Familie – die neusten Beiträge

50% der Erstklässler hat Deutschprobleme

Deutschprobleme bei jedem zweiten Kind – das sagen die Grünen zu Wiens Bildungspolitik und sprechen von einem "Bildungsversagen". Tausende Kinder starten in die Volksschule ohne ausreichende Deutschkenntnisse, kritisieren Julia Malle und Felix Stadler, die Bildungssprecher der Wiener Grünen. Besonders brisant: Die Mehrheit der betroffenen Kinder wurde in Wien geboren und hat schon zwei Jahre lang einen Kindergarten besucht.

"Das zeigt, dass das bisherige System völlig versagt", poltert Stadler. Viele Kinder seien schlicht nicht in der Lage, dem Unterricht zu folgen. "Hier geht es nicht um Kleinigkeiten, sondern um faire Chancen für unsere Jüngsten", ergänzt Malle.

Grüne: Eine Sprachkraft pro Kindergarten!

Die Grünen fordern eine radikale Änderung der bisherigen Praxis: Jeder Kindergarten, der Bedarf anmeldet, soll eine eigene Sprachförderkraft bekommen. "Stundenweise Unterstützung reicht nicht aus – es braucht fixe Fachkräfte vor Ort", so Stadler.

Laut den Grünen müsse Sprachförderung ein fester Bestandteil des Kindergartenalltags werden. "Wir reden hier nicht von Luxus, sondern von einer absoluten Notwendigkeit. Es geht um die Zukunft dieser Kinder", betont Malle.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Deutsch, Kinder, Islam, Schule, Familie, Erziehung, Deutschland, Politik, Regierung, Eltern, Psychologie, Ausländer, Demokratie, Die Grünen, Österreich, Wien

Meinung des Tages: Habt Ihr feste und alljährliche Weihnachtsbräuche bzw. -traditionen?

Liebe Community,

kaum zu glauben, aber nun steht tatsächlich schon wieder Weihnachten vor der Türe! Die Weihnachtszeit und insbesondere die Weihnachtstage sind für viele Menschen hierzulande mit festen und alljährlichen (Weihnachts-)Traditionen verbunden.

Laut einer Studie bestehen die gewöhnlichen Weihnachtstage u.a. aus Bescherung, gemeinsamen Abendessen und Filmabenden. Daneben gibt es weitere Weihnachtsrituale wie den Kirchenbesuch, das Wichteln oder den obligatorischen "Kevin - Allein zu Haus"-Abend, die in kaum einem Haushalt fehlen dürfen.

Doch in dieser vorweihnachtlichen Meinung des Tages möchten wir gerne von Euch wissen, wie's bei Euch persönlich aussieht.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr feste Weihnachtstraditionen, die Ihr Jahr für Jahr pflegt?
  • An welches Weihnachtserlebnis blickt Ihr auch heute noch immer wieder gerne zurück?
  • Gibt es Weihnachstraditionen / -bräuche, die Eurer Meinung nach nicht in Vergessenheit geraten sollten?
  • Wie und mit wem verbringt Ihr die anstehenden Weihnachtsfeiertage?

Das gesamte gutefrage Team wünscht Euch allen schöne, friedliche und erholsame Weihnachtstage. 🎅🎄🎁

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Liebe, Essen, Religion, Kinder, Film, Familie, Kirche, Freunde, Deutschland, Kultur, Weihnachten, Winter, Eltern, Christentum, Advent, Empathie, Erinnerung, Gemeinschaft, Gesellschaft, Rituale, Tradition, wichteln, Brauch, Freude machen, Weihnachtsessen, Filmabend, Meinung des Tages

Hallo liebe Brüder und Schwester, wie kann ich die Mitte finden zwischen meinem Ehemann und meinen Eltern?

Ich beschreibe es kurz und knapp. Mein Ehemann hat ein eigenes Geschäft, wo auch seine Eltern arbeiten. Nachdem ich geheiratet habe, habe ich dort Vollzeit gearbeitet und habe geholfen, wo ich nur konnte. Allerdings wurde mir unrecht getan. Somit habe ich dann mein Vater mit eingeweiht und meine Schwiegereltern und meine Eltern und mein Mann sind zu dem Punkt gekommen, dass ich nicht mehr in diesem Geschäft arbeite. Ich habe denen alles verziehen. Jeder Mensch macht Fehler, auch wenn es für die Zeit nicht schön war für mich und es mich psychisch kaputt gemacht hat .so nachdem das alles passiert ist. Während der Zeit haben meine Eltern und mein Bruder ein Geschäft eröffnet und ich habe mich dazu entschieden bei meinen Eltern zu arbeiten ob das richtig oder falsch war, weiß ich nicht. Jetzt bin ich zu dem Punkt gelangt, wo ich Bei meinen Eltern und bei meinen Ehemann arbeite Ich habe gar keine Zeit für mich selber. Ich arbeite von 7:00 Uhr morgens bis 23:00 Uhr abends. Mir fällt es schwer, mein Mann im Stich zu lassen. Somit bin ich wieder helfen gegangen. Genau so wie mit meinen Eltern. Ich fühle mich schlecht, wenn ich nicht für die da bin .aber meine Eltern möchten nicht, dass ich da bei meinem Mann arbeite, weil mir dort unrecht getan worden ist und mein Mann möchte nicht, dass ich bei meinen Eltern arbeite, weil es sonst zu viel ist. Er ist der Meinung, ich sollte bei ihn und seiner Familie arbeiten, weil das unsere Zukunft ist. Meine Eltern sind strikt dagegen, dass ich dort wieder arbeite, weil die das so vereinbart haben mit meinem Mann und meinen Schwiegereltern. Ich hingegen kann beide Seiten nicht loslassen, meine Eltern verstehen nicht meine Gefühle und mein Mann versteht das nicht warum ich das mache.

ich bete zu Allah, er soll mir eine Lösung bringen, weil so geh ich am meisten kaputt und das verstehen beide Seiten nicht von beiden Seiten werde ich bombardiert und ich bin einfach erschöpft. Ich kann einfach nicht mehr.

Wenn ich mir denke, okay ich arbeite mit meinem Mann zusammen, denke ich mir was passiert mit meinen Eltern und mein Bruder. Ich muss denen helfen andere Seite bin ich verheiratet und habe da Pflichten. Ich fühle mich zu allem verpflichtet

Liebe, Islam, Familie, Allah, Partnerschaft, Muslimin

Kontakt mit Eltern abgebrochen aber sie machen weiter. Was tun?

Folgendes Ich bin 19 und wohne alleine seit einem Jahr.  Meine Eltern haben bis vor kurzem im selben Haus gelebt und sind seit einem Monat fast ausgezogen. 

Ich habe im Juli Kontakt mit meinem Stiefvater abgebrochen und weil ich ja Kontakt mit ihm abgebrochen habe und ihn aus dem Weg gegangen bin, habe ich angefangen auch meine Mutter weniger zu sehen und auch meine Geschwister. 

Kontext wieso das überhaupt alles so gekommen ist mein Stiefvater war, seitdem ich ihn kenne Gewalttätig und nicht wirklich nett zu mir. Deswegen hab ich mich dann dieses Jahr entschieden gehabt, dass es irgendwann reicht und da Polizei bei uns zu Hause war, habe ich auch nach seinem Schlüssel von meiner Wohnung gefragt und seitdem ja hat er noch mehr Hass mir gegenüber. 

Und naja, folgendes Problem ist jetzt, dass meine Eltern versuchen Kontakt zu mir aufzunehmen, wobei ich das nicht will. Sie kommen zu meiner Wohnung klingeln die ganze Zeit. Ich werde Voll gespamt mit Anrufen und Nachrichten.  Sie kommt sogar an meinen Fenstern und versuchen die Rollladen hoch zu machen und naja, langsam weiß ich nicht weiter. Dazu kommt noch, dass sie wissen, wo eine meiner Freundin wohnt und gehen auch hin und spammen meine Freundinnen auch mit Anrufen und Nachrichten. 

Erst gestern haben sie mich als vermisst bei der Polizei gemeldet, wobei ich nicht vermisst bin. 

Ich hatte ein Gespräch mit meiner Mutter, wo ich ihr gesagt habe wieso was warum ich mich so verhalte und dachte, sie hätte mich verstanden aber da sie weitermacht, ist meine Bereitschaft bei null da denen noch entgegen zu kommen deswegen irgendwelche Tipps wie ich endlich meine Ruhe bekomme?  

Familie, Angst, Eltern, Familienprobleme, Streit, Kontaktabbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Familie