Fernsehen – die neusten Beiträge

Schaut ihr an einem Freitag Abend auch gerne Filme?

Hallo, ich wollte mal wissen, ob ihr an einem Freitag Abend gerne Filme schaut bzw. einen Film schaut. Denn ich mache das total gerne. Bei mir ist es nämlich fast jeden Freitag Abend so, dass ich mir auf Amazon Prime einen Film leihe der mich anspricht. Oder ich schaue auch mal des öfteren was auf ProSieben an einem Freitag Abend für Filme kommen. Denn ich finde, da sind manchmal schon auch echt coole Filme dabei.

Der Grund, warum ich das so gerne mache hat bei mir etwas damit zu tun, dass ich zurzeit in der Ausbildung bin. Denn da muss ich ja auch im Betrieb arbeiten. Und das am Vormittag und am Nachmittag. Und da ich am Wochenende nicht arbeiten muss finde ich, dass es am Abend des letzten Tages in der Woche wo ich nicht frei hab, es sehr entspannend ist so ins Wochenende zu starten. Ich finde es deswegen so entspannend, weil die Ausbildung schon manchmal etwas stressig sein kann.

Früher hab ich das am Freitag Abend zwar auch schon gerne gemacht. Aber seit meiner Ausbildung mag ich das irgendwie noch mehr als früher.

So ist es jedenfalls bei mir so. Aber ob ihr auch an einem Freitag Abend einen Film oder mehrere Filme schaut würde mich mal interessieren. Und warum das bei euch so ist. Denn mich interessiert es ob es auch andere Leute gibt, die da so denken wie ich.

Nein, ich mache das nicht gerne 45%
Manchmal ja, manchmal nicht 27%
Ja, ich mache das sehr gerne 18%
Bei mir kommt es drauf an 9%
Ja, ich mache das ganz gern 0%
Nein, ich mache das nicht so gerne 0%
Ich weiß es nicht genau 0%
Liebe, Fernsehen, TV, Kino, Horror, Thriller, Pro7, Filmsuche, Horrorfilm, free-tv, Netflix, Amazon Prime Video, Disney Plus

Warum reagieren die Menschen auf immer ein und dasselbe gleich?

Das Fernsehen und Social Media/YouTube ist voll mit Inhalten die eigentlich immer gleich sind. Ich hab festgestellt wenn ich im Fernsehen oder Internet unterwegs bin, guck ich mir eigentlich immer das gleiche an. Im Radio wird tagtäglich das gleiche geredet. Es gibt eigentlich keine Sache auf der Welt die komplett anders ist alles was man kennt. Das Fernsehen und Internet sind so öde geworden. Was mir hierbei unheimlich ist, ist das die Zuhörer und Macher das irgendwie nicht realisieren das sie im Prinzip eigentlich ständig das gleiche quatschen und tun. Es wirkt wie ein Programm was sich täglich wiederholt und nicht aufhört. Ich komm mir vor wie der einzigste Mensch auf der Welt dem bewusst ist das sie jeden Tag das gleiche tun und reden, immer die selben Inhalte in Social Media und Fernsehen und Radio. Einem normalen Menschen wird doch wenn er jeden Tag dasselbe konsumiert langweilig. Bei den Menschen ist das aber irgendwie nicht der Fall. Das kommt mir gruselig vor.

Nicht nur in dem Bereich hab ich es festgestellt , sondern auch in alltäglichen Dingen. Die Menschen tun doch tagtäglich immer das gleiche. Warum reagieren sie nicht auf Dauer gelangweilt darauf? Als würde jemand eine Achterbahn immer und immer wieder fahren und jedes mal gleich drauf reagieren, anstatt mit der Zeit die Lust drauf zu verlieren.
Wenn ich die Gesellschafft beobachte, sehe ich immer die selben Menschen , immer gleiches tun. Das Handy am Ohr und völlig hektische Telefonate führen zb. Das kommt mir alles so unecht vor! Wenn ich die dann Fragwürdig angucke, sehen die mich gar nicht, oder übersehen mich und laufen voller Hektik an mir vorbei. An diesem Punkt ist mir die Menschheit Extrems gruselig geworden. Es wirkt alles wie ein System, wie ein Programm das im außen läuft, es wirkt so unecht, so bewusstlos und seelenlos.

Ich kommt mir hier vor wie in einem Alptraum.

Leben, Fernsehen, Social Media

Mandela Effekt? Filmtitel gesucht "The Advertise"?

Hallo Zusammen,

ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Film, den ich im Free TV in den letzten 10 Jahren gesehen habe.

In dem Film geht es um einen Mann, der lebensgefährlich verunglückt ist und durch neuster Technologie gerettet wird, stattdessen wurde ihm ein Chip in den Kopf implantiert, sodass er rund um die Uhr Werbung sieht. Der Film spielt fiktiv in der Zukunft ab.

Ich habe ChatGPT um rat gefragt, folgende Info erhalten:

Der Film, den du beschreibst, heißt "The Advertiseer" (alternativ auch bekannt als "The Ad"). Es handelt sich um eine fiktive Sci-Fi-Geschichte, in der ein Mann schwer verunglückt und durch neueste Technologie gerettet wird. Anstatt jedoch geheilt zu werden, wird ihm ein Werbe-Chip in den Kopf implantiert, der ihn dazu zwingt, ständig Werbung zu sehen und Produkte zu kaufen. Der Film spielt in einer futuristischen Gesellschaft, in der kommerzielle Interessen die persönliche Freiheit überlagern.

ChatGPT hat genau den Film perfekt beschrieben, den ich damals gesehen hatte, jedoch kann ich Online nichts dazu finden?

Wie kann das sein? ChatGPT behauptet, der Film existiert nicht mal, aber ich hatte den doch damals im Fernsehen gesehen.

Ich bin maximal verwirrt...Mandela Effekt?

Kann natürlich auch sein, dass ChatGPT nur den falschen Namen vom Film angibt, aber sonst find ich den Film anhand der Information auch nicht im Web.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Werbung, Fernsehen, Kino, Filmsuche, Filmtitel, Science-Fiction, Mandela-Effekt

Meinung des Tages: 100 Jahre Disney - Was ist Euer Lieblingsfilm?

Egal, ob Micky Mouse, Arielle, König der Löwen, Aladdin oder das Dschungelbuch; die Filme, Serien und Comics rund um die Figuren aus dem weltbekannten US-Zeichentrickimperium sind womöglich allen von uns ein Begriff.

Während uns beliebte Disney-Helden wie Robin Hood, Simba oder Mulan mit ihren wegweisenden Filmen und Soundtracks die eigene Kindheit (und das Erwachsenendasein) versüßt haben und uns immer wieder in Nostalgie schwelgen lassen, hat sich Disney im Laufe der letzten Jahrzehnte sukzessive zu einem milliardenschweren Global Player & Medien- und Unterhaltungsimperium entwickelt: Freizeitparks, Disney Stores, Merchandise, Streamingdienst und Star Wars-Spinoffs. Vor allem in der jüngeren Vergangenheit wurde Disney immer häufiger mit kritischen Vorwürfen konfrontiert: Rassistische & sexistische Implikationen in Filmen, schlechte Arbeitsbedingungen sowie Plagiatsvorwürfe.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens eröffnet am heutigen Tag die Ausstellung "Disney100" in München, in der das eigene Jubiläum noch einmal zelebriert und dabei womöglich wenig selbstkritisch behandelt wird.

Wir möchten von Euch wissen: Welche schönen (Kindheits-)Erinnerungen verknüpft Ihr mit Disney? Was sind Eure Lieblingsfilme, -figuren, -comics oder -soundtracks? Oder gibt es viel mehr Dinge, die Ihr an Disney kritisieren / problematisieren möchtet?

Wir freuen uns auf Eure ganz persönlichen Disney-Geschichten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.rollingstone.de/disney-verdraengt-seine-eigene-vergangenheit-2239717/

https://www.disneytickets.de/disney100-die-ausstellung-tickets

gutefrage.net, Fernsehen, Film, TV, Kino, Comic, Disney, Musical, Star Wars, Diskussion, Streaming, Serie, Zeichentrickfilm, arielle, Dagobert Duck, Disney Channel, Disneyland, Disneyland Paris, Donald Duck, Filme und Serien, Jubiläum, Kindheit, Kinofilm, König der Löwen, Kritik, Micky-Maus, Rassismus, Sexismus, Soundtrack, Walt Disney, Zeichentrickfiguren, Robin hood, Arielle die Meerjungfrau, Comicverfilmung, Kindheitserinnerung, minnie maus, Mulan, Die Eiskönigin, Disney Plus, Aladdin, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fernsehen