Weswegen flackert mein Vorderlicht am Fahrrad?
Hallo, ich besitze ein Fahrrad mit Nabendynamo.
Seit etwa einem Monat flackert das Vorderlicht. Mit "flackern" meine ich, dass das Vorderlicht für vielleicht 1 Sekunde sichtlich dunkler wird, was man sogar sichtbar am Lichtkegel erkennt, dann aber wieder auf normale Leuchtstärke zurückspringt; nach etwa 10 Sekunden wiederholt sich der Vorgang.
Das Licht wird zwar dunkler, aber es ging niemals ganz aus.
Ging! Denn gestern auf dem Weg zum Einkaufen fiel das Licht zum ersten Mal vollständig aus. Nach zwei, drei Sekunden ging es wieder an, doch dann erlosch es plötzlich ganz. Glücklicherweise geschah dies kurz vorm Erreichen des Supermarkts. Als ich nach dem Einkauf im Begriff war, wieder nach Hause zu fahren, hatte ich natürlich Panik, dass das Licht gar nicht mehr funktioniert könnte; doch meine Befürchtung sollte sich als falsch herausstellen, denn das Licht funktionierte wieder, wenn auch inklusive des lästigen Flimmerns.
Was könnte die Ursache für das Flackern sein? Ist die Birne kaputt? Gibt der Nabendynamo allmählich seinen Geist auf? Ist es ein Wackelkontakt?
PS: Leider, leider, leider weiß ich nicht, ob das Rücklicht auch vom Flackern betroffen ist. Ich kann euch lediglich weitergeben, dass es grundsätzlich funktioniert.
5 Antworten
Hallo,
ist an der Beleuchtungsanlage irgendetwas verändert worden? Ich hatte mal ähnliche Probleme als ich den Scheinwerfer gegen einen besseren mit Standlicht getauscht habe. Dummerweise habe ich da an einer Stelle - entweder an der Verbindung vom Nabendynamo zum Scheinwerfer oder vom Scheinwerfer zum Rücklicht - die Kabel verkehrt herum gepolt angeschlossen. Irgendwann bin ich dann auf diesen Trichter gekommen, habe alle vier Möglichkeiten, die Kabel anzuschließen ausprobiert, die richtige gefunden, und seitdem ging es.
Falls da nichts verändert wurde:
- Alle Kontakte überprüfen! Der Anschluss am Nabendynamo ist so ein Stecker, der sich lockern kann, man kann diesen Stecker auch vorsichtig öffnen, und nachsehen, ob sich innen ein Drähtchen gelockert hat oder ob der Kontakt durch Schmutz oder Korrosion unterbrochen ist. Ebenso die Anschlüsse an Scheinwerfer und Rücklicht. Kabel überprüfen, ob da vielleicht irgendwo ein Knick ist.
- Wen das alles passt, dann muss wohl irgendeine Komponente dabei sein, den Geist aufzugeben. Die Nabendynamos sind eigentlich ziemlich robust, also am wahrscheinlichsten der Scheinwerfer selbst. Da kommt es nun darauf an, was für einen Scheinwerfer du hast. Wenn es ein Halogen ist, dann kann man ihn öffnen und das Birnchen tauschen, denn meistens ist es nur dieses. Bei einem LED-Scheinwerfer wirst du einen neuen brauchen - in diesem Fall achte beim Anschließen bitte auf die richtige Polung!😉
Vielen Dank für 🌟!
Und, schönes Gefühl, wenn8 wieder reibungslos funktioniert, oder? Ich kenn das!
Ja, meine neue Vorderlampe strahlt richtig hell und weit Mein Rücklicht wurde ebenfalls gleich mit komplett ausgetauscht, weil das mittels Kondensator betriebene Standlicht nicht mehr funktionierte.
Die Rundumerneuerung der kompletten Beleuchtungsanlage war zwar sauteuer (fast 60 €), aber dafür kann ich im Dunkeln ab sofort wieder sicher Rad fahren, und da ein Profil die Handwerksarbeiten übernommen hat, kann ich mir sicher sein, dass alles reibungslos und lange funktionieren wird. 😊
Du hattest übrigens Recht mit deiner Vermutung, dass es sich um einen LED-Scheinwerfer handelt und dass man die LED nicht einfach so auswechseln kann, sondern dass man den kompletten LED-Scheinwerfer austauschen muss.
3 Möglichkeiten:
1. Lampe hat irgendwo eine weg
2. Verkabelung sitzt irgendwo nicht richtig
3 Dynamo hat einen defekt. (Sehr unwahrscheinlich)
Es lag in der Tat am Scheinwerfer, der deswegen nun komplett ausgetauscht worden ist.
Oft sind die LEDs einfach kaputt, denn es hört sich so an, als wären das welche...
Da bleibt meistens nur der Wechsel der Lampe...
Sollte es eine Glühbirne oder Halogenbirne sein, dann reicht es diese zu wechseln und schauen ob das Licht anbleibt...
Ansonsten ist es natürlich nicht auszuschließen, dass der Nabendynamo einen Knall hat...
Es lag in der Tat am Scheinwerfer, der deswegen nun komplett ausgetauscht worden ist.
Heißt das, man muss das gesamte Gehäuse austauschen, oder bloß die Birne?
Meistens sind es die Kontakte. Abziehen die Stecker, bisschen sauber machen. Abkratzen oder mit WD-40.
Mein Fahrradhändler meinte, dass mein alter Scheinwerfer einen inneren Wackelkontakt gehabt hätte. Deswegen hat er ihn komplett ausgetauscht.
Da du von einer Birne schreibst, nehme ich an, es war eine Halogenfrontleuchte. Sind mittlerweile unverschämt teuer diese kleinen Birnchen und brennen immer mal wieder durch. Jetzt hast du bestimmt eine mit LED-Leuchtmittel, die deutlich heller ist und viel länger hält.
Trotzdem sorry, so weit war ich hier nicht gekommen. Man kann einfach die Feder, die den Strom auf die Birne bringt, etwas nachbiegen ... Aber egal. Wenn man das muss, war es auch keine gute Lampe.
Für mich sind das Retro-Lampen. Ich benutze auch noch eine, allerdings eine Busch&Müller, über 30 Jahre alt und kein Wackelkontakt.
Nein, es war eine LED-Leuchte. Deswegen musste der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden.
Bei denen kann ich auch nichts anderes machen als austauschen.
Birne defekt oder locker in der Fassung. Kabel nicht richtig fest. Dynamo greift nicht richtig.
Nein, ich habe an der Beleuchtungsanlage nichts verändert. Der Scheinwerfer hatte anscheinend einen inneren Wackelkontakt, weswegen er komplett ausgetauscht wurde.
Mein Fahrradhändler hat mir nun übrigens ebenfalls einen Scheinwerfer mit Standlicht eingebaut. 😉