FRITZ!Box – die neusten Beiträge

Verbindungsabbrüche beim AVM Fritz Repeater 2400?

Ich bin ein blutiger Anfänger und kenne mich in der Thematik nicht aus.

Folgendes Problem:

Mein Haus besteht aus 3 Etagen, Erdgeschoss, 1.OG und 2.OG. Der Router (FritzBox 7530) steht im 1. OG. Um überall die beste Verbindung zu haben, habe ich mir zwei Repeater zugelegt (beide Fritz 2400) und jeweils in Erdgeschoss und 2. OG verteilt. Diese 3 Geräte sind Mesh fähig und auf diese Art verbunden.

Am meisten bin ich oben im 2.OG und mir ist aufgefallen das es öfters zu Störungen bzw. Verbindungsabbrüchen kommt. Und das passiert nicht einmal die Stunde sondern alle 5 Minuten. Es funktioniert, bricht ab, funktioniert und bricht immer wieder ab.

Was interessant ist, ist wenn ich im 2.OG bin und den Repeater abstecke, sprich abschalte und z.B. mein Handy mit dem Router im 1.OG verbinde, ist die Verbindung "in Ordnung" aber habe deutlich wenigere bis keine Abbrüche.

Daher gehe ich davon aus, dass es am Repeater liegt von dem die Abbrüche kommen.

Ob es im Erdgeschoss genauso ist kann ich nicht sagen, da ich selten dort bin.

Hat jemand eine Lösung für mich wie ich das beheben kann?

Weitere wichtige Informationen und Faktoren:

  • Das 5 GHz ist abgeschaltet, aufgrund der geringen Reichweite wird es meiner Meinung nach nicht benötigt.
  • Der Repeater im 2.OG versorgt einen PC per LAN der gelegentlich genutzt wird.
  • Es sind Maximum 4 Handys, 2 Konsolen und 3 Fernseher verbunden, verteilt über alle Stockwerke.
  • Die Geschwindigkeit laut Anbieter beträgt 60 Mbit/s Down und 16 Mbit/s Up.
  • Router und Repeater besitzen 3 verschiedene IP-Adressen.
  • Router und Repeater benutzen den selben WLAN Namen und das selbe Passwort.
  • Ausgewählt habe ich Kanal 1, da dieser am wenigsten belastet ist.
  • Laut der WLAN App von Fritz, ist die Verbindung der Repeater zum Router gut und die Reichweite des WLANs ist optimal.

Falls noch weitere Informationen nötig oder Fragen offen sind werde ich diese beantworten.

Computer, Internet, WLAN, Technik, avm, FRITZ!Box, Technologie, Repeater

Warum kann ich 2 bestimmte Seiten nur über einen VPN aufrufen aber an anderen Geräten im gleichen Netzwerk funktionieren die Seiten?

Hallo,

ich habe zu Hause 2 Fritz!Boxen (7590 und 7362SL als Meshrepeater).

An diesem Netzwerk sind u. a. per WLAN 2 Notebooks, 3 Mobiltelefone und per LAN am Mesh ein Desktop-Rechner verbunden.

Am Desktop-Rechner, den Mobiltelefonen und einem Notebook kann ich über den Browser Facebook und Youtube ohne Probleme aufrufen und auch verwenden.

An einem Notebook habe ich allerdings folgendes Problem:
- Mit Firefox sehe ich bei Facebook nur eine weiße Seite
- Youtube kann ich zwar aufrufen, sehe auch die Vorschaugifs bei den Videos, aber wenn ich ein Video anklicke, dreht sich nur der Ladebalken und es passiert nichts.

Vorher hat alles an dem Notebook ganz normal funktioniert. Alle Windowsupdates habe ich rückgängig gemacht und sonst wurde auch nichts am Gerät geändert. Es wurden keine neuen Programme installiert.

Auf dem besagten Notebook sind auch keine Tools wie Firewall oder Virenschutz installiert. Nur die Standardtools, die bei Windows 10 eh dabei sind (Windows Defender).

Tests mit mehreren Viren-/Malwaretools haben keine verdächte Software gefunden.

Ich habe schon in den Einstellungen das WLAN-Netzwerk zurückgesetzt. Auch im Browser alle Daten wie Cache etc. gelöscht, neues Profil angelegt und sogar den kompletten Browser de- und neuinstalliert.

Auf dem Notebook funktionieren Facebook und Youtube auch nicht mit dem Edge Browser, Opera, Chrome.

Die Fritz!Box ist auch so eingestellt, dass alle 24 Stunden (morgens um 5 Uhr) eine Zwangstrennung durchgeführt wird. Dadurch bekomme ich eine neue IP-Adresse. Weshalb ich etwaige Blacklisten seitens Facebook und Youtube ausschließen kann.

Wäre ich auf etwaigen Blacklisten würden die ja auch zusätzlich meinen Account sperren.

Das Merkwürdige: Wenn ich von zu Hause aus arbeite und mit dem VPN über OpenVPN verbunden bin, funktionieren die beiden Seiten ohne Probleme.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Internet, YouTube, Netzwerk, Facebook, DSL, FRITZ!Box, VPN, Mesh-Netzwerk

Meistgelesene Beiträge zum Thema FRITZ!Box