Cube Reaction, Fahrradkette runtergesprungen, wie kriege ich sie wieder auf‘s Ritzel?
Guten Tag,
Mir ist heute beim Mountainbike fahren, die Kette unglücklich runtergesprungen und hat sich dann übel verhakt... Da ich leider keinerlei Ahnung habe wie ich diese Kette wieder auf das Ritzel bekommen soll, würde ich mich über Hilfe freuen. Andernfalls würde ich morgen zum Bike Discount in der Nähe fahren, da das Bike lediglich 1,5 Wochen alt ist und somit eventuelle die Reparatur auf Kulanz erledigt wird. Wenn es allerdings einen Tipp gibt die Kette wieder auf das Fahrrad zu bekommen würde ich mich freuen diesen zu erfahren. Außerdem würde es mich interessieren ob das Schaltwerk dadurch Schäden genommen haben könnte, da ich probiert habe durch leichtes treten die Kette wieder fahrbereit zu machen, es dabei jedoch leicht geknackt hat.
Ich würde mich riesig über Antworten freuen.
Mit freundlichen Grüßen B.P.





3 Antworten
Die Kette hat sich mit Gewalt da rein gezogen, also muss man sie auch mit einer gewissen Gewalt da wieder raus ziehen. Mit Gewalt aber trotzdem mit Gefühl. Wir befinden uns übrigens am Kettenblatt beim Umwerfer und nicht hinten beim Schaltwerk.
Es ist am besten, wenn man die Kette mit einem Arbeitshandschuh da wieder raus zieht, wegen der Verletzungsgefahr.
Deine Kette ist ziemlich verdreckt dafür, dass sie erst 1,5 Wochen in Betrieb ist. Die muss dringend gereinigt werden und dann auch regelmäßig gewartet werden. Die Verschmutzung der Kette ist Ursache dafür, dass die Kette abgesprungen ist. Sie ist nicht geschmeidig genug und gleitet dementsprechend widerwillig von einem Blatt aufs andere.
Lehn dein Rad einfach mit der linken Seite gegen die Wand, kurbel mit der Pedale rückwärts und bring dann den Reiniger auf die Kette auf.
Okay Vielen Dank, das Kettenöl habe ich bestellt jetzt bin ich gerade noch am überlegen ob es der F100 Kettenreiniger oder der WD40 Kettenreiniger wird, gibt es dort einen Unterschied?
Die werden beide sich beide einander nicht viel nehmen. Musst du ausprobieren. Ich würde wahrscheinlich das F100 nehmen, weil es im Test noch besser abgeschnitten hat und die beste Ergänzung zu deinem Kettenöl ist.
Alles Klar, was halten Sie von dem Dr. Wack F100 Kettenöl? Es ist zwar etwas teurer jedoch sollte die Flasche lange halten und es scheint mir recht gut. Und kann ich die Kette auch mit Bremsenreiniger reinigen?
Gruß
Das Dr. Wack F100 Kettenöl ist schon sehr gut. Es nimmt in allen Tests eine Spitzenposition ein oder ist gar souveräner Testsieger. Von Bremsenreiniger an der Kette halte ich gar nichts. Das ist ähnlich problematisch wie Waschbenzin oder lösungsmittelhaltige Reiniger, die radikal die Kette ausspülen. Da würde ich dann den Dr. Wack F100 Kettenreiniger nehmen.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, dann werde ich die Kette mal reinigen, ich habe gelesen, dass es dafür auch Reinigungsmittel gibt, taugen diese nichts? Und welches Kettenöl sollte ich mir am besten zulegen?
Gruß
Ja, klar gibt es dafür Reinigungsmittel. Die sind mir aber zu teuer. Ich habe ein Multifunktionsspray "Brunox-Turbo Spray" das auch eine Reinigungsfunktion hat. Dieses Mittel wende ich im Zweifelsfall bei der Kette an. In der Regel reicht aber die Reinigung mit Diesel. Du solltest niemals mit Waschbenzin o.ä. deine Kette behandeln, weil dies die innere Schmierung der Kette auswäscht, die sich dann nicht wieder herstellen lässt.
Das Öl mit dem du deine Kette ölen kannst, sollte so dickflüssig wie möglich sein, da ein dünnflüssiges Öl das im Inneren der Kette noch vorhandene Fett herausspült und zugleich Staubpartikel in das Innere der Kette trägt.
Es gibt viel gute Öle. Ich habe mir ein Fläschchen für 5 € vom Fahrradladen um die Ecke geholt.
Vielen Dank für die ausgiebige Antwort, ich werde heute mein Glück versuchen und die Kette reinigen, allerdings bin ich eigentlich gar nicht viel im Gelände gefahren, komisch, dass diese so viel Dreck aufgenommen hat. Muss die Kette danach auch neu gefettet werden?
Gruß
Natürlich. Eine Kette muss immer gut gefettet sein, damit sie zuverlässig arbeiten kann. Die Kette sollte allerdings nicht vor Fett triefen. Denn Fett was man sieht ist wirkungslos und zieht nur Schmutz an. Nur an den zu fettenden Stellen entfaltet es seine Wirkung.
Zum Reinigen der Kette sei gesagt: Reinige diese nur mit einem mit Diesel, Heizöl oder Petroleum getränkten Lappen und lass die Kette ordentlich durch diesen Lappen laufen. Danach ölst du die Kette so weit als nötig nach. Fertig!
Im Prinzip musst du die Kette nach jedem Ritt mit dem Lappen reinigen, der über staubige Pisten geht.
Besorg dir für diese Arbeiten am besten ein Paar robuste Gummi Handschuihe aus dem Baumarkt (Einmal Handschuhe aus dem Aldi gehen vorrübergehend auch) und zapf dir an der Tanke einen Liter Diesel für diese Arbeiten. Dann bist du für diese ungeliebte Arbeit gut gerüstet.
An einer sauberen Kette erkennst du den echten Biker.
Du solltest dich für eine Schmierart entscheiden, dabei bleiben und diese nicht abwechselnd mit anderen Mitteln verwenden. Entweder du verwendest Öl, Wachs oder Teflon. Aber niemals zusammen vermischen.
Du hast offenbar nach dem Abspringen der Kette die Pedale vor und zurück getreten, weshalb sie sich zusammen gefaltet hat. Da musst du nicht an der Kette nun dort vor arbeiten, wo sie am nachgiebigsten ist.
Na, schon erfolgreich gewesen?
Ansonsten: Du kannst normalerweise den linken Kurbelarm am Tretlager von der Kurbelachse lösen und dann die rechte Kurbel mit den Kettenblättern "rüberschieben" (braucht manchmal etwas Überredung per Gummihammer). Dann sollte die Kette nicht mehr verklemmt sein.
Hinterher wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren... wenn mehrere Schrauben vorhanden sein sollten, erklärt sich deren jeweilige Funktion eigentlich von Selbst. Immer erst die Kurbel komplett auf die Kurbelwelle bringen, bevor etwas festgeklemmt wird! Und nicht vergessen... die Schrauben sind aus Stahl, die Kurbelarme aus Alu. Nach fest kommt ab.
Die Kette sitzt wieder aber der Tipp ist gut, vielen Dank werde ich mir merken...
die kette wieder lösen und über die ritzel packen
mit leichter gewalt
Ich habe schon die ein oder andere Kette wieder auf ein Fahrrad gebracht aber diese ist so verkantet, dass es mir unmöglich erscheint, da sie zwischen dem Schaltwerk und dem Ritzel festgeklemmt ist
Kann es passiert sein, dass die Schaltung vorne Schäden genommen hat?
nein, bring es weg, wenn du gar keinen plan hast
ich hätte es mit 10 reparieren können, aber gut
Vielen Dank, allerdings habe ich keinerlei Ahnung wie ich diese lösen soll da Sie komplett unter Spannung ist...
dann gib ihr doch mal spiel, indem du den umwerfer hinten bewegst
aber vorsichtig, wenn machst du da was kaputt, der verbiegt schnell
der rest ist relativ robust
Die Idee hatte ich auch allerdings kostet der WD 40 Reiniger, dasselbe wie der F100, allerdings mit 200ml mehr Inhalt somit kaufte ich diesen.
Eine letzte Frage hätte ich jetzt noch :), wie sieht es aus mit dem eigentlichen Vorgang? Ich habe gesehen man solle den Reiniger auf das hintere Ritzel Sprühen und dabei die Pedale drehen, allerdings habe ich keinen Montageständer, ist es dann unmöglich die Kette zu reinigen?
Gruß