Hallo, das Leben einer bienenkönigin beginnt schon sehr aufregend. Wenn Sie geschöpft ist muss sie sich gegen andere königinnen durchsetzten da es nur eine Königin geben darf. Anschließend muss sie zum begattungsflug hinaus. Dort lauern viele Gefahren auf sie. Vögel, Autos, usw . Hat sie das alles überstanden und ist in ihrem Stock zurück kann sie viele Jahre in Ruhe leben. Spannend wird es für sie noch einmal wenn das Bienenvolk schwärmt. Dann zieht die alte Königin mit dem halben Volk aus um eine neue Behausung zu suchen.
Hallo kalterfrosch, 100% Spühlmaschinen fest gibt es nicht. Gläser aus Borosilikatglas sind gut geeignet da besonders hart. Erstaunlicherweise sind die gläser von MC donalds sehr gut. selbst nach jahren in dem Spühler sind sie noch klar .
Hallo zusammen, das ist Halimasch, ein schmackhafter Speisepilz. Er sollte jedoch gut durch gegart werden da er roh giftig ist. Er ist nicht tötlich giftig sondern macht roh gegessen Magenbeschwerden. Er sollte gebrüht werden und das Kochwasser wegschütten. Anschließend abtropfen und in Butter mit Zwiebel braten. Lecker! Gruß Imker
Hallo, verstehe ich das richtig, du hast eine unbegattete Königin mit geschnitten Flügel? Dann kannst du diesen Ableger gleich vergessen! Wie bitte soll die Weisel den begattungsflug bewältigen? Hier kannst du nur die Königin entfernen( ich schreibe jetzt nicht wie, sonst haben wir gleich wieder die PETA- Terroristen auf dem Hals!). Dann entweder neue Königin einweiseln oder stiftwabe zuhängen. Gruß Imker
Die "Imme" ist ein poetischer Begriff aus der Tierfabel. Andere Beispiele dafür sind : "Reineke"= Fuchs, "Adebar"= Storch, "Isegrimm" = Wolf, "Grimmbart"= Dachs, und eben "Imme"= BieneGruß Imker
Dienstkleidung ist aus Hygiene Gründen chemisch zu reinigen! Dazu ist der Dienstherr verpflichtet. eine private Wäsche ist nicht zulässig!
Hallo, was genau verstehst du unter "Chemikalienfrei"? Im Prinzip ist jeder Honig Chemikalienfrei, auch der billige vom Discounter. ABER, es gibt keine Lebensmittel die ohne jegliche Rückstände sind, egal woher! Dazu ist unsere Umwelt schon zu sehr versaut. Z.B. finden sich Microplastepartikel, Phtalate,usw. im Blut,Urin eines jeden Menschen.
Wenn du wenig belasteten Honig kaufen möchtest such dir einen Imker in deiner Umgebung. Dort bekommst du guten Honig. Auf Nachfrage kannst du dir bei den meisten Imkern die Produktionsweise seines Honigs sogar anschauen. Gruß Imker2306
So einfach verbinden sich Glas und Metall leider nicht. Alle Farbgläser werden mit Metalloxiden geschmolzen. Zum Beispiel Eisenoxid ergibt das bekannte Flaschengün und Braun. Kupferoxid ergibt rot. Selen und Chrom ergibt gelb. usw. Einziges Glas welches mit metallischem Gold geschmolzen wird ist Robinrot. Gruß Imker
Hallo, eine Pollenfalle ist eine Art enger Rechen/ Kamm, welchen der Imker vor das Flugloch der Bienen setzt. Die Bienen Streifen beim hindurch kriechen die Pollenhöschen ab, die dann in eine Schublade fallen und geerntet werden. Es schadet den Bienen nicht bedeutet aber mehr Arbeit für sie. Menschen verwenden den Pollen als Nahrungsergänzung.
Hallo Thammykolbox wenn du mir die genauen Maße schickst ( Länge und Durchmesser) kann ich dir solche Röhrchen herstellen. www.glaswerkstatt-tappert.de Gruß Imker2306
Hallo Moni, das kann ich mir gut vorstellen! pinsel die Filets mit der BBQ-soße ein und lasse sie ein paar Std im Kühlschrank marinieren. Anschließend mit Semmelmehl panieren und braten. Sollte gut funktionieren. Lass uns wissen wie das Ergebnis war.
Gruß Imker
Hallo Namenlos811, ich entäusche dich nur ungern, aber es gibt keinen "heilenden Honig" für derartige Erkrankungen! Leider kursieren im Internet immer wieder solche Berichte. Honig ist wirksam gegen Bakterien,Viren und Pilze. man verwendet ihn schon seit Jahrtausenden bei schlecht heilenden Wunden und Erkältungskrankheiten. Bei schwerwiegenden inneren Erkrankungen der Leber und Hirnschäden ( und das hatte die Kleine) hilft Honig leider nicht.
Ich bin nun kein Fachmann ( Arzt) aber ich weis von was ich rede. Ich bin seit vielen Jahren Rettungsassisten und Imker.
Gruß Olaf
Hallo zusammen, es wurde schon viel richtiges, aber auch viel Unfug geschrieben. Richtig ist: den krampfenden Patienten lagern und vor Verletzungen zu schützen. Auch das das legen eines venösen Zugangs, Zwecks Gabe von Diazepinen , im Krampf schwierig bis unmöglich ist. Falsch dagegen ist der Rat " Schmerztabletten in den Mund zu stecken und dort aufzulösen"! Das kann böse enden. Entweder der Patient erstickt oder beißt euch den Finger ab.
Einzige Möglichkeit der Applikation von Diazepam wäre eine Rectiole die in den Anus gegeben wird. Auf deine Reaktion hier wäre ich gespannt, hätte der Rettungsdienst diese Option bei deiner Freundin in Erwägung gezogen!
Also alles "lege artis" gelaufen. Einzig an der Kommunikation sollten die Kollegen arbeiten, dann hättest du dir keine Sorgen machen müssen. Oder haben die Sanis ihr Vorgehen mit dir besprochen?
Gruß Imker2306 ( 24 Jahre Rettungsdienst)
Hallo, das ist der "Grünspanträuschling" und ist ein guter Speisepilz. Gruß Imker2306
Ja und nein! Es ist ein Trüffel, aaaaber leider ein sogenannter Hirschtrüffel und dieser ist ungeniesbar. In Deutschland gibt es nur sehr wenige echte trüffelstandorte. Kannst du uns noch sagen in welcher Gegend du ungefähr den trüffel gefunden hast?
Gruß Imker
Hallo Sambee1, das kommt äußerst selten vor. In einen belegten Bienenstock zieht kein Schwarm ein, es sei denn das Volk ist sehr schwach und der Schwarm sehr stark. wenn er einmal eingezogen ist kann eh keiner mehr Anspruch erheben. Ein Imker dessen Volk schwärmt hat nur solange Anspruch auf den Schwarm so lange er ihn verfolgt. In der Regel sind Schwärme die nicht verfolgt werden "Herren los" und gehören demjenigen der ihn einfängt. Zu diesem Zweck darf ein Imker sogar fremde Grundstücke betreten.
gruß Imker2306
Das sind Rotkappen, ein super Speisepilz. Auf Grund deiner sehr guten Bilder kann ich dir in diesem Fall sagen das diese essbar sind. Trotzdem würde ich dir für spätere Exkursionen einen Pilzkurs empfehlen. Antworten aus dem Internet von Leuten die du nicht kennst und deren Wissen/Halbwissen du nicht einschätzen kannst, können auch mal in die Hose gehen!
Eure Antworten sind beide falsch! Es gibt keinen "Rettungswagenfahrer".
Es gibt Rettungshelfer ( nicht im regulären Rettungsdienst beschäftigt) ,
Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, und seit kurzem
Notfallsanitäter. Sanitäter und Assistenten wechseln sich auf dem Rtw
ab, ergo müssen Beide den Wagen fahren können. Rettungshelfer sichern
ehrenamtlich öffentliche Veranstaltungen ab oder fahren den KV-dienst.
Es kann in verschiedenen Bundesländern Abweichungen in der Besetzung der
Rettungsmittel geben, jedoch ist ein Führerschein Grundvoraussetzung.
Gruß Imker ( 23Jahre Dienstjahre als Rattass.)
Hallo , ich vermute das es sich um Estragon handelt. Ich verwende es gern zum würzen von Salaten oder zum anbraten mit Leber.
Gruß Imker
Hallo, du kannst auch mit Magazinen im Wanderwagen imkern. hat den Vorteil das du von oben die Völker bearbeiten kannst. Die Bienen können durch die Dachluken abfliegen.Von den alten "Hinterladern" würde ich dir abraten. Du mußt bei der Durchsicht fast mit dem Kopf in die Beute kriechen um die erste Wabe zu ziehen!
Gruß Imker