Evangelisch – die neusten Beiträge

Fragen zu Jesus?

Hallo,

Ich wollte als Muslim gerne paar Fragen beantwortet haben von Jesus damit ich ein paar Dinge verstehen kann die ich mir so stelle. Ich denke es ist klar wenn ich sage das dass wirklich Fragen einfach nur sind und nicht um jemand zu Ärgern oder so.

Erste Frage:

Als Jesus geboren wurde so als Gott oder Menschen Gott ist er auch erst ein Säugling gewesen und ist dann nach und nach wie wir Menschen Erwachsen geworden?

Wenn Ja dann wäre er doch zu diesem Zeitpunkt hilflos da er wie jedes Baby auch eine Mutter benötigt hat um zu essen, schlaffen und halt all die Aktivitäten die halt ein Baby durchlebt.

2te Frage:

Als Jesus am Kreuz hing hat er denke ich mal mit Sicherheit um Hilfe bzw. vor Schmerzen geschrien so wie es halt jeder Mensch tun würde.

Ich frage mich was die Christen zu diesem Moment genau gemacht haben als sie Jesus dort hängen gesehen haben? Haben sie getrauert?, Geweint oder gefeiert?

3te Frage:

Wieso musste Jesus durch eine Jungfrau geboren werden? Damit man daran erkennt das dieses Kind etwas besonderes ist?

Bei uns Muslimen ist es natürlich auch etwas besonderes aber für Christen hab ich das Gefühl ist das ein Beweis das dass Sohn Gottes sein muss.

Falls das tatsächlich so ist find ich Adam dann deutlich interessanter da er weder Mutter noch Vater hatte und er einfach so entstanden ist. Sodass er nicht als Säugling erst durch leben musste wenn es denn so war. Ich meine damit das Adam dann eher mehr eine höhere Stufe ist als Jesus der durch Hilfe eines anderen Menschen erst leben könnte und Adam halt niemand benötigt hatte außer Gott selbst. Ich meine wenn es Gott ist der auf die Erde gekommen ist als Mensch wieso dann durch eine Geburt? Wieso nicht so wie bei Adam?

Ich bedanke mich für das Antworten schon mal.

Religion, Altes Testament, evangelisch, Glaube, Jesus Christus, Neues Testament

Wie kann ich mich dagegen wehren, dass meine Eltern mich zur Konfirmation zwingen wollen?

Ich hatte mal wieder ne Auseinandersetzung mit meinen Eltern, da ja bald für manche Jugendliche der Konfirmationsunterricht beginnt. Ich bin Atheistin und lehne den Glauben strikt ab, wenn ich schon lese was man in diesem Unterricht alles macht könnte ich heulen, ich habe eig. auch vor mit 14 auszutreten und will mich nicht konfirmieren lassen. Ich sagt meinen Eltern meine gesetzlichen Rechte (1. GG:Man darf niemanden zu einer religiösen Handlung zwingen 2.mit 14 ist man religionsmündig). Sie meinen, dass ich es ja später bereuen könnte und ich es ihnen zu liebe tun soll, außerdem sagen sie dass ich nicht 18 bin und größenwahnssinig bin und nicht alles entscheiden kann. Also mitspielen ist für mich keine Option, aber wie kann ich stark bleiben und mich weiter wehren? Mich macht das echt total fertig und mir geht's echt schlecht damit, dass meine Eltern sich in meinen (nicht) Glauben einmischen wollen und denken ich wüsste nix darüber, aber ich habe mich viel damit auseinander gesetzt habe mir verschiedene Perspektiven angesehen und ich bin mit dem Atheismus zufrieden und fühle mich befreit. Sie kommen immer wieder mit den gleichen Argumenten (die eigentlich keine sind). Ich habe ihnen sogar gesagt, dass ich im Unterricht dann extra kritische Fragen stellen werde und mit der Pfarrerin rede, dass ich das nicht möchte (konfirmiert werden).

Falls das relevant ist, ich bin 13.

Religion, Schule, Familie, Erziehung, Eltern, Atheismus, evangelisch, Konfirmation, Verzweiflung

Ich will lieber evangelisch werden?

Hallo,

ich bin 15 Jahre alt und katholisch. Die letzten Jahre beschäftige ich mich ziemlich intensiv mit meinem Glauben und in den letzten Tagen/Wochen lässt mich der Gedanke nicht los, dass ich lieber evangelisch wäre.

Hat mehrere Gründe:

ich kann mir vorstellen, Pfarrerin zu werden, was in der katholischen Kirche nicht geht.

Ich finde die ganze Sache mit dem Papsttum irgendwie... dumm. Vielleicht weiß ich auch einfach zu wenig, aber der Papst ist auch nur ein Mensch der selber sündigt, ich mag die Idee nicht, dass er so eine große Rolle hat, ich finde es schöner wenn wir alle gleich sind. Wir sind doch alle vor Gott gleich.

Die Missbrauchskandale der Kirche..

Auch die ganze Sache mit der Heiligenverehrung..

Der Hauptpunkt für mich ist aber einfach der erste Punkt mit dem dass ich schon wegen meines Geschlechts nicht Pfarrer werden kann/ als unrein gesehen werde, weil ich dachte nach der Bibel sind wir alle gleich? Nur wegen den Briefen von Paulus?

Das ist mir alles etwas zu streng, ja ich glaube an Gott und bin Christ, aber keine Pfarrerin werden?

Jetzt überlege ich zu wechseln. Für meinen Vater wäre das kein Problem, denn er ist eh Atheist und mag die katholische Kirche nicht so sehr. Meine Mutter ist zwar katholisch, aber befasst sich nicht mit ihrem Glauben und ich denke solange ich Christ wäre, wäre ihr das egal. Ich glaube sie glaubt selber garnicht an Gott.

In zwei Monaten habe ich Firmung und ich will die jetzt auch nicht absagen. Meine Firmpatin (die auch meine Taufpatin ist) würde es vielleicht stören. Aber ich glaube die Tatsache das ich Christ bin würde ihr auch reichen. Sie mag die katholische Kirche selber nicht so sehr, ihr geht es selber nur um den Glauben.

Jetzt habe ich paar Fragen zu der ganzen Sache:

Soll ich lieber vor der Firmung wechseln?

Soll ich lieber garnicht wechseln oder abwarten?

Wenn ich wechseln würde, müsste ich mich noch mal taufen lassen oder mich konfirmiren lassen?

Gibt es Gründe lieber nicht zu wechseln?

Ist es Sünde wechseln zu wollen, aus Sicht der katholischen Kirche?

Ich dachte daran einfach noch abzuwarten und wenn ich in 5 Jahren meinen Abschluss habe mal zu schauen ob ich noch wechseln will. Aber aktuell will ich das.

Religion, Schule, Christentum, evangelisch, katholisch

Ouija Brett, Geister und Christlicher Glaube?

das beschäftigt mich in letzter zeit wieder sehr. Ich bin 25 Jahre alt und habe mit 16 Jahren (da war ich noch ungläubig) mit 2 Freunden ein Ouija Brett gebastelt, mit Buchstaben und Zahlen drauf um mit einem Geist zu kommunizieren. Wir haben also angefangen unsere Finger auf ein Objekt zu legen und gewartet, bis sich das Objekt zwischen den Buchstaben bewegt. Wir haben gemerkt dass ein Geist anwesend war. Wir haben Fragen gestellt, und das Objekt hat sich mit unseren Fingern darauf zu den Buchstaben bewegt, um uns eine Antwort auf die Frage zu geben. Wir haben fragen zu aussehen, Grund des Todes usw gestellt. Alles war sehr verständlich. Als wir um ein Zeichen baten, dass dieser Geist wirklich hier bei uns ist, hat sich plötzlich die Riesen Gardine neben uns bewegt. Als wir um ein weiteres Zeichen baten, kam eine Feuerwehr Sirene für circa 10 Sekunden. Es klang so, als wäre es direkt vor dem Haus. Es klang aber nicht so als würde das Geräusch beim Vorbei fahren kommen, sondern als würde da ein Feuerwehr Auto stehen und im Stand diese Geräusche anmachen. Der Sound ist nicht leiser geworden (wie wenn man weg fährt.) wir haben den Geist verabschiedet und haben uns dabei an die Regeln gehalten, dass uns nichts passiert. Jetzt glaube ich fest an Gott und frage mich, kann das echt gewesen sein? Hat jemand dazu ein paar Meinungen?

Religion, Kirche, Christentum, Geister, evangelisch, Geist, Gott, Ouija Brett, Ouija

Meistgelesene Beiträge zum Thema Evangelisch