Was fehlt meiner Dracaena fragrans?

1 Antwort

Deine Dracaena fragrans zeigt Symptome, die auf Stress hindeuten können, besonders das Herabhängen und Einrollen der Blätter. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungen:

1. **Temperaturschwankungen und Hitze**: Da die Probleme mit dem Blattwerk begannen, als es wärmer wurde, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass die Pflanze unter den hohen Temperaturen leidet. Dracaena mag zwar Wärme, aber zu viel direkte Sonne oder plötzliche Hitze kann zu Stress führen. Stelle sicher, dass die Pflanze an einem Ort steht, wo sie vor direkter Mittagssonne geschützt ist.

2. **Luftfeuchtigkeit**: Bei hohen Temperaturen sinkt oft die Luftfeuchtigkeit. Dracaena benötigt eine gewisse Luftfeuchtigkeit, um gut zu gedeihen. Das Einrollen der Blätter kann ein Zeichen dafür sein, dass die Luft zu trocken ist. Versuche, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, indem du die Pflanze regelmäßig mit Wasser besprühst oder einen Luftbefeuchter in der Nähe aufstellst.

3. **Wassermangel oder -überschuss**: Obwohl du sagst, dass du eher zu viel gießt, könnte die Erde in der Tiefe trotzdem austrocknen, besonders bei hohen Temperaturen. Überprüfe die Erde in verschiedenen Schichten. Zu viel Wasser kann jedoch auch zu Wurzelfäule führen, selbst wenn die oberen Schichten trocken erscheinen. Stelle sicher, dass die Erde gut durchlässig ist und das Wasser gut abfließen kann.

4. **Nährstoffmangel**: Obwohl du kürzlich gedüngt hast, könnten die Wurzeln die Nährstoffe aufgrund von Stress nicht richtig aufnehmen. Einmaliges Düngen ist möglicherweise nicht ausreichend. Verwende einen ausgewogenen, flüssigen Dünger für Zimmerpflanzen und dünge regelmäßig, aber nicht übermäßig.

5. **Umtopfen**: Da die Pflanze seit zwei Jahren nicht umgetopft wurde, könnten die Wurzeln den Topf vollständig ausgefüllt haben, was das Wasserhaltevermögen und die Nährstoffaufnahme beeinträchtigt. Ein Umtopfen in frische, gut durchlässige Erde könnte der Pflanze helfen, sich zu erholen.

6. **Schädlinge**: Manchmal können Schädlinge wie Spinnmilben oder Thripse solche Symptome verursachen. Überprüfe die Pflanze gründlich auf kleine Insekten oder Netzbildung.

**Empfehlungen**:

- Stelle die Pflanze an einen hellen, aber vor direkter Mittagssonne geschützten Ort.

- Erhöhe die Luftfeuchtigkeit um die Pflanze herum.

- Überprüfe die Erde gründlich auf Feuchtigkeit und durchlässigen Zustand.

- Dünge regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger.

- Topfe die Pflanze um, wenn der Topf zu klein geworden ist.

Wenn diese Maßnahmen nicht helfen, könnte es ratsam sein, eine Probe der Pflanze oder Erde zu einem spezialisierten Gartencenter oder einer Pflanzenklinik zu bringen, um eine genauere Diagnose zu erhalten.


residentevil01 
Fragesteller
 21.05.2024, 00:51

Vielen lieben Dank!

Also die Wurzeln sind auf jeden Fall gesund und hart und extrem verwurzelt, also sie muss unbedingt umgetopft werden. Ich hab nur Angst, dass ihr das "noch mehr Stress" bereitet, wenn ich das jetzt die Tage machen würde.

Wegen dem Standort: Sie steht lustigerweise eher schattig, aber hatte damit, wie gesagt, all die Jahre keine Probleme. Direkte Sonne kriegt sie absolut nicht ab. Und in dem Zimmer ist es nicht übertrieben warm. 😅

0
Equator  21.05.2024, 00:52
@residentevil01

Es klingt, als wäre deine Dracaena zwar gut verwurzelt, aber möglicherweise etwas überfordert von ihrem aktuellen Zustand. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um sicherzustellen, dass das Umtopfen so stressfrei wie möglich verläuft:

### Schritte zum Umtopfen

1. **Vorbereitung**:

  - Wähle einen neuen Topf, der etwa 2-3 cm größer im Durchmesser ist als der aktuelle Topf.

  - Besorge hochwertige Zimmerpflanzenerde, die gut drainiert ist. Du kannst auch etwas Perlite oder Sand hinzufügen, um die Drainage zu verbessern.

2. **Umtopfen**:

  - Gieße die Pflanze ein paar Stunden vor dem Umtopfen gut, um die Wurzeln zu befeuchten und das Entfernen aus dem alten Topf zu erleichtern.

  - Entferne die Pflanze vorsichtig aus ihrem alten Topf. Halte den Stamm nahe an der Basis und ziehe die Pflanze sanft heraus.

  - Löse vorsichtig die Wurzeln, insbesondere wenn sie stark verwurzelt sind. Schneide abgestorbene oder faulige Wurzeln mit einer sauberen, scharfen Schere ab.

  - Fülle den neuen Topf mit einer Schicht frischer Erde, setze die Pflanze hinein und fülle den Rest des Topfes mit Erde auf, so dass die Pflanze auf der gleichen Höhe wie zuvor sitzt.

  - Drücke die Erde leicht an, um Lufttaschen zu entfernen, aber verdichte sie nicht zu stark.

3. **Nachsorge**:

  - Gieße die Pflanze nach dem Umtopfen gründlich, aber lass sie nicht im Wasser stehen.

  - Stelle die Pflanze an einen geschützten Ort mit indirektem Licht, um sie vor zu viel Licht und Wärme zu schützen.

  - Halte die Erde leicht feucht, aber nicht nass, und vermeide es, die Pflanze in den ersten Wochen zu düngen, damit sie sich an ihren neuen Topf gewöhnen kann.

### Standort und Pflege

Da deine Dracaena bisher gut im Schatten gewachsen ist, scheint sie mit weniger Licht gut zurechtzukommen. Hier sind einige zusätzliche Tipps:

- **Licht**: Auch wenn sie im Schatten gut gedeiht, kann indirektes Licht helfen, die Pflanze gesund zu halten. Überprüfe, ob es möglich ist, sie an einen Ort zu stellen, der etwas mehr Licht bekommt, ohne direkte Sonne abzubekommen.

- **Temperatur**: Halte die Raumtemperatur konstant und vermeide Zugluft. Dracaena-Pflanzen mögen es nicht, wenn die Temperatur stark schwankt.

- **Feuchtigkeit**: In trockeneren Innenräumen kann gelegentliches Besprühen der Blätter helfen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

### Fazit

Das Umtopfen ist notwendig, wenn die Wurzeln stark verwurzelt sind, und es kann der Pflanze tatsächlich helfen, sich zu erholen. Achte darauf, dass du den Prozess so sanft wie möglich gestaltest, und beobachte die Pflanze nach dem Umtopfen genau, um sicherzustellen, dass sie sich gut an ihren neuen Topf anpasst. Viel Erfolg!

1
residentevil01 
Fragesteller
 21.05.2024, 00:55
@Equator

Wow, vielen Dank nochmal. Mit der Zugluft habe ich auch mal gelesen, aber ich muss das Zimmer ja mal lüften?😅 nicht, dass es daran liegt (was ich mir aber nicht vorstellen kann😅)

0
Equator  21.05.2024, 00:56
@residentevil01

Zugluft kann tatsächlich ein Problem für viele Zimmerpflanzen sein, einschließlich Dracaena fragrans. Diese Pflanzen mögen es nicht, wenn sie in direkter Zugluft stehen, da dies zu plötzlichen Temperaturschwankungen und Stress führen kann. Hier sind einige Tipps, wie du lüften kannst, ohne deine Pflanze zu stressen:

1. **Indirekte Lüftung**: Versuche, das Fenster oder die Tür nur teilweise zu öffnen, sodass die Luft nicht direkt auf die Pflanze trifft. Du kannst auch eine Barriere wie einen Vorhang oder eine Möbelstück dazwischen stellen.

2. **Kurzes Lüften**: Lüfte nur für kurze Zeiträume und beobachte dabei die Reaktion der Pflanze. Stelle sicher, dass die Pflanze nicht direkt im Luftstrom steht.

3. **Alternativer Standort**: Wenn möglich, stelle die Pflanze während des Lüftens an einen anderen Ort. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn das Zimmer regelmäßig gelüftet werden muss.

4. **Abschirmung**: Verwende einen Raumteiler oder ein ähnliches Möbelstück, um die Pflanze vor direkter Zugluft zu schützen.

Es ist unwahrscheinlich, dass gelegentliches Lüften allein die Ursache für das Einrollen der Blätter ist, aber es kann in Kombination mit anderen Stressfaktoren wie Hitze und niedriger Luftfeuchtigkeit eine Rolle spielen. Beobachte die Pflanze nach dem Lüften, um festzustellen, ob sich ihr Zustand verschlechtert.

Solltest du weitere Anzeichen von Stress oder Veränderungen bemerken, könnte es hilfreich sein, einen spezifischeren Standort für die Pflanze zu finden, der sowohl gut belüftet als auch vor direkter Zugluft geschützt ist.

1
residentevil01 
Fragesteller
 21.05.2024, 01:09
@Equator

Die Dracaena steht auch nicht direkt in Zugluft Richtung. Jedoch lustigerweise ein Gummibaum, der jetzt auch mit Blätter rollen beginnt. Beide im gleichen Zimmer😅 Irgendwie denke ich schon, das ist hier verflucht. Schädlinge habe ich übrigens keine finden können

0