Notruf 112 in der DDR?
Vor 40 Jahren wurde ja in der BRD der einheitliche Notruf 110/112 eingeführt. Nun kenne ich alte DDR-Telefone auf denen die Notrufe 110, 112 u. 115 bereits aufgebracht sind.
Weiß jemand wann die Notrufe in der DDR vereinheitlicht wurden und wann sie flächendeckend eingeführt waren? Gern auch Verweise auf Dokumente.
5 Antworten
Hallo Nomex64, nach Rücksprache mit einem Rettungsdiensturgestein sind die Notrufnummern in der DDR Anfang 1958 Jahre eingeführt worden. Der Koll. war Einsatzleiter beim DRK und später Leiter der Rettungsleitstelle und ist Heute 75 Jahre alt. MfG
Das Forum ist bekannt ;) Leider gibt es auch dort keine zeitliche Zuordnung.
Vielleicht findest du hier, was du suchst:
http://de.alt.folklore.ddr.narkive.com/Am6m5viX/notrufnummern
Notruf 112 war die Feuerwehr, 110 die Polizei (es gibt ja die Krimi-Serie "Polizeiruf 110" aus der DDR, die nach der Wende weitergeführt wurde) und Notruf 115 die schnelle medizinische Hilfe. Ich kenne es nicht anders. Aber wenn diese Notrufe schon 1958 eingeführt wurden (s. Antwort Imker2306), ist das kein Wunder, denn dann bin ich ja quasi damit aufgewachsen.
Hallo Nomex64,
vielleicht ist hier etwas dabei:
http://ddr-luftwaffe.blogspot.de/2008_09_01_archive.html?m=1
Oder hier:
Die in der DDR übliche Rufnummer 115 für die „Schnelle Medizinische nach der Wiedervereinigung durch die Rufnummer 112 ersetzt.
(Quelle: Wikipedia.de / Notruf / Notrufnummern)
Genaue Zahlenangaben zur Notrufnummernänderung sind leider nicht zu finden. Ich hoffe dennoch, dass es dir ein wenig weiterhilft.
moni1996