Was ist "Zentrale für KBF und Notfallservice"?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

aha, ein LstSim-Spieler ;-)

Was ist "Zentrale für KBF und Notfallservice"?

Die Zentrale für Krankenbeförderung und Notfallservice ist quasi die "KTW-Leitstelle" in Hamburg, die von den Hilfsorganisationen DRK, JUH und MHD gemeinsam in einer gGmbH betrieben wird.

Es geht hier also um die Disposition von qualifizierten Krankentransporten - also weniger dringlichen Fällen - die entweder planbar sind oder kurzfristig auftreten. Die KBF-Zentrale Hamburg ist unter der 19222 (mit entsprechender Vorwahl) erreichbar. Siehe auch hier.

Warum das Ganze?

Der Notruf der Hamburger Feuerwehr (über die 112) ist nur für die Notfallrettung, sprich die Disposition von RTW, NAW und NEF zuständig - der qualifizierte Krankentransport ist hiervon komplett getrennt und entsprechend an die gGmbH ausgelagert.

Insofern bildet LstSim hier tatsächlich die Realität wieder.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

KBF steht für Krankenbeförderung.

Die Unterscheidung zwischen Krankenbeförderung und Rettungsdienst ist wie folgt:

Der Rettungsdienst ist für akute Notlagen da. Er wird bei Medizinischen Notfällen tätig bei denn ein Patient sofort medizinische präklinische Hilfe benötigt da er sonst nicht in die Klinik gebracht werden kann oder das Outcome deutlich verschlechtert ist. Also Patienten die in Lebensgefahr sind, eine Schmerztherapie benötigen damit ein Transport möglich ist und so weiter.

Die Krankenbeförderung ist für geplante Transporte von Personen die während der Fahrt medizinische Betreuung benötigen. Sei es Monitoring, regelmäßige Absaugung oder eben weil sonstige Probleme drohen die das Eingreifen Medizinischen Personals erforderlich machen können. Dies können zum Beispiel aber auch Fahrten von Dialyse Patienten zu ihren Terminen sein, Verlegungen von Pflegebedürftigen zu geplanten Klink Aufenthalten. Auch Intensivtransporte bei der Verlegung von Patienten zwischen Kliniken gehören hier zu. Es geht also um Patienten die nicht akut ein Notfall sind sondern Patienten die auf geplanten Verlegungen medizinisches Fachpersonal benötigen. Die Bandbreite geht dabei eben von im Grunde Taxi Fahrten für körperlich eingeschränkte Personen bis hin zu Intensivtransporten Beatmungsoflichtiger Intensivpatienten. Von Patienten die alle 2 Wochen zur selben Zeit beim selben Arzt sein müssen über Transporte zu Wochen lang geplanten Ops bis hin zu Notfall Verlegungen von Patienten aus Notaufnahmen in spezial Kliniken. Vom Pflegezentrum zur Klinik 800m um Ecke sowie Rückführungen von Patienten z.b nach dem Skiurlaub im Ausland.


atlas111  22.12.2019, 14:34

Du hast gar keine Ahnung. Wir waren nur eine schicht und haben Rettungsdienst und Krankentransport fast immer mit dem RTW gefahren. Schliesslich kann man nie wissen wenn ein Notfall reinkommt.

Wenn ich eine Krankentransport habe und fahre den Patient von x nach y und liefere den Patient in y ab und fahre zur Wache zurück und es kommt ein Notfall rein, so muss ich mit dem RTW unterwegs sein. Das funktioniert nur wenn man doppelt belegte schichten hat. In kleinen wachen auf dem Lande ist das nicht möglich.

Du hast keine Ahnung Hamburger.

0
ThisIsJustMeHH  22.12.2019, 15:11
@atlas111

Geh bitte woanders trollen. Du bist ein lügendes Ahnungsloses Stück.

Es ist natürlich möglich Krankentransport auch mit einem Fahrtzeug zu fahren dass wie ein RTW ausgestattet ist und oft sind diese Fahrzeuge auch bei der Leitstelle für den Rettungsdienst als Notfall Möglichkeit gemeldet und können wenn die RTWs aus dem Regeldienst überlastet sind eingesetzt werden. Andersherum wird ein regulärer RTW aber nicht durch Krankentransporte blockiert. Weil das Fahrtzeug dann einen großen Teil der Zeit gar nicht als RTW zu Verfügung steht. Eine Krankentransport Verlegung kann durch aus auch mehrstündige Strecken umfassen...

0
ThisIsJustMeHH  22.12.2019, 15:24
@atlas111

Und weil ich dich gerne Vorführe du angeblicher "Retter aus Bw" mal wieder ein Zitat aus dem Rettungsdienst-Gesetz wie es für Baden-Württemberg gilt:

Paragraph 1:

(2) Gegenstand der Notfallrettung ist es, bei Notfallpatienten Maßnahmen zur Erhaltung des Lebens oder zur Vermeidung gesundheitlicher Schäden einzuleiten, sie transportfähig zu machen und unter fachgerechter Betreuung in eine für die weitere Versorgung geeignete Einrichtung zu befördern. Notfallpatienten sind Kranke oder Verletzte, die sich in Lebensgefahr befinden oder bei denen schwere gesundheitliche Schäden zu befürchten sind, wenn sie nicht umgehend medizinische Hilfe erhalten.
(3) Gegenstand des Krankentransportes ist es, anderen Kranken, Verletzten oder sonst Hilfebedürftigen nötigenfalls Erste Hilfe zu leisten und sie unter fachgerechter Betreuung zu befördern. Nicht zum Krankentransport gehört die Beförderung von kranken Personen, die, in der Regel nach ärztlicher Beurteilung, während der Beförderung keiner medizinisch-fachlichen Betreuung bedürfen (Krankenfahrten).

Oh sieh Mal das Gesetz unterscheidet mit den selben Punkten wie meine Erklärung. Soll ich dir aus Spaß auch noch die EU Verordnungen verlinken die jeweils die Anforderungen an RTWs und KTWs definieren und auch dort noch Mal einen deutlichen Unterschied zeigen?

1

Hallo Schokopudding2,

vermutlich geht es bei dir um den Leitstellen Simulator - kurz LeitSim.

KBF steht für Krankenbeförderung - sprich Krankentransporte mit dem KTW o.Ä. Sowohl im Spiel als auch real.

MfG

FIREFIGHTING

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Einer für Alle,

Alle für einen,

Gott zur Ehr,

dem Nächsten zur Wehr.

Woher ich das weiß:Hobby

ElegantEagle 
Fragesteller
 22.12.2019, 00:26

Ja, ich spiele LeitSim. :)

Danke.

1