Fragen geht natürlich immer und ist der beste Weg zur Verständigung.

Aber dafür, dass die Werkstatt nur ein paar einfache Reparaturen ausführt (Bremsen u. Schaltung einstellen o. reparieren usw.) wird sie keine Leihfahräder zur Verfügung stellen. Denn für solchen Service, müsste sie eine grosse Anzahl an Leihfahrädern vorrätig halten.

Das eine oder andere Fahrrad hat eine Fahrrad Werkstatt aber immer rum stehen, dass es ausleihen könnte. Fragen könnte sich u.U. lohnen, wenn man triftige Gründe vorbringen kann.

...zur Antwort

Ich glaube, dass es nur Lackabplatzer sind.

Ich habe die KI zur Elastizität von Carbonrahmen befragt. Ihr zur Folge, sind moderne Carbonrahmen so konstruiert, dass sie eine gewisse Flexibilität aufweisen, um Stöße und Vibrationen zu absorbieren. Carbonrahmen können so konstruiert werden, dass sie sowohl steif als auch flexibel sind. An dieser Stelle hat also vermutlich nur die Lackschicht geschwächelt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, das Bargeld muss erhalten bleiben, da...

Das Bargeld muss erhalten bleiben, da die Sinnlichkeit des Geldes erhalten bleiben muss.

...zur Antwort

Nein, die Felge ist nicht für Felegenbremsen geeignet. Der Felge fehlt unter anderem ein Felgenindikator, an dem man den Verschleiss der Felge ablesen könnte.

...zur Antwort

Ja, Opale können durch Sonnenlicht ihre Farbe verlieren. Opale sind wasserhaltige Edelsteine, und wenn sie austrocknen, können sie ihre Opaleszenz (den schillernden Glanz) und manchmal auch ihre Farbe verlieren. Es ist daher ratsam, Opale nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen, um ihre Farbenpracht zu bewahren.

...zur Antwort
Ich hab mal gelesen das bei bestimmten schwerwiegenden Verhalten vom Gericht Fahrrad Verbot bekommen kann. 

Du darfst nicht alles glauben was du liest. Selbst bei schweren Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung darf das Radfahren nicht verboten werden, hat das Oberverwaltungsgericht Münster geurteilt.

guckst du hier!

...zur Antwort

Auf die Schnelle etwas Wertvolles und Nützliches zu verhökern oder sich abluchsen zu lassen, wird dir vielleicht schnell leid und weh tun. Wie wäre es, wenn du es in einem Pfandhaus beleihst?

...zur Antwort

Du warst zu gutgläubig und hast dich leider über den Tisch ziehen lassen. Dir bleibt nur: entweder reparieren oder das Bike als defekt verkaufen, mit dem entsprechenden Verlust.

Ich würde mich an deiner Stelle mal im Pedelec Forum umhören. Dort wirst du sicherlich Hilfe und andere Besitzer von Biomega Antrieben finden, die dir helfen können. Gib nicht auf! Mach das Beste draus!

...zur Antwort

Der Clou ist, dass die Reifenwülste im Felgenbett, an der gegenüberliegenden Stelle, an welcher du den Reifen über die Felgenflanken würgen willst, mittig im Felgenbett positioniert werden müssen. Denn dadurch, dass der Reifen dort tief ins Felgenbett eintauchen kann, gewinnst du auf der gegenüberliegenden Seite des Rades, an der du den Reifen über die Felgenflanke würgen willst, die notwendigen Millimeter um den Reifen aufziehen zu können.

...zur Antwort

Du musst den Imbus Kopf sorgfältig reinigen, damit der Imbus Schlüssel vollständig in den Kopf eintaucht und darauf achten, dass der Imbus im rechten Winkel im Kopf verbleibt, wenn du dein Drehmoment auf den Schlüssel gibst. Damit bringst du die notwendige Sorgfalt auf, um ein Vermurksen des Schraubenkopfes zu verhindern.

...zur Antwort

Ich würde eventuell denken, dass er sich an meinem Fahrrad zu schaffen macht und ihn dann ggf. konfrontieren und zur Rede stellen.

...zur Antwort

Du kannst den Akku so oft laden wie du willst. Auch mehrmals täglich.

Der Akku geht so schnell leer, weil du zu viel von seiner Kapazität erwartest oder einen Scooter mit zu wenig Kapazität gekauft hast. Wenn so ein Scooter ständig unter Vollast gefordert wird, geht der Akku schnell leer.

...zur Antwort

Die Beschreibung, was gemacht wurde, "vordere Scheibe und die vorderen und hinteren Bremsbeläge gewechselt." und die Aussage des Mechanikers beim Abholen "ja, genau hinten wurde erneuert", sind zweifellos widersprüchlich. Hier kann aber eine einfache Sichtkontrolle der Bremsscheiben Gewissheit verschaffen.

Ob eine der zwei Bremsscheiben deutlich gebraucht und die andere neu ist (d.h. ein oder zwei Tage alt), kann man am Tragbild der Bremsscheiben leicht ablesen. Auch der Verschmutzungsgrad der Bremsscheiben gibt Aufschluss darüber, welche die Ältere und welche die Neuere ist. Wurde die falsche Bremsscheibe gewechselt, muss die Werkstatt auf eigene Kosten, d.h. kostenlos, nachbessern.

...zur Antwort

Du musst das beim Hersteller bzw. beim Verkäufer (Händler) reklamkieren, damit die das Nachbessern können. Wenn du es so lässt und damit durch die Gegend düst, kannst du grosse Schwierigkeiten bekommen.

...zur Antwort

Ich würde den Bremsattel demontieren, dann die Bremsbeläge demontieren und dann versuchen den Bremssattel wieder gangbar zu machen. Zunächst die Dirchtungsringe des Bremskolbens begutachten und reinigen, und dann den Bremssattel auf Gangbarkeit prüfen. Er sollte sich wieder gangbar machen lassen.

...zur Antwort

Dein Fahrrad verkauft sich nicht von alleine. Es erfordert aktivies Engagement, einen angemessenen Preis für sein Fahrrad zu erwirtschaften. Deshalb soltest du dein Fahrrad bestens herrichten, damit es für den Käufer attraktiv wird. Wenn es abgerockt und reparaturbedürftig ist, spielst du jedem potentiellen Käufer in die Hände, den Preis für dein Rad bis ins Bodenlose zu drücken.

Fahrrad Läden kaufen nur in absoluten Ausnahmefällen Gebrauchträder an. Z.B. wenn man bei denen gleichzeitig ein neues Rad kauft. Und auch dann bekommt man meist nur einen unterirdischen Preis.

Wenn du dein Rad ordentlich herrichtest, den Markt erkundest, um den Wert deines Rades zu ermitteln, kannst du bei Kleinanzeigen einen angemessenen bis guten Preis erzielen.

...zur Antwort