Im günstigsten Fall wird es zu einem Ladunsgausgleich kommen.

Jedoch führt das Parallelschalten eines geladenen mit einem entladenen Akku zu einem unkontrollierten Ladungsausgleichsstrom, der beide Akkus auf ein ähnliches Spannungsniveau bringt. Dies kann funktionieren, birgt aber Risiken, insbesondere wenn der Spannungsunterschied groß ist oder die Akkus ungeeignet für eine solche direkte Parallelschaltung sind. Es ist generell nicht die empfohlene Methode, um einen Akku aufzuladen. Für ein sicheres und effizientes Aufladen sollten immer geeignete Ladegeräte verwendet werden, die den Ladevorgang kontrollieren.

...zur Antwort

Die Display-Identifikation 39-4A bei einem Flyer Bike deutet auf einen Fehler mit dem Geschwindigkeitssensor hin.

Basierend auf den Suchergebnissen bedeutet der Fehlercode 39 bei einem Flyer E-Bike mit Panasonic-Antrieb typischerweise einen Fehler des Geschwindigkeitssensors. Die Ergänzung "-4A" ist wahrscheinlich eine spezifischere Sub-Klassifizierung dieses Fehlers, die möglicherweise genauere Informationen über die Art des Problems mit dem Sensor liefert.

Mögliche Ursachen und empfohlene Maßnahmen:

  • Problem mit dem Sensor selbst: Der Sensor könnte defekt sein.
  • Falsche Position oder Ausrichtung: Der Geschwindigkeitssensor oder der Magnet an der Speiche/Bremsscheibe ist möglicherweise verrutscht oder nicht korrekt ausgerichtet.
  • Verschmutzung oder Beschädigung: Der Sensor oder der Magnet könnten verschmutzt oder beschädigt sein.
  • Kabelprobleme: Es könnte ein Problem mit der Verkabelung zum Geschwindigkeitssensor geben (z.B. lose Verbindung, Kabelbruch).
  • Software-Problem: In seltenen Fällen könnte ein Software-Fehler die Ursache sein.

Empfohlene Schritte zur Fehlerbehebung:

  1. System Neustarten: Schalten Sie das E-Bike aus und wieder ein. Dies kann in manchen Fällen kleinere Fehler beheben.
  • Geschwindigkeitssensor überprüfen:Position und Ausrichtung: Stellen Sie sicher, dass der Geschwindigkeitssensor in der Nähe des Magneten an der Speiche oder Bremsscheibe positioniert ist und der Abstand korrekt ist (in der Regel sehr gering).
  • Sichtprüfung: Untersuchen Sie den Sensor und den Magneten auf Beschädigungen oder lose Teile.
  • Reinigung: Reinigen Sie den Sensor und den Magneten vorsichtig von Schmutz und Ablagerungen.
  1. Kabel überprüfen: Untersuchen Sie die Kabel, die zum Geschwindigkeitssensor führen, auf Beschädigungen oder lose Verbindungen.
  2. Fachhändler kontaktieren: Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht beheben, liegt wahrscheinlich ein tieferliegendes technisches Problem vor. Wenden Sie sich an einen autorisierten Flyer-Händler oder eine Fachwerkstatt für E-Bikes. Diese verfügen über die notwendige Ausrüstung und das Fachwissen, um den Fehler genau zu diagnostizieren und zu beheben. Möglicherweise ist ein Software-Update oder der Austausch des Geschwindigkeitssensors erforderlich.

Es ist wichtig, diesen Fehler nicht zu ignorieren, da ein defekter Geschwindigkeitssensor die korrekte Funktion der Tretunterstützung beeinträchtigen kann.

(Quelle: Gemini App)

...zur Antwort

Ja, es ist rechtens. Das macht jeder Hausverwalter irgendwann. Er kann jedoch keine Fahrräder entfernen, wenn er dies nicht zuvor schriftlich explizit angekündigt hat, eine frist setzt und den Fahrrad Eigentümern die Gelegenheit gibt, ihre Fahrräder zu kennzeichnen, damit diese nicht entfernt werden.

...zur Antwort

Fragen geht natürlich immer und ist der beste Weg zur Verständigung.

Aber dafür, dass die Werkstatt nur ein paar einfache Reparaturen ausführt (Bremsen u. Schaltung einstellen o. reparieren usw.) wird sie keine Leihfahräder zur Verfügung stellen. Denn für solchen Service, müsste sie eine grosse Anzahl an Leihfahrädern vorrätig halten.

Das eine oder andere Fahrrad hat eine Fahrrad Werkstatt aber immer rum stehen, dass es ausleihen könnte. Fragen könnte sich u.U. lohnen, wenn man triftige Gründe vorbringen kann.

...zur Antwort

Ich glaube, dass es nur Lackabplatzer sind.

Ich habe die KI zur Elastizität von Carbonrahmen befragt. Ihr zur Folge, sind moderne Carbonrahmen so konstruiert, dass sie eine gewisse Flexibilität aufweisen, um Stöße und Vibrationen zu absorbieren. Carbonrahmen können so konstruiert werden, dass sie sowohl steif als auch flexibel sind. An dieser Stelle hat also vermutlich nur die Lackschicht geschwächelt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, das Bargeld muss erhalten bleiben, da...

Das Bargeld muss erhalten bleiben, da die Sinnlichkeit des Geldes erhalten bleiben muss.

...zur Antwort

Nein, die Felge ist nicht für Felegenbremsen geeignet. Der Felge fehlt unter anderem ein Felgenindikator, an dem man den Verschleiss der Felge ablesen könnte.

...zur Antwort

Ja, Opale können durch Sonnenlicht ihre Farbe verlieren. Opale sind wasserhaltige Edelsteine, und wenn sie austrocknen, können sie ihre Opaleszenz (den schillernden Glanz) und manchmal auch ihre Farbe verlieren. Es ist daher ratsam, Opale nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen, um ihre Farbenpracht zu bewahren.

...zur Antwort
Ich hab mal gelesen das bei bestimmten schwerwiegenden Verhalten vom Gericht Fahrrad Verbot bekommen kann. 

Du darfst nicht alles glauben was du liest. Selbst bei schweren Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung darf das Radfahren nicht verboten werden, hat das Oberverwaltungsgericht Münster geurteilt.

guckst du hier!

...zur Antwort

Auf die Schnelle etwas Wertvolles und Nützliches zu verhökern oder sich abluchsen zu lassen, wird dir vielleicht schnell leid und weh tun. Wie wäre es, wenn du es in einem Pfandhaus beleihst?

...zur Antwort

Du warst zu gutgläubig und hast dich leider über den Tisch ziehen lassen. Dir bleibt nur: entweder reparieren oder das Bike als defekt verkaufen, mit dem entsprechenden Verlust.

Ich würde mich an deiner Stelle mal im Pedelec Forum umhören. Dort wirst du sicherlich Hilfe und andere Besitzer von Biomega Antrieben finden, die dir helfen können. Gib nicht auf! Mach das Beste draus!

...zur Antwort

Der Clou ist, dass die Reifenwülste im Felgenbett, an der gegenüberliegenden Stelle, an welcher du den Reifen über die Felgenflanken würgen willst, mittig im Felgenbett positioniert werden müssen. Denn dadurch, dass der Reifen dort tief ins Felgenbett eintauchen kann, gewinnst du auf der gegenüberliegenden Seite des Rades, an der du den Reifen über die Felgenflanke würgen willst, die notwendigen Millimeter um den Reifen aufziehen zu können.

...zur Antwort