ( die Kommunikation läuft über Text) und noch keine Antwort.

Das ist eigentlich kein Problem aber ich panike jetzt. Bald ist meine Prüfung und ich konnte noch weder sie noch Fahrstunden bezahlen mangels Rechnung. Nur Grundgebühren. Wann ich bezahle ist mir egal aber ich hab Angst dass nachher noch die Prüfung nicht stattfinden kann weil ich nicht im System zu finden bin und daher mangels Rechnung nicht bezahlen konnte.

Ich weiß nicht ob ich jetzt warten, morgen meinen Fahrlehrer fragen oder iwie beim Straßenverkehrsamt meiner Stadt anrufen soll ( falls man das überhaupt kann).

Habt ihr irgendwelche Ideen?

Führerschein, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV

Fahrprüfung nach 3 Minuten abgebrochen (durchgefallen)?

Heute ist meine Frau bereits nach 3 Minuten durch ihre Fahrprüfung durchgefallen und ich wollte mal eure Meinung zu der ganzen Situation hören. Und zwar lief es folgendermaßen ab:

Sie kam auf eine T-Kreuzung zu bei der geradeaus ein Baustellenzaun war mit einem Fahrverbotsschild inkl. "Anlieger frei" bis zur Baustelle. Rechts ging es ganz normal weiter, links gab es nichts. Jetzt ist sie in der Annahme es würde zum Parkplatz der hinter dem Fahrverbot beginnt gehen um dort die Parkübungen zu machen links daran vorbei gefahren. Tatsächlich hat der Fahrlehrer aber direkt nach dem Umfahren des kleinen Baustellenzauns eingegriffen, abgebremst und und den Prüfer gefragt ob sie zurück fahren sollen.

Sie war natürlich völlig aufgelöst und deshalb bin ich zur Fahrschule und hab mich beim Fahrlehrer nochmal persönlich informiert. Dieser meinte erstmal sie wäre in ein Fahrverbot ohne Zusatzschild eingefahren. Ich hab ihm sofort klar gemacht dass da sehr wohl das Schild "Anlieger frei" dabei stand und dieser meinte dann es mache keinen Unterschied da sie kein Anlieger wäre. Ich sagte sie dachte es ginge zum Parkplatz von dem REWE dessen Zufahrt erst nach dem Verbotsschild war. Er meinte darauf dass der Prüfer sie bei so einer Absicht vorher informiert hätte und sie einfach automatisch ohne zu fragen hätte rechts abbiegen sollen.

Das mag alles so stimmen aber ich frage mich doch ob dieser Fehler 1) wirklich schon genug sein soll um eine Prüfung abzubrechen und 2) warum der Fahrlehrer seinen Schüler praktisch ins Feuer wirft, indem er eingreift obwohl es nicht Sicherheitsrelevant ist und dann den Prüfer fragt ob man zurück fahren soll, anstatt einfach mal abzuwarten ob bzw. bis der Prüfer selbst sich zu der Situation äußert. Evtl. hätte der Prüfer sich ja noch die restliche Fahrt angeschaut und dann seine Entscheidung getroffen.

Auch wenn es zweifelslos ihr Fehler war, frage ich mich ob da nicht auch ein moralisches Fehlverhalten vom Fahrlehrer mitgespielt hat. Ich kann mich noch an meine Prüfung erinnern und mir hat der Fahrlehrer noch vor der Prüfung gesagt dass und wie er mir helfen wird um den ein oder anderen Fehler zu vermeiden und er versucht den Prüfer möglichst in ein Gespräch zu verwickeln.

Was denkt ihr zu dem Thema?

Schule, Prüfung, Fahrverbot, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, durchfallen, Fahrprüfer, nicht bestanden, Ausbildung und Studium

Stress mit Fahrlehrer obwohl schon bei 3000€ und Sonderfahrten?

Hallo!

Ich bin M/17 aus NRW und bin seit 7 Monaten an einer Fahrschule angemeldet. Momentan bin ich bei den Sonderfahrten! Freitag (war eigentlich) die letzte Nachtfahrt und danach noch paar Übungsfahrten.

Ich habe bisher 21 Übungsfahrten die je 75 Minuten gehen gefahren und 4 Sonderfahrten, alles außer Nachtfahrt! Seit längerem gefällt mir der Fahrlehrer nicht und hat Probleme gemacht! Ich habe mich mehrmals beschwert! Ich habe jedes mal meinen Mund gehalten, während der Fahrlehrer mich die ganze Zeit anmeckert! Ich konnte es nie aushalten!

Problem: doch irgendwann reicht es! Heute nach der vorletzten Sonderfahrt habe ich meinen Mund aufgemacht, weil er die Nachtfahrt abgesagt hat, weil ich angeblich zu schlecht fahre! Ich habe gesagt, das es so nicht geht und ich hier bezahlt habe, das ich genug Fahrstunden gemacht habe! Ich habe ihn weiterhin konfrontiert und irgendwann hat er dann gesagt das er garnicht mehr mit mir fahren will! Das Problem ist, das es nur 2 Fahrlehrer gibt und der andere gar keine Zeit hat! Also ehrlich was soll das? Außerdem hat er gesagt, das er mich sowieso loswerden wollte, nur nicht sagen wollte

Er hat dann vorgeschlagen, das der andere Fahrlehrer, er und mein Vater im Auto sitzen und gucken ob ich gut fahre.

Ich finde es einfach nur ätzend und ich habe die Schnauze voll! Ich will einfach nur meinen Führehrschein, aber er macht mir jedesmal schlechte Laune! Und morgen habe ich meine Abschlussfeier und muss mies gelaunt sein, wegen einem Fahrlehrer!! Och Gott! Ich kanns einfach nicht fassen

Auto, Führerschein, Fahrschein, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Auto und Motorrad

Vom Automatik ins Schaltgetriebe?

Hallo,

im Vorhinein sei angemerkt dass ich mich in NRW befinde und hier meinen Führerschein mache (falls das überhaupt eine Rolle spielt).
Ich hatte heute meine 34. Fahrstunde mit Schaltgetriebe und war auch lange nicht mehr fahren, daher bin ich nicht so gut gefahren. Mein Fahrlehrer hat mir dann angeboten, ich solle den Führerschein auf Automatik machen und die Prüfung auch mit einem Automatik Führerschein absolvieren, und dann kriege ich auch von ihm eine Bescheinigung, dass ich meinen Führerschein von einem Automatik Führerschein zu einem Schaltgetrieben wechseln kann, so als gäbe es keine Unterschiede.

ich hab im Internet dann gelesen, dass das so eine neue Regelung seit dem 01.04.21 ist und ich dafür folgende Vorraussetzungen erfüllen muss:

Der Weg zum „normalen“ Führerschein der Klasse B (Pkw) führt über Extrastunden und eine TestfahrtMindestens zehn Unterrichtseinheiten á 45 Minuten muss der Fahrschüler zusätzlich zu seiner praktischen Grundausbildung mit einem Schaltfahrzeug bestreiten. Zudem muss er seine Fahrtauglichkeit beweisen, indem er eine Eignungsfahrt über mindestens 15 Minuten absolviert. Hat der Fahrschüler sein Können unter Beweis gestellt, ist er zum Führen und Fahren eines schaltgetriebenen Pkw berechtigt, was im Führerschein unter der Schlüsselzahl 197 vermerkt wird.

Meine fragen sind jetzt:

Ist diese Testfahrt beim Fahrlehrer oder von jemanden aus dem TÜV (wenn zweiteres, wo ist dann der Unterschied zwischen der normalen Prüfung und der Testfahrt)?

Gibt es irgendwelche Besonderheiten auf die ich achten muss oder ist alles genauso, wie als hätte ich den Führerschein auf Schaltgetriebe gemacht?

Mein Fahrlehrer kann dann im Nachhinein nicht sagen, dass er mir diese Bescheinigung doch nicht gebe, oder?

und die letzte Frage: Sind diese 10 Extrastunden bereits in den von mir 34 geleisteten Fahrstunden enthalten oder muss ich die im Nachhinein noch einmal machen? Also auch wieder 10 Fahrstunden bezahlen?

Auto, Führerschein, Fahrlehrer, Führerscheinprüfung, Schaltgetriebe, TÜV, Automatik, Auto und Motorrad

Durch Führerscheinprüfung gefallen - Entscheidung anfechtbar?

Hallo zusammen!

Mein Lebensgefährte hatte heute seine praktische Fahrprüfung. Leider ist er, wie man im Titel liest, durchgefallen.

Der Tag fing schon chaotisch an. Eigentlich hätte er um 13:30 Uhr zum Warmfahren loslegen sollen. Vorweg hat ihn aber der Fahrlehrer angerufen, ob er eine Stunde eher kommen und wenig später rief er nochmal an, ob er sofort kommen könne!

Als sie just zum Warmfahren (was die Zeit einer normalen Fahrstunde dauern sollte) losgefahren waren, rief der TÜV an, sie sollen sofort zum Gelände kommen, die Prüfung starte jetzt statt wie geplant 14:30 Uhr. Meiner Meinung nach wirklich ein bescheidener Umgang mit jemandem, der vor einer wichtigen Prüfung steht und aufgeregt ist!

Damit nicht genug. Fast perfekt durch die Prüfung gekommen, fuhr er am Ende hinter einem Lkw und einem Pkw her. Der Lkw fuhr innerorts 40 und der Pkw hat ständig versucht, zu überholen. Dadurch gab er immer wieder Gas und bremste. Mein Lebensgefährte musste also wahnsinnig aufpassen. Als der LKW irgendwann seinen Blinker rechts setzte und mitten auf der Straße parkte, mussten alle Autos vorbeifahren. Direkt dahinter war eine schmale Straße, wo man auf rechts vor links hätte achten müssen. Durch die blöde Situation hat er aber nicht abgebremst.

Er war zwar sehr langsam und es kam auch kein Auto weit und breit, trotzdem ist er durchgefallen.

Natürlich liest man hier immer wieder, bei einem Missachten von der rechts-vor-links-Regelung fällt man durch, aber sind hierbei nicht gewisse Umstände gegeben, durch die man die Entscheidung des Prüfers anfechten kann?

Ich bin gespannt auf eure Antworten! Vielen Dank im Voraus!

Auto, Führerschein, Führerscheinprüfung, Auto und Motorrad

Bekomme kein Führerschein Termin?

Hallo Zusammen,

Ich bin grad echt am verzweifeln wegen meinem Führerschein. Es ist so: ich hatte Anfang November meine Praktische Führerscheinprüfung in München, die ich leider nicht bestanden habe. Daraufhin wollte ich gleich im Dezember einen Termin für die zweite Prüfung machen , durch den Lockdown der dann kam war das nicht mehr möglich.

Mitte März wollte ich dann ein neuen Termin ausmachen, aber die Sekretärin der Fahrschule, sagte mir durch die ganzen Lockdowns gab es eine große Verzögerung, deswegen jetzt laut ihr der TÜV erstmal die Leute priorisiert, die noch nie eine Prüfung gemacht haben und bis ich ein Termin bekomme, würde es noch dauern, aber ich stehe auf jeden Fall auf der Warteliste. Ich hab immer mehrmals in der Fahrschule gefragt, wegen Neuigkeiten und wurde immer darauf hingewiesen, falls sie mehr wissen , würden sie mich sofort anrufen. Jetzt ist es schon Oktober und bis jetzt kam nix von der Fahrschule. Ich find das einfach nicht mehr normal😅 Nächste Woche sind es schon ein Jahr, auf die ich für mein Termin warte. Ich will unbedingt den Schein und zu sehen wie ein Freund von mir Mitte März sein Führerschein angefangen hat und im Juli ein Prüfungstermin bekommen hat, ist einfach unglaublich frustrierend und auch ein bisschen ungerecht.

Ich hab jetzt viel Geld für den Führerschein investiert und wenn es so weiter geht wird es noch mehr. Ich mach mir da gerade echt große Sorgen. Erlebt den gerade jemand ähnliches oder was sollte ich jetzt am besten tun, damit ich so schnell wie möglich mein Führerschein bekommen? Und bevor ich es vergesse, beim TÜV Süd habe ich schon angerufen, die haben nur gemeint, ich solle warte, wegen Corona ist grad alles ein bisschen chaotisch……

Vielen Dank!

Auto, Recht, Führerschein, Führerscheinprüfung, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerscheinprüfung