Familie – die neusten Beiträge

Vater möchte Elternzeit nehmen um mich zu unterstützen. Wir führen aber keine Partnerschaft miteinander.?

Guten Tag,

Wir bekommen ein Kind miteinander. Ich mache eine Umschulung. Beziehe ALG1 und Aufstockend Bürgergeld. Und habe eine Miete von 560€ warm

Er arbeitet und bekommt ca 3500 Brutto, muss aber sein Haus ( in dem er wohnt) mit 600€ abbezahlen + Nebenkosten.

Unser Sohn kommt Ende 02/ 2025 zur Welt.

Er möchte gerne ( auch wenn wir nicht zsm sind/ leben) gerne Elternzeit nehmen und in der Zeit EG+ Beziehen und 20 Wochenstunden arbeiten.

Der Plan ( wenn ich MuSchu bekomme) 

Ich: 1-2 EG Basis und 3-16 EG+

Vater: 1-3 EG+ 6-8 EG+ 14-17 EG+

Frage 1:

Steht mir Mutterschutzleistungen zu ? Ich werde vor Geburt NICHT in den MuSchu gehen.

Frage 2:

Die Elterngeldstelle teilte uns mit, das der Vater für EG bei mir gemeldet sein muss oder es einen Nachweis geben muss dass das Kind min. 1/3 der Zeit beim Vater verbringt. Siehe Foto

Jetzt besteht ja das Problem. Ist er hier gemeldet bekomme ich ja kein BG mehr und kann mir meine Wohnung nicht mehr Leisten. Da ja sein Einkommen mit berechnet wird.

Der Plan war eigentlich, er verbringt die Zeit hier mit seinem Kind, an seinen Freien Tagen wäre er von Früh bis Abend hier auch um mich zu unterstützen. (Wofür ich auch sehr dankbar bin, weil ich weiß das es nicht selbstverständlich ist).

An seinen Arbeitstagen ist er komplett bei sich. ( Man kann zwar in dem Haus leben, aber für ein Baby definitiv nicht geeignet).

Wie verhält es sich also in unserem Fall?

Wir sind nicht zusammen, ich kann doch dann nicht verlangen daß er auch noch das bezahlt nur weil er sich um sein Kind kümmern will. 😞

Ich bin einfach total verzweifelt.

Frage 3:

Wie verhält sich das mit Unterhalt wenn er in EZ ist. Kann man Unterhalt anders klären? Quasi " Die Unterhaltsverpflichtungen sind mit der Betreuung von ... abgegolten"?

Ich bedanke micht schon einmal für eure Antworten.

Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit. 

Bild zum Beitrag
Kinder, Familie, Schwangerschaft, Elterngeld, Elternzeit

Was würdet ihr stattdessen schenken oder gar nichts?

Hallo zusammen,

ich wollte meinem Bruder zu Weihnachten einen 2 Tage Städtetrip nach Karlsruhe schenken, er mag Anime und Japan, mitinbegriffen wäre ein Essen in einem Restaurant gewesen, ein Schmiedekurs, Übernachtung in einem Kapselhotel und ein Besuch im Elbenwald Store, weil ich mich absolut nicht auskenne in Animes, also dachte ich, er solle sich selbst aussuchen, was er will.

Ich habe ihn jetzt, weil man ja in dem Restaurant und dem Hotel rechtzeitig buchen muss gefragt, ab welchem Monat er Zeit hätte, da er arbeitet und das auch Samstags und ich wollte eigentlich nur wissen, wann er Zeit hat.

Darauf fängt er an auf 180 zu gehen, er hätte keine Zeit, er muss arbeiten, worum es ginge, da erklärte ich es ihm und er fängt an zu diskutieren, er fährt nicht Zug, er schläft nicht für eine Nacht irgendwo, bla bla bla und er stehe gar nicht mehr auf Anime, wie ein bockiges Kind, nur weil grade nichts gescheites läuft.

Da war es das für mich, ich hab ihm gesagt, dass er das hätte auch netter sagen können und dass seine Reaktion überzogen sei, vor allem, da er mich angeschrien hat, als hätte ich was furchtbares geschenkt oder so nach dem Motto "Wie kannst du nur" und das auch nur, weil er mal wieder einen "schlechten Tag" hat, muss man sowas an anderen auslassen, ich finde nicht.

Ich dachte echt, er würde sich über sowas freuen, schließlich ist das was persönliches, auf ihn zugeschnitten, was er mag und so reagiert er, das verletzt mich.

Ich bin zugegeben nicht so in Weihnachtsstimmung, weil ich grade eine Mittelohrentzündung habe und auch deshalb war das perfekt, weil ich dazu nicht aus dem Haus muss.

Was mache ich jetzt? Was würdet ihr machen?

Familie, Geschenk, Anime, Weihnachten, Japan, Ärger, Beleidigung, Bruder, Geschenkideen, Problemlösung, Streit

Leute, was soll ich tun?

mein Vater will über Weihnachten und Silvester ins Ausland fahren mit meinen 2 Geschwistern und mir, und dort zu Freunden fahren, und seiner Familie wahrscheinlich, und auch Sachen klären mit dem Anwalt weil der Bruder von ihm alles versucht zu verkaufen was seinen Eltern gehört hat, und mein Vater hat vorher angerufen und meinte in so einem strengen Ton "kommst du mit oder nicht, und das ihr nicht kommen müsst, ich runter gehen muss sonst verkauft er alles und ich muss wissen weil ich planen muss"

ich finde eigentlich das man am Weihnachten und Silvester zusammen mit der Familie sein sollte, aber ich denke momentan stark darüber nach nicht mitzugehen weil letztes mal waren wir dauernd bei Freunden von ihm, alles ging immer gefühlt nach seinem Kopf, dort wo wir waren hatte man nicht wirklich Privatsphäre mein Vater machte öfters Stress, und ich hab mich unwohl gefühlt. Jetzt dazu kommt dann noch der Stress weil mein Vater viele eigene Sachen klären muss und ich hab kein bock überall mitzugehen.

ich deshalb nicht was ich tun soll.. Ich überlege ganze Zeit ob ich vielleicht einfach nicht mitgehen sollte und dann über Weihnachten etwas mit meinem Onkel mache und ich dann halt meine Ruhe habe oder ob ich einfach mitgehe und schaue wie es kommt..

Nicht mitgehen mit Familie und Vater 89%
Mitgehen mit Familie und Vater 11%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Familie, Freundschaft, Mädchen, Lebensmittel, Menschen, Freunde, Beziehung, Weihnachten, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Menschenrechte, Menschheit, Menstruation, Psyche, Streit, mentale Gesundheit

Problem: Familiäre Ernährung. Was kann ich tun?

Hallöchen!

Folgendes Problem habe ich in meinem Haushalt: Jeder will was anderes essen als ich.

Ich selbst ernähre mich ballaststoff- und proteinreich. Kohlenhydrate gibt es bei mir nur in Vollkorn und eher als kleine Beilage, selten als Hauptbestandteil in einem Gericht. Gemüse und Protein machen den Großteil meiner Mahlzeiten aus. "Junk" ist nur für besondere Anlässe erlaubt, da ich eine hormonelle und metabolische Erkrankung habe, die eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise voraussetzt, um meine Symptome nicht noch verstärkt zu triggern.

Mein Mann und unsere Tochter hassen Gemüse wie die Pest, und wollen sich am liebsten nur von Junk, Nudeln, Pommes und Fleisch ernähren. Ist nur ein Hauch von Gemüse irgendwo ansatzweise zu vermuten ist mein Mann so gut wie immer unzufrieden mit der Mahlzeit. Mein Kind wagt es nicht Mal zu probieren, wenn sie nur ein klein gehacktes Stück Gemüse findet.

Ich versuche daher seit langer Zeit schon Gerichte zu finden oder zu erfinden, die alle Wünsche erfüllen, aber bisher haben nur vereinzelt Gerichte zufriedengestellt, sodass ich nicht mal mit einem Wochenplan damit hinkomme, oder diese schlichtweg zu aufwendig im Alltag sind.

Da kann man ja schnell sagen: "Ja, dann koch doch eben nur ausgewogene Gerichte nach dem Motto: Friss oder stirb!" Hab ich schon probiert und ich musste anfangs massenhaft wegwerfen, da ich je nach Gericht auch für 2 Tage koche es aber nicht gegessen wurde, was weder nachhaltig noch finanziell auf Dauer tragbar ist. Einfrieren geht leider nicht, weil wir nicht endlos Platz im TK-Schrank haben. Oft gebe ich dann meiner Schwiegermutter nebenan was ab, weil ihr meine Gerichte auch schmecken wie mir, und so der Müll weniger ausfällt. Wir ernähren aber dadurch dann indirekt eine 4 Person, die gar nicht in unserem Haushalt lebt, was in der Menge zu einem Kostenpunkt wird. Wenn es mal vorrkommt teile ich gerne, aber nicht wenn es mehrmals in der Woche so ist. Daher experimentiere ich nur noch selten für die Familie und bin wieder zurückgerudert.

Ich koche aktuell 2-3 verschiedene Mahlzeiten pro Tag, ohne Frühstück. Mittags für mich und meine Tochter. Abends für meinen Mann und meine Tochter. Manchmal isst unsere Tochter das, was mein Mann bekommt, aber in letzter Zeit muss ich abends noch Mal extra fürs Kind kochen, denn wenn ich das nicht tue, isst sie lieber dann nichts, jammert aber dann später bei der Einschlafbegleitung im Bett, dass sie hunger hat und schläft dann auch nicht ein bis ich ihr nach erfolglosen Diskussionen irgendwas gegeben habe. Sowas toleriere ich nicht mehr, da ich abends mental am Limit bin und koche daher abends lieber noch was für sie, statt das Kind abends im Bett vorm Einschlafen noch was essen zu lassen.

Ich bin aktuell zwar nicht berufstätig, sodass der Zeitaufwand nicht so dramatisch für mich ist, dennoch belastet mich schon die höhere mentale Arbeit dafür. Der Mental-Load ist wesentlich höher, als wenn ich nur 1 Gericht pro Tag planen müsste, was nur in größerer Menge gekocht werden muss. Da meine Familie nur einseitige Ernährung bevorzugt oder Junk, muss ich zwangsweise für mich extra kochen.

Ich hatte schon viele Diskussionen deswegen mit meinem Mann gehabt. Ich frage ihn heute immer noch jedes mal beim Schreiben der Einkaufsliste, was er in der nächsten Woche essen mag, aber er wendet darauf jedes Mal gespielte Inkompetenz an und antwortet, dass er es nicht weiß, ohne sich Mal 5 Minuten die Zeit genommen zu haben darüber nachzudenken, wie ich es direkt darauf tun muss, um die Liste fertig zu machen.

Sanfte Methoden haben offensichtlich zu nichts geführt.

Ich habe schon überlegt aus Protest ihm nur noch 1 Gerichte pro Woche anzubieten, weil ich es mittlerweile nur noch satt habe für ihn diese zusätzliche Planung zu machen seit unser Kind auch so wählerisch geworden ist.

Was würdet ihr mir raten zu tun, damit sich was an dieser Situation ändert?

kochen, Kinder, Familie, gesunde Ernährung, mentale Gesundheit, Mentalhealth

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie