Sicherheit und Wohlbefinden zu Hause?

3 Antworten

Was meint ihr dazu?

Meinungen tun hier nichts zur Sache.

Sie fühlt sich äußerst unwohl und nicht mehr in Sicherheit in ihren vier Wänden.

Dann soll sie den Bruder ggf. rausschmeißen oder ausziehen.

Das hängt von den individuellen Umständen ab.

Ggf. kann sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort zu wenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Laie und erteile KEINE RECHTSBERATUNG..

MariSalsita 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 17:58

Meinungen tun hier nichts zur Sache? Wie ist das denn nun zu verstehen?

DasOrakel  18.12.2024, 06:36
@MariSalsita

Meinungen sind subjektiv und jeder hat deshalb eine andere.

Man sollte sich deshalb an Fakten orientieren.

MariSalsita 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 19:22
@DasOrakel

Was wären die Fakten, an denen man sich orientieren sollte?

Was steht im Mietvertrag?

Sie soll die rausschmeißen, wenn sie kann.

Gerne auch mit Polizei und Anzeige.

Im schlimmsten Fall: ausziehen


MariSalsita 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 22:14

Sie kann sie leider nicht rausschmeißen, da ihre Mutter alt ist und die Gefahr und die Gemeinheiten nicht erkennen kann und sie sich bloß freut, dass ihr Sohn nach so vielen Jahren wieder da ist.

Das Verbrechen ist zwanzig Jahre her. Die Polizei wird aktuell nichts machen können. Erst wenn schon was passiert ist.

Das Mobbing kann meine Freundin nicht beweisen. Sie stellen sie als schwierig und irre hin.

Ausziehen will sie mit Recht nicht. Das ist ihr Zuhause

DieFremdePerson  16.12.2024, 22:24
@MariSalsita

Das ist echt mies.

Man müsste versuchen, mit der Mutter zu sprechen und sie davon zu überzeugen, dass es nicht gut läuft..

Rechtlich auch schwierig.

Ist es ein Haus oder eine Wohnung?

Bei einem Haus könnte man schauen, wers vererbt hat, falls es dem Vater gehörte.

Das einzige was sie machen kann ist alles zu dokumentieren, Ort, Datum, Worte, Handlungen,..

Und einen Anwalt einschalten, das würde dann aber wahrscheinlich gegen den Willen ihrer Mutter stehen.. das ist eine echt belastende Situation.

Du solltest ihr auf jeden Fall jetzt nahestehen um sie zu unterstützen - auch wenn nur emotional

MariSalsita 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 22:32
@DieFremdePerson

Ja das stimmt. Mit der Mutter sprechen ist schwierig. Sie will darüber nichts hören und gibt zu verstehen, dass meine Freundin aufhören soll als wäre sie diejenige, die Stress macht. Meine Freundin ist sehr traurig dass alle gegen sie sind, wo sie schon genug durchgemacht hat.

DieFremdePerson  16.12.2024, 22:36
@MariSalsita

Wenn ich sie wäre, würde ich den Kontakt tatsächlich aufs Eis legen, einfach, weil es mir persönlich zu sehr schaden würde.

Ich weiß, dass sie es wahrscheinlich nicht hören möchte, aber es ist aus meiner Sicht die bestmöglichste Option.

Wenn sie es über sie ergehen lässt, schadet es ihr in Zukunft. Wenn sie sich mit ihrer Mutter zerstreitet, schadet es ihr innerlich noch mehr..

Eine Pause von zu Hause wäre wirklich nicht schlecht

MariSalsita 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 22:52
@DieFremdePerson

Sie versucht sich schon irgendwie abzugrenzen, aber sie ist diejenige, die sich um alles kümmert, was die Mutter in ihrem Alter nicht mehr tun kann. Wenn sie einfach geht, würde sie die Mutter mit diesen anderen Verwandten allein lassen, die ihr den Kopf wirr machen und alle Besitztümer erschleichen sodass am Ende nur Schulden bleiben würden. Meine Freundin versucht das zu verhindern. Ich denke, das ist der Hauptgrund, weshalb sie sie weg haben wollen und intrigieren

DieFremdePerson  16.12.2024, 22:55
@MariSalsita

Dann könnte man mglw. Hilfe von außen hinzuziehen um ihrer mom die Augen zu öffnen, das ist echt nicht gesund

Frag sie, ob sie mal mit Krisenchat chatten möchte. Die haben meistens auch Ideen und können einen weiterleiten (gibts auf whatsapp)

MariSalsita 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 23:46
@MariSalsita

Ich hab gerade nachgeschaut. Der Krisenchat ist leider nur für Leute bis 25. Gibt es so etwas auch ohne Altersbeschränkung?

DieFremdePerson  17.12.2024, 00:33
@MariSalsita

Eigtl. sollte das Alter keine besonders große Rolle spielen, die Leute versuchen mit einem eine Lösung zu finden. Man muss während man schreibt nicht sagen, wie Alt man ist.

Ich glaube dass es in Ordnung sein wird. Schreibt einfach mal tagaüber so gegen 11 an, schaut wann jemand Zeit hat, fragt nach ob es trotzdem in Ordnung wäre.

Die Beratung ist anonym.

Genau dafür gibt es Anwältinnen.


MariSalsita 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 22:16

Im Moment gibt es keinen nachweisbaren Tatbestand. Was kann ein Anwalt da tun?

FAQxJenosse  16.12.2024, 22:37
@MariSalsita

Ah, die Mutter lebt noch und ist Alleineigentümerin?

Dann kann sich nur auf Regeln geeinigt werden. So unmöglich das erscheint.

FAQxJenosse  16.12.2024, 22:48
@MariSalsita

Stopp der üblen Nachrede. Regelmäßiges Haustreffen mit gleichem Rederecht für alle.

Dinge, die stören regelmäßig zur Sprache bringen.

Gleichmäßige Verteilung der Belastungen. Je nachdem was zu tun ist.

Ich habe nur 1 Jahr in einer 7-köpfigen Dienst-WG gelebt, oft wollten alle was anderes. Durch zahlreiche nervige Gespräche wurde es besser und friedlich.

MariSalsita 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 23:02
@FAQxJenosse

Gute Idee. Wenn es durchführbar wäre. Im Moment sind die Belastungen einseitig auf den Schultern meiner Freundin. Als sie versuchte klar zu machen, dass Reparaturen selbst bezahlt werden müssen, wurde sie gleich angefeindet und seither wie ein Fremdkörper der Familie behandelt

FAQxJenosse  16.12.2024, 23:14
@MariSalsita

Bin ich froh, dass meine Eltern kein Eigentum hatten. 😳

Ich würde ausziehen. Mein Frieden ist mir mehr wert als jedes Recht.

Natürlich kann sie auch einfach gar nichts machen und zuschauen, was passiert. Aktives Nichtstun könnte gar mich überfordern.

MariSalsita 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 23:41
@FAQxJenosse

Wenn es so einfach wäre, würde sie auch lieber ihr eigenes Leben führen. Leider nicht möglich