Fahrrad – die neusten Beiträge

Schienenbahn/-Fahrzeug vorlassen?

Eine Frage an euch Autofahrer. Ich mavhe eine Ausbildung als Bahnfahrer. Öfters erlebe ich es, dass die Bahnübergangsampeln kein Rot zeigt, obwohl ich mit meiner Bahn komme. Manchmal ist es so, dass sowas vorkommt, daher meine Frage an euch.

Zudem sind die Bahnübergangsampeln entweder nicht rot, d.h. (keine Grünphase, nur gelb+rot, oder die Ampel zeugt kein gelb+rot, ist eibfcah aus weil es auch keine Grünphase hat).

Was tut ihr in so einer Situation, wenn die Ampel nicht rot zeigt, dort aber ein ANDREASKREUZ ist.

Lässt ihr die Bahn (Straßenbahn) oder den Zug vor, oder fährt ihr weiter?

Ich klingele die Autos dann heftig an, weil auch ich bei der Fahrschule gelernt habe, dass auch wenn die Bahnübergangsampeln nicht rot zeigt, das Andreaskreuz dennoch Bedeutung hat und ich die Bahn immer vorlassen musste mit Fahrschulauto.

Jetzt bin ich selber Bahnfahrer und das kann ich bestätigen. Aber wie gesagt, damit es nicht zu einem crash kommt, und wenn ich sehe das Autos kit höher Geschwindigkeit angefahrne kommen, bleibe ich lieber stehen, abeelr Klingele die sehr heftig an!!

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gesetz, Bahn, Ampel, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsmittel, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, geschwollen, Klingel, Bahnübergang, Kreuzung, Signal, Vorrang, Warnsignal

Autofahrer zu Unrecht angeklingelt und in Panik versetzt?

Ich bin Tramfahrer und erlebe immer wieder, dass Autofahrer bzw. auch Radfahrer einfach wenden, ohne zu gucken, oder auf den Bahngleisen für wenige Minuten halten, um nur kurz in den Laden zu gehen. Da klingele ich auch heftig, um auf mich aufmerksam zu machen, und informiere selbstverständlich die Leitstelle, dass ich dort nicht wiederkomme durch das Fahrzeug. Dabei achten sie nicht auf das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste, oder auf die Bahn, was häufig zu gefährlichen Situationen und Verspätungen führt. Wenn die Bahn dann laut oder sogar heftig klingelt, um die Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, reagieren viele genervt oder in Panik, als ob sie angegriffen werden. Ich verstehe das nicht: Warum fühlen sich Autofahrer so, obwohl sie selbst oft durch ihr Verhalten solche Situationen verursachen? Sollte es nicht selbstverständlich sein, dass sie Rücksicht nehmen und sich bewusst sind, wie ihr Verhalten die Bahn und die Fahrgäste beeinflusst?

So gesagt nehmen Autofahrer das Klingeln nicht als Warnsignal wahr, sondern viel eher als Aggressionston kann man sagen. Klar tu ich das öfters auch als Aggression, sogar sehr oft, aber auch als Warnsignal.

Was tut ihr (Auto-/Radfahrer) in so einer Situation? (an die, die KEIN ZUG, sondern eine Straßenbahn in ihrer Stadt haben).

Auto, Fahrrad, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Autofahren, Bahn, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Falschparken, Leitstelle, Schiene, Schienen, Straßenbahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, U-Bahn, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, Klingel, Fahrdienstleiter, Hupe, Kreuzung, Signal, Warnsignal

Propain spindrift fehlendes Teil an tretlager?

Guten Tag, ich wusste leider nicht wie ich die Frage besser formulieren soll, aber ich denke das an meinem Propain spindrift ein Teil fehlt.
Bild:

Wenn ich mir die anderen Bilder richtig angeguckt habe sollte da noch eine Abdeckung sein.

Ich habe vor paar Wochen auch mal bemerkt das hinten irgendwie manchmal etwas knarzte. Es ging aber weg und da es ist nicht besonders laut war ignorierte ich es und dachte mir nichts dabei. Vor paar Tagen kam das Geräusch wieder und beim Wheelie hörte es sich so an als wäre hinten irgendwas nicht richtig fest und es klapperte förmlich. Aber nach dem ich den Hinterbau ein wenig mit Wasser und einer Bürste gereinigt hatte verschwindete das Geräusch kurz wieder (ich dachte in irgendeinem beweglichen Spalt ist dreck der das knarzen verursacht), jetzt ist es wieder leise da und dann heute Morgen, bemerkte ich das wahrscheinlich eine Kappe fehlt. Naja, ich wüsste nicht wann Couch sie verloren haben sollte, aber jetzt frage ich mich ob’s gefährlich ist erstmal so weiter zu fahren bis ich eine neue auftreibe (wenn sie überhaupt fehlt) und ob das die Geräusche verursacht. Ich meine, die Kurbel ist keineswegs locker und es ist auch nur eine Kappe die denke ich mal nur dreck fernhalten soll.

Hat sonst irgendjemand eine Ahnung woher das knarzen kommen könnte?

Wie gesagt, alles ist fest würde ich sagen und keine Auffälligkeiten, aber das laute wackelnde Geräusch machte mir auch ziemlich sorgen.

Danke.

Bild zum Beitrag
Fahrrad, Mountainbike, Radsport, Rennrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrrad