Es kann sein:
Probleme mit der Abgasrückführung (AGR) Fehler im AGR-System, wie ein defektes oder verstopftes AGR-Ventil, können ebenfalls die Vorglühanzeige aktivieren. Das System dient dazu, Stickoxid-Emissionen zu reduzieren, und eine Fehlfunktion wird vom Steuergerät sofort erkannt.
Fehler im Partikelfilter (DPF) Ein verstopfter oder defekter Dieselpartikelfilter (DPF) ist eine weitere sehr häufige Ursache. Wenn die vom Fahrzeug eingeleitete Regeneration des DPF fehlschlägt, kann das zu einem Notlaufprogramm und dem Blinken der Vorglühlampe führen. Oft geht dies auch mit einem Leistungsverlust einher.
Fehlerhafte Glühkerzen: Obwohl Glühkerzen in erster Linie für den Startvorgang zuständig sind, können defekte Glühkerzen oder Probleme in ihrer Steuerung ebenfalls während der Fahrt einen Fehler auslösen.
Andere Sensorprobleme: Zahlreiche andere Sensoren im Motorraum, wie z. B. der Abgastemperatursensor, der Kurbelwellensensor oder Sensoren im Abgasstrang, können bei Fehlfunktion die Vorglühanzeige auslösen.
Defekter Bremslichtschalter: Dies ist eine der häufigsten und oft überraschenden Ursachen. Wenn der Bremslichtschalter ein unplausibles Signal an das Steuergerät sendet, kann dies die Vorglühlampe zum Blinken bringen. Manchmal sind die Bremslichter dann dauerhaft an oder funktionieren gar nicht.
Quelle: Gemini KI