Ist der Drachenbaum (Dracaena Marginata) gesund?


20.03.2025, 20:13

Von oben sieht er (noch) gesund aus

2 Antworten

Deine Dracaena sieht auf dem Foto gesund aus. Der Stamm sollte jedoch hart sein. Falls der weich ist, besteht Fäulnis.


DerLiebeChris 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 21:26

Danke 👍

Drachenbäume sind eigentlich unkaputtbar und pflegeleicht. Er sollte nur keine Staunässe abbekommen, weil es sonst zu Fäulnis kommen kann. Sollte es doch mal zu Fäulnis am Stamm kommen, muss man den Drachenbaum aber keineswegs weg schmeißen. Man kann ihn problemlos retten, indem man einen gesunden Schopf (etwa 20 cm lang) abschneidet und in ein Wasserglas stellt. Das Wasser muss regelmäßig gewechselt werden. Nach ein paar Wochen bilden sich Wurzeln und der Steckling kann eingepflanzt werden. Auf diese Weise lässt sich der Drachenbaum auch prima vermehren (hab ich letztens gemacht, als ein dickes Buch aus meinem Regal fiel und einen Ast von meinem Drachrnbaum abgehauen hat). Mit Weidenwasser oder Bewurzelungshormon geht es etwas schneller.

Zum Gießen: am besten gießt du ohne Übertopf. So kann überschüssiges Wasser sofort abfließen (dazu z. B. in die Wanne oder Dusche stellen). Wenn das nicht möglich ist, gieße, warte 15 min und was dann im Übertopf ist, schüttest du weg. Bis zum nächsten Gießen wartest du, bis die Erde gut angetrocknet ist. Mach die Fingerprobe, fühlt sich die Erde feucht an, musst du noch nicht gießen. Es macht auch nichts, wenn du das Gießen mal vergisst. Besser zu wenig als zu viel gießen; im schlimmsten Fall verliert der Drachenbaum ein paar Blätter (spätestens dann solltest du natürlich wieder gießen).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig