Drachenbaum – die neusten Beiträge

Ist der Drachenbaum (Dracaena Marginata) gesund?

Hallo Leute,

ich bin ein riesiger Pflanzenfan und habe einige Pflanzen in meiner Wohnung stehen.

Ich komme bestens zurecht mit der Pflege, aber bei meinem Drachenbaum, einer Dracaena Marginata scheine ich mich immer wieder schwer zu tun was das Gießen angeht. Ich habe diesen Baum jetzt ca. 2 Wochen. Ich hatte nach dem Kauf umgetopft und heute zum ersten mal gegossen. Die Erde ist sehr locker im Blumentopf in. Ich habe auch aufgepasst und nicht viel Wasser dazugegeben. In der Vergangenheit musste ich schon zwei solcher Bäume wegwerfen, da ich halt zu viel Wasser dazugegeben habe. Nach viel Youtuberei über das Gießverhalten dieser Pflanze bin ich jetzt etwas schlauer geworden, aber irgendwie bin ich nicht ganz zufrieden. Heute stand der Baum bei 15 - 22 Grad auf dem Balkon mit indirekter Sonne. Nachdem ich abends bei ca. 17 Grad die Pflanze wieder an den gewohnten zurückgestellt habe, sind mir auf zwei Stämmen leichte Streifen aufgefallen, die mir nicht gefallen. Im Wohnzimmer steht der Baum im Halbschatten.

Ich kenne es halt aus vergangenen Zeiten, wo der Baum richtige schrumplige Stämme hatte und auch weich war. Jetzt sind es halt leichte Streifen, aber die Stämme sind nicht weich.

Ich hoffe, dass man es dabei belassen kann bzw. dass es normal ist, oder sollte ich dagegen vorgehen? Ich bin für viele hilfreiche Tipps sehr dankbar und bedanke mich schon mal im Voraus bei Euch 😊

Bild zum Beitrag
Natur, Pflanzen, Sonne, Pflege, Baum, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, Grünpflanzen, Landschaft, Landschaftsgärtner, Pflanzenbestimmung, Drachenbaum

Drachenbaum(dracaena marginata) verliert Blätter?

Meine 11 Jahre alten Drachenbäume wurden dank einer Orchidee erstmals mit Wollläusen verseucht 🥺 Ich habe die beiden Pflanzen von Anfang an in einem großen Topf gehabt (hat super geklappt und keiner hats an Nährstoffen gemangelt). Dadurch sind die Pflanzen an den Wurzeln zusammengewachsen😅 Nur hatte ich das Gefühl, dass ich die Wolläuse nach Wochenlanger Behandlung nicht loswerden kann, ohne die beiden Pflanzen voneinander zu trennen. Mal hatte die eine die Wollläuse, dann die andere und und und... Nun hab ich sie vor ein paar Wochen getrennt jeweils behandelt, was funktioniert hat! Ich habe beide gleich behandelt und beide in neues Tongranulat, wie davor, gepflanzt und gegossen. Blöderweise hab ich beide Tage danach nochmal mit Flüssigdünger gedüngert (laut anleitung 1x pro Woche).

So. Der einen Pflanze gehts gut, die andere verliert alle 3 Tage um die 6 blätter!! Allerdings wachsen so schnell keine neuen Blätter nach! Die unteren Blätter werden erst gelb dann braun. Die Blätter sind generell sehr dünn, weich und der Stamm am Kopf ist leicht feucht und sieht aber sehr frisch aus (siehe Bild)...

Standort der Pflanze ist gleich geblieben.

Meine Frage: Habe ich sie überdüngt oder ihr gleichzeitig zu viel Wasser gegeben? Ist die Wochenlange behandlung mit dem Wollläuse Spray der Grund? Oder alles??

Ich muss wissen, wie ich meine geliebte Pflanze retten kann😭 ich möchte keine neuen Setzlinge aus den Stämmen machen..

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Pflanzenpflege, Drachenbaum

Hat mein Drachenbaum noch eine Chance?

Hallihallo,

Also meine dracaena marginata macht Probleme. Eigentlich gab es von ihr zwei in einem Topf. Angefangen hat es, indem die drei Kronen vom kleinen Baum alle abgeknikt sind, obwohl die Blätter total gesund aussahen (grün und keine braunen Stellen). Nun, der Stamm war total weich. Ich hatte einen Trauermückenbefall und habe meine Pflanzen mit einem Gieß-Mittel behandelt. Offenbar hat mein Drachenbaum zu viel Flüssigkeit abbekommen und nun Stammfäule entwickelt. Der große Baum war aber nicht weich und auch die Krona sah gut aus. Zwei Tage später (also gestern) fing er aufeinmal am ganz viele gesunde Blätter einfach abzuwerfen. Bis heute sind es um die 20 Stück gewesen.

Ich bin dann heute direkt los Blumenerde besorgen, um ihn umzutopfen. Anbei hätte ich gern ein Foto der Wurzeln und der Krone eingefügt, aber durch einen angeblichen Fehler funktioniert das nicht. Also versuche ichs mal zu beschrieben: Die übrigen Wurzeln sind etwa so viele wie eine männliche Faust groß ist. Sie sind hell und nicht matschig. Die Krone sieht ansich sperrlich aus, aber die verbliebenen Blätter sind grün, straff und sehen gesund aus. Es sind 3 Stränge. Nur bei einem sind die Blätter irgendwie aus der Mitte entfallen und 2 Blätter, enenfalls von der Mitte haben braune Spitzen. Der Stamm ist durch den schnellen Verlust der Blätter zur jeweiligen Krone hin heller und etwas weicher.

Ich habe sie ein halbes Jahr bei mir und bisher ging es ihr auch immer gut. Ich habe auch einen weiteren Drachenbaum, der schon 3 Jahre alt ist, dem geht es gut.

Meine Frage ist also, ob sich der Drachenbaum erholen kann oder ob ich (noch) andere Maßnahmen ergreifen muss?

Pflanzen, umtopfen, Zimmerpflanzen, Botanik, Drachenbaum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Drachenbaum