Standlicht Fahrradrücklicht (über Nabendynamo betrieben)?
Hallo,
ich bin ein bisschen ratlos. Habe mir vor 11 Monaten ein neues Citybike von Kalkhoff gekauft, das mit Nabendynamo, LED-Scheinwerfer vorn ohne Standlicht sowie LED-Rücklicht mit Standlicht ausgestattet ist. Nach ein paar Monaten funktionierte das Standlicht des Rücklichtes nicht mehr - Rücklicht wurde ausgetauscht (es war jedoch Sommer und warm draußen) und alles funktionierte wieder prima. Jetzt beobachte ich, dass das Standlicht nach einer kurzen Fahrt mit Licht (so 1 km) gar nicht funktioniert - nach so 3 km Fahrt mit Licht funktioniert das Standlicht aber nur so 30 Sekunden. So kurze Standlichtzeiten habe ich bisher bei keinem unserer Fahrräder beobachtet.
Hat das mit dem kalten Wetter zu tun? Ist irgendwas an der Elektrik vielleicht nicht okay?
Vielen Dank für euer Tipps
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Fahrrad, Fahrrad & E-Bike
Ja sicher ist etwas an der Elektrik nicht ok und zwar wahrscheinlich die Kontakte.
Könnte sein, dass der Massepol hinten ganz raus ist aus der Leuchte, das Licht aber trotzdem noch etwas funktioniert, weil das ganze Rad ebenfalls Masse ist. Könnte auch sein, dass die Kontakte lediglich korrodiert sind. Beides kommt oft vor, weshalb ich diese Kontakte prinzipiell verlöte.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.
Ich denke, da ist ein (Goldcap) Kondensator drinnen oder ein kleiner Akku. Die sind nicht unbedingt kältunempfindlich. Sprich, ihre Leistung lässt nach, wenn sie kalt sind.
Trotzdem sind die Zeiten (30 Sek. nach 3 km Fahrt) sehr kurz. Ich hab einen Rückstrahler von Herrmans und der leuchtet auch jetzt im WInter nach ca. 2 km Fahrt zur S-Bahn für mehrere Minuten.