Könnt ihr mir bei meiner Suche nach Schaltrollen helfen?
Ich möchte jetzt nicht das ganze Netz durchstöbern und hoffe, dass jemand von Euch da was kennt.
Ich suche günstige Schaltrollen mit folgenden Anforderungen:
- Aluminium oder Stahl
- für Ketten, die für 11er Kassetten passen
- kein Kugellager, sondern ein Gleitlager
Im Voraus schonmal "Danke".
Bei der Zähneanzahl wäre mir so wenig, wie möglich, am liebsten. Ist aber egal, ob 9, 10, ... .
Die Einbaubreite ist auch unwichtig.
Es ist für ein Bastelprojekt.
3 Antworten
Das Maß bei Schaltröllchen ist erstens die Anzahl ihrer Zähne, die reicht von 9 bis 11 oder auch 12 und ergibt den Durchmesser. Noch wichtig ist die Einbaubreite, damit die alten Befestigungsschräubchen auch wieder passen. Die Einbaubreite ist leider nicht immer mit angegeben. Du kannst auch mal schaun, welche genaue Bezeichnung dein Schaltwerk hat (meist am Zwischenstück des Parallelogramms hinten drauf zu finden, bei Shimano RD-xxxx, oder RD-Mxxxx) und damit nach "ist kompatibel mit" suchen.
Die am längsten haltbaren Gleitlagerröllchen hat m.E. Shimano. Und ja, billige Kugellager-Röllchen klappern mehr als bessere Gleitlager.
Wenn es für ein Nicht-Fahrrad-Projekt ist, die Röllchen weniger Dreck und Wasser sehen, als bei einem Fahrrad, aber recht exakt laufen sollen, dann würde ich dir die einfachsten Shimano-Röllchen empfehlen.
Z.B. diese:
https://www.bike24.de/p1252059.html
die sind mit Gleitlager
Danke.
Ich schau mal, ob es die auch für 11er Ketten gibt. (Die großen Zahnräder, die ich bereits habe, sind für gaaaanz schmale Ketten, also für 11 Ritzel auf der Kassette.)
Die Röllchen müssten schon extra dick sein, an ihren Zähnen, damit die Kette dran hängen bleibt. Der Durchmesser der Röllchen ist aber wichtig für das jeweilige Schaltwerk, wenn sie denn in Eins verbaut werden sollen. Dort ist nämlich begrenzt Platz. Wobei die kleineren Röllchen eher in älteren Schaltwerken verbaut waren, inzwischen sitzen fast überall Röllchen mit recht großem Durchmesser drin.
Das ist auch einer der Gründe, warum ich für meinen "Unsinn" wiedermal die Community bemühe.
Ich möchte die Kette extra so schmal wählen, wie meine Kettenblätter erlauben, damit sie sauber aufliegt. Die Schaltröllchen sollen als Antrieb fungieren und natürlich mit der schmalen Kette klar kommen. (Ich würde ja andere Ritzel nutzen, wenn ich so wenig Zähne mit gutem Loch bekomme, aber das kleinste Kassettenritzel hat ja nur ein gezahntes "großes" Loch.)
Die Schaltröllchen sind ein ganz schlechter Antrieb. Deren Zähne sind so gering ausgeprägt, die rutschen eher durch. Die Kleinsten Ritzel liegen auch bei 10 Zähnen, eventuell kannst du da ein Kugellager/Industrielager einkleben, wenn es zufällig passt, dann hast du dein kleines Mittelloch.
Soll ja garkeine Kraft drüber laufen. (vergleichbar mit rückwärts treten).
Manche Schaltröllchen haben recht hohe Zähne. Vielleicht dreh ich mir einen Adapter und tausche den gegen das Kugellager vom Röllchen aus.
Na wenn du an ne Drehbank kannst, hast du ja nur mehr halb so viel Schwierigkeiten. Ich such übrigens grad in DD eine Möglichkeit, ab und zu mal eine Db. mit benutzen zu können.
Für kleine Sachen hab ich mir vor vielen Jahren eine kleine Drehbank von Optimum gekauft und mein Kumpel hat eine Große.
Nutzt dir jetzt natürlich nichts, weil beide in Bayern stehen.
Meine hat mit Märchensteuer 900 € gekostet.
Alle "Bike-Shops" führen solche Rollen - einer davon.
Leider ist das genau die Sucherei, die ich vermeiden wollte.
Ich hatte auf einen Nutzer gehofft, der direkt ein Produkt kennt.
Ich wollte vermeiden, dass ich auf 20 Seiten alle Produkte einzeln öffnen muss und nach Material und Lager suche.
Wobei häufig bei beiden Shops "Kugellager" drin sind und das Material teilweise garnicht erwähnt wird. 😔
Verständlich. Aber wer sollte so etwas auswendig wissen? Wir müssten auch suchen.
Aber bitte hier. Für ein Bastelprojekt ist Temu genau richtig.
Danke. Lieb von Dir.
Aber bei Temu stellen sie bei mir noch mehr Nackenhaare auf, als bei Aliexpress.
🤗 Ja, das war schon eine Erleichterung, aber die Shops halten sich Teil ganz schön zurück, bei der Angabe des Materials und der Lagerart.
Ich habe gesehen (im echten Leben), dass mittlerweile die Schaltröllchen sogar aus Kunststoff sind. 😱 Also bei billigen Produkten.
Aluminium-Schaltröllchen mit Gleitlagern gibt es nicht, die sind immer rillenkugelgelagert, Unterschiede sind höchstens die Qualität der Abdichtung (berührungsfreie Metall-Labyrinth-Dichtungen oder schleifende Elastomerdichtung).
Stahl-Schaltröllchen gibt es aus Gewichtsgründen ebenfalls praktisch gar nicht.
Das wusste ich nicht und ergänze mal meine frage dementsprechend.