FritzBox 7490, Wlan schaltet ab -> Warum?
Hallo,
ich hab Zuhause eine FritzBox 7490 als Wlan Router. Neulich, um Strom zu sparen, hab ich ein wenig umgebaut und schalte einige Geräte und auch die FritzBox ab, da während ich arbeiten bin, solche Geräte nicht zwingend an sein oder im standby laufen müssen.
Wenn ich abends Nachhaus komme und den Strom für die Geräte zuschalte fährt die Fritzbox normal hoch, findet ihre Signalquelle und stellt die Internetverbindung her.
Jetzt das Problem -> Allerdings sieht es öfters danach aus als würde sie ein zweites mal neu hochfahren und schaltet dabei das Wlan ab. Der Knopf auf der Fritzbox fürs Wlan scheint auch nicht zu gehn muss dann also jedes mal manuell mich mit nem kabel verbinden und das wlan anschalten. Dieses Problem tritt sehr sporadisch auf, mal funktionierts einwandfrei mehrere Tage oder auch ne Woche dann mal wieder mehrere Tage nicht oder auch täglich abwechselnd, kann mir jemand weiterhelfen?
wenn die das wlan von selbst abschaltet und ich den Knopf drücke verzeichnet die das auch im Log nur schaltet die das per Knopfdruck halt nicht wieder ein.🙄 Hab die Fritzbox schon Resetet und auch mal nach updates gesucht -> hat nix gebracht
3 Antworten
Stecker ziehen, oder Stromausschalten ist eh nicht gut.
Wenn du Strom sparen willst, kannst du die Zeitschaltung beim WLAN einstellen, dann ist wenigstens das WLAN aus, wenn keiner zu Hause ist.
Beim DECT gibt es auch eine ECO-Funktion.
Lass die Fritzbox durchlaufen - so viel kannst Du durch dies Aktion nicht an Geld einsparen, was Du an Komfort dazu gewinnst.
Wenn Deine WLAN-Kanalfindung auf "Automatik" läuft dann kann es vorkommen, dass die Fritzbox das WLAN-Netz kurzfristig abschaltet und auf einen anderen Kanal wechselt.
Wenn die Fritzbox stromlos ist, kann sie die Funkumgebung nicht monitoren und einen günstigen Kanal rausfinden.
Wenn Du unbedingt das WLAN-Netz abschalten willst, dann mach das über die in der Fritzbox integrierte Zeitschaltuhr. Dann ist das WLAN-Netz aus - die Box läuft aber noch weiter.
mit den einstellbaren Stromsparfunktionen bist du vermutlich besser dran als die Fritte täglich auszuschalten, dafür ist sie nicht unbedingt gebaut....
der Verbrauch beträgt 10-30 Watt, was bei 0,20 Cent im Jahr zwischen 18 und 50 € ausmacht, da findest sicher noch anderes Einsparungspotenzial daheim