Fahrrad – die neusten Beiträge

E-Fahrad, Ampel misachten Busse?

Hallozussamen

mir ist heute eventuell ein Missgeschick im Strassenverker passiert und zwar mit einem E-Fahrad mit Kenzeichen.

Wie man auf diesem Bild erkennen kann hatt es einen Veloweg, allerdings hatt es auch noch eine Ampel mit Blitzer, und auf der Spur die die Autos fahren hatt es ja falls die Ampel auf Rot geht noch einen weissen Strich bei dem man halten muss, aber auf dem Fahradweg nicht, muss ich den dort halten wo die Autos halten oder nicht. Weil der Fussgengerstreifen auf dem Bild ist ja nicht über dem Veloweg sondern nur über die Strasse, und einen Strich um zu halten falls die Ampel rot geht hatt es ja auch nicht, darf ich dan da mit dem E-Velo einfach durch fahren auch wen es rot ist ?

Beschreibung von der Szene die mich verunsicherte:

Ich fuhr mit dem E-Velo über den Fahradweg alls plötzlich die Ampel Rot wurde, Ich sah allerdings nur einen Haltestrich führ die Autos, Dadurch fuhr ich bis zum Fussgengerstreifen und hielt dan an weil ja kein Haltestrich für den Fahradweg sichtbar ist. Und dan sah ich plötzlich ein Blitz von dem Blitzer am Strassenrand, aller dings hielt ich ja zwischen dem Fussgengerstreifen und dem Haltestrich von den Autos an, um dem Fussgenger dem Vortrit zu gewähren. .

Könnte ich rechtliche Schritte einleiten wen ich wegen diesem Verhalten eine Rotlichtbusse bekommen würde ?

Wäre froh um eine gute Antwort.

Wünsche euch noch einen schönen Tag

Bild zum Beitrag
Auto, Fahrrad, Verkehr, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Autounfall mit Fahrradfahrer - Umgang mit Versicherung?

Ich (Autofahrer) hatte vor kurzem einen Unfall mit einem Fahrradfahrer. Wir haben nicht die Polizei gerufen, was im Nachhinein ein Fehler war, weil ich mir zunächst total sicher war, dass ich Schuld hatte und ihm scheinbar nichts dramatisches passiert ist. Ich habe ihm für den Fall der Fälle aber meine Kontaktdaten gegeben. Jetzt hat er sich gemeldet, sein Fahrrad wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden (wobei er damit nach dem Unfall noch weitergefahren ist) und ich solle das meiner Versicherung melden.

Ich bin an dem Unfallort jetzt nochmal vorbei gekommen und weiß nicht, ob er da überhaupt hätte lang fahren dürfen. Ich wollte auf eine Hauptstraße nach rechts einbiegen (nach links kommt man da auch gar nicht, denn die Gegenfahrbahn liegt hinter Schienen und etwas Wiese). Das heißt, Autos können auf der Straße nur von links kommen. Das Fahrrad kam allerdings von rechts über den Fahrradweg, auf dem sämtliche Schilder so ausgerichtet sind, dass man sie nur lesen kann, wenn man von links kommt.

Wie gehe ich mit der Situation um? Äußere ich der Versicherung gegenüber meine Zweifel? Oder dem Fahrradfahrer gegenüber? Oder hänge ich da jetzt halt drin, weil die Polizei den Unfall nicht aufgenommen hat? Die Versicherung würde evtl. teurer werden dadurch.

Ich würde mich sehr über Ratschläge freuen.

Auto, Fahrrad, Unfall, Verkehr, Polizei, Versicherung, Verkehrsrecht, Kfz-Versicherung, Haftpflicht, Haftpflichtversicherung, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

AppleWatch oder Garmin für Notrufe beim Wandern/Fahren?

Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Entscheidungshilfe von erfahrenen Wanderern/Fahrern da draußen:

Ich wandere/fahre in letzter Zeit gern in Gegenden, in denen kein Empfang herrscht, wo ich also übers Smartphone ohne Satellitenempfang bei einem Notfall keinen Notruf absetzen könnte (und auch keinen Navi-Empfang habe).

Ich hab halt echt NULL Ahnung und blicke auch nach ewiger Suche via Google und YouTube einfach nicht durch.

Sind hier vielleicht "Weltenbummler" oder auch Leute aus Rettungsberufen, die etwas dazu sagen können, ob Garmin-Uhren oder eher die AppleWatch einen zuverlässigeren (und beim Telefonieren auch akustisch besser hörbaren) Satellitenempfang bieten. (Hab zB gehört, dass beim Notruf über satellitenfähige Smartphones die Rettungsleitstelle den Anrufer oft schlecht hören kann, zB wenn es bewölkt ist.)

Bzgl Garmin hab ich nun gelesen, dass da ein automatischer Notruf bei Bewusstlosigkeit nicht immer zuverlässig abgesetzt wird von der Uhr. Auch nicht gerade vertrauenserweckend.

Kommt es vor, dass so eine Uhr eine unnötige Rettungsaktion auslöst? Es gibt zwar einen Countdown, aber was, wenn ich das zB im Auto bei lauter Musik nicht höre und dann nur wegen nem harmlosen Schlagloch plötzlich ein Rettungswagen auftaucht?

Ich möchte nur sicherstellen, dass ich zB bei einem medizinischen Notfall jemanden über 112 erreichen kann oder die Uhr selber einen Notruf macht, falls ich bewusstlos bin, selbst wenn ich irgendwo in der Schottischen Wildnis oder in den Alpen unterwegs bin.

Vielen Dank schon mal

Sport, Apple, Motorrad, Fahrrad, klettern, wandern, Navigationsgerät, Outdoor, GPS, Alpen, Garmin, Netz, Notruf, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Satellit, Satellitenempfang, Tour, trekking, Weltreise, Handyempfang, Notruf 112, Smartwatch, garmin-connect, Apple Watch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrrad