Feuerwehr – die neusten Beiträge

Anschreiben Brandmeisteranwärter?

Hallo Zusammen,

bitte um euren Rat ob dieses Anschreiben so passt. Es handelt sich um eine Initaivbewerbung bei einer BF. Aufbau einer Bewerbung , Adresse Betreff usw. sind klar es geht nur um den reinen Text.

Anschreiben:

der Beruf des Feuerwehrmannes ist schon seitdem ich meinen ehrenamtlichen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr XXXXX begonnen habe. Anderen Menschen helfen, sich in den Dienst der Gesellschaft zu stellen bereiten mir Große Freude. Ich stelle ich mich gerne den körperlichen, geistigen und abwechslungsreichen Herausforderungen des Feuerwehrdienstes. In meiner bisherigen XX Jährigen Dienstzeit in der freiwilligen Feuerwehr, bekam ich bereits einen guten Eindruck in der vielseitigen und immer wieder herausfordernden Arbeit der Feuerwehr. Aufgrund einer beruflichen Neuorientierung bewerbe ich mich bei Ihrer XXXXXXX als Brandmeisteranwärter.  

Ich bin XXJahre alt und habe nach meinemXXXXXabschluss habe ich eine Berufsausbildung zur Verwaltungsfachangestellten absolviert. In diesem Beruf arbeite ich seit dem Abschluss meiner Ausbildung in verschiedenen Unternehmen und Bereichen auch mit XXXverantwortung tätig. Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzwille, Lernwille diese und weitere Eigenschaften sind für den täglichen Dienst in der Feuerwehr unabdingbar.  Diese Fähigkeiten durfte ich in meinem bisherigen Berufsleben bereits anwenden. Meine Mitmenschen schätzen meine zuverlässige und umgängliche Art.   

Am Beruf des Feuerwehrmannes fasziniert mich, vor allem die vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben. Über die Aufgabengebiete und die Arbeit der Feuerwehr habe ich mich bereits intensiv informiert, wobei ich dort meine persönlichen Eigenschaften gut mit einbringen könnte. 

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem wir in dem wir gerne weiterführende Fragen besprechen können, würde ich mich sehr freuen.

Schule, Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Bewerbungsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Funkmeldeempfänger defekt?

Habe einen Swissphone Memo. Ist mir Vorgestern Abend aus maximal 15 Zentimeter Höhe runtergefallen.

Hat sich dann 1 Stunde lang selber ein- und ausgeschaltet und hat gepipst. Danach konnte ich wieder alles Einstellen (Laut, Lautlos, Lautstärke,...) und ihn Ein- und ausschalten, war dann bis gestern ca. 16:30 dauerhaft ruhig danach gings wieder los das gleiche wie vorgestern nur 3 Stunden lang. Dann konnte ich wieder alles machen.

War dann wieder die ganze Zeit ruhig, hatten heute 2 Einsätze, hat beide Male ausgelöst und quittieren ging auch. Heute um ca. 17:00 mit leeren Akku in die Ladestation gesteckt. Ladestation hat orange geleuchtet (also Strom fließt) aber Der FME hat sich sofort selbst ausgeschaltet, konnte ihn zwar wieder einschalten hat sich dann aber sofort wieder selbst ausgeschaltet. Habe ihn aus der Ladestation raus und wieder eingeschaltet da blieb er ein bis ich ihn wieder in die Station gesteckt habe; hat sich gleich wieder ausgeschaltet. Habe ihn dann in der Station gelassen.

Das orange Lämpchen für lädt hat geleuchtet vom Melder selber war dauerhaft ein komischer Ton zu hören und ab und zu hatdas rote Lämpchen geleuchtet und gleichzeitig war der Akkuleer signalton hörbar.

Habe ihn nach 4,5 Stunden aus der Ladestation entnommen, kann wieder alles an ihm einstellen/drücken aber Akku hat nicht geladen.

Was könnte da kapput sein?

Feuerwehr, Funkmeldeempfänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feuerwehr