Desktop PC – die neusten Beiträge

Beratung/Hilfe bei Laptop-Kauf und Technik?

Guten Tag, ich brauche einmal Hilfe und eine Beratung von jemanden, der sich mit Laptops und Technik auskennt. 😊

Hier einmal kurz Infos: und zwar fange ich ab Februar meinen Medienfachwirt an und benötige grundsätzlich dafür einen Laptop, um mir die Seminare anzusehen und für die Prüfung etwas zu bearbeiten. Somit brauche ich auf jeden Fall einen, den ich transportieren kann und mit einer guten Leistung, damit die Bearbeitungsprogramme wie InDesign, Photoshop, etc. darauf gut laufen (Photoshop braucht immer viel Arbeitsvolumen). Und zusätzlich zocke ich eventuell manchmal kleinere Games (normalerweise spiele ich nur auf der Playstation Konsole, das einzige auf dem Laptop wären beispielsweise Phasmophobia, It takes two, oder vielleicht Sims = also wirklich nur kleine Games und das eher selten).

Ich habe leider selbst nicht viel Ahnung von der Technik und weiß nicht worauf es ankommt (Werte bei Prozessor, Arbeitsspeicher, CPU, RAM, Kerne, usw.).

Ein Kollege hat mir den günstigen hier empfohlen (liegt unter 800 €, 16 GB RAM, flotte CPU (8 Kerne)), aber hat schon Windows 11 und das wäre angeblich noch nicht für viele Spiele/Programme geeignet?

https://www.alternate.de/HP/15s-eq3077ng-Notebook/html/product/1870219

Eine Kundenberaterin von notebooksbilliger hat mir diese Links geschickt: https://www.notebooksbilliger.de/gigabyte+g5+md+51de123sd+741777

und den hier: https://www.notebooksbilliger.de/hp+pavilion+gaming+15+dk2157ng+717925

Und meinte eine „dedizierte“ Grafikkarte wäre besser, allerdings hat der eine nur 6 Kerne, Windows muss separat erworben werden und ist teurer. Aber ich habe gedacht, ich brauche nicht unbedingt einen teuren „Gaming“ Laptop. Hat jemand von euch vielleicht einbisschen mehr Ahnung und könnte mir etwas empfehlen, was es so für Angebote gibt? Ich habe leider keine Vergleiche mit den CPU-Werten und andere Leistungen.. Danke euch schon einmal! :)

PC, Beratung, Computer, Computerspiele, Internet, online, Windows, Tipps, Betriebssystem, Photoshop, Adobe, Technik, Notebook, Vergleich, CPU, Prozessor, Leistung, Grafikkarte, IT, Desktop, Arbeitsspeicher, Design, RAM, seminar, Gaming, Bearbeitungsprogramm, Fachwirt, Fortbildung, Gaming PC, Kauf, Kaufberatung, Mediengestalter, PC-Problem, zocken, Beratungshilfe, Desktop PC, Gaming Laptop, Notebook kauf, Notebooksbilliger, Technikprobleme, Erfahrungen Tipps, Laptop

Wieso springt meine Wasserpumpe beim PC mit zunehmender Zeit immer später an?

Hallo liebe Community,

Ich habe seit etwa einem halben Jahr einen neuen fertig zusammen gestellten PC auf Ebay gekauft. Er ist wirklich super, ABER die Wasserpumpe fing nach wenigen Wochen an, immer später anzuspringen. Normalerweise springt sie ja sofort beim Drücken des Power Schalters an, aber nach einiger Zeit war es erst nach einigen Sekunden, nachher nach Minuten und mittlerweile dauert es teilweise bis zu 10 Minuten, bis sie angeht, wodurch die Grafikkarte und der Prozessor natürlich schlecht gekühlt werden und ich den PC in dieser Zeit nicht richtig belasten kann. Das einzige merkwürdige ist nur, dass wenn ich den PC ausschalte und dann direkt wieder anschalte, die Pumpe auch sofort wieder anspringt. Sie braucht erst lange, wenn man den PC für mehrere Minuten bzw. Stunden ruhen lässt. Eventuell wegen Reststrom oder etwas derart.

Auch wichtig zu erwähnen ist, dass wenn der PC an, aber die Pumpe noch aus ist, ein leichtes ,,Knacken" ertönt. Es ist, als würde der PC die Pumpe zum Laufen bringen wollen, aber irgendwas einfach nicht reicht. Ich habe eventuell schonmal ans Netzteil gedacht, aber dann müsste es anfangs ja auch schon so gewesen sein. Ich hoffe wirklich um gute Ratschläge, da ich echt schon am Verzweifeln bin. Unten ist noch ein Link zu der Pumpe aufgeführt.

ASUS RTX 3080ti

64GB RAM Trident z G Skill

AMD Ryzen 7 5800x

1TB SSD Samsung 980 Pro

Thermaltake The Tower 100

Alphacool 13991 ES Laing DDC310 Pumpe - Single Black Plastic Wasserkühlung https://amzn.eu/d/aKi3I2o

Danke im Vorraus :)

Bild zum Beitrag
PC, Technik, Hardware, Elektronik, Gaming, Gaming PC, Nvidia, Desktop PC

Was haltet ihr von diesem Airflow im PC Gehäuse?

Hallo, was haltet ihr von diesem Airflow im PC Gehäuse?

-------------------------------------------------------------------

Grundsätze:

  1. Warme Luft steigt nach oben.
  2. Kalte Luft von hinten rein und warme Luft vorne raus. Kalte Luft unten rein und warme Luft oben raus. Ausnahme: Lüfter 4

Lüfter:

  1. Sorgt dafür, dass warme Luft, die sich oben sammelt, zum Lüfter 2 und 3 nach außen kommt. + Gibt der CPU kühle Luft.
  2. Befördert die warme Luft nach draußen.Befördert die warme Luft nach draußen. (Lüfter 2 und 3 werden etwas versetzt sein, da sonst einer unnötig ist)
  3. Gibt der GPU und umliegenden Teilen unten Luft.
  4. Ein Lüfter, der in einem großen Radius (links, mitte und rechts im besten Fall) warme Luft schneller nach oben bläst.

Netzteil:

  • Nimmt kalte Luft von hinten unten und pustet diese nach unten aus dem Gehäuse oder geradeaus zu Lüfter 5.
  • Nicht die warme Luft nach oben, da dort die Grafikkarte ist.

Wichtig ist mir, dass die Hardware lange hält und ich das Gehäuse auch lange gebrauchen kann, weshalb ich mir beim Airflow auch so viel Mühe gebe.

Der Nachteil wird vielleicht sein, dass ich bei Lüfter 4 keinen Festplattenkäfig oder vielleicht nur einen kleinen hinpacken kann. Aber ein kleiner reicht auch und erstmal nutze ich sowieso 2 NVMe SSDs mit jeweils 1 TB, was mir auch reicht.

Zudem werde ich einen kleinen Fan-Controller mit SATA und oder 8 Pin Netzteil Anschluss zulegen, da mein Mainboard nur 3 Anschlüsse für Gehäuselüfter hat.

Alternative mit Netzteil oben:

Hier ist alles gleich. Nur dass hier:

  • Lüfter 1 etwas weiter unten ist
  • Und das Netzteil oben ist -> Das lass ich entweder die warme Luft nach oben aus dem Gehäuse pusten oder zu Lüfter 2.

Jetzt wurde mich nur interessieren:

  1. Was ihr von diesem Airflow haltet?
  2. Wo ich Was für Lüfter am besten ausbauen soll? (Static Pressure, High Airflow o. Andere) Gerne auch Produktempfehlungen mit Link -> Die sollten nur gut lüften bei ruhiger Lautstärke
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Hardware, Technologie, Desktop PC, Spiele und Gaming

G Skill Trident Z läuft auf 1,40 V nur mit 3600 MHz CL19, anstatt XMP 4133 MHz CL19?

Hallo Community,

leider gibt es ein kleines Problem mit meinem neuen RAM, das ist der GSKILL Trident Z RGB 4133 MHz CL19-19-19-39 2N. Seriennummer: F4-4133C19D-16GTZR. Ich verwende 2 x 8 GiB Module im Dual-Channel Modus auf einem Asus Maximus X Code Z370 in Verbindung mit dem i7 8700K. Gekauft habe ich den RAM nur, da in den meisten Foren nur gutes über den 8700K in Verbindung mit hohen RAM Takten geschrieben wurde. Jetzt habe ich nur das Problem, wie oben bereits angedeutet, der PC bootet nicht mit dem XMP Profil, auch nicht mit mehr Spannung, nur wenn ich die Spannung erhöhe und gleichzeitig den Takt senke, zurzeit habe ich nicht mehr als 3600 MHz CL 19-19-19-39 2N (Timings kann ich nicht anrühren, sonst bootet er nicht) mit 1,4V , VCCIO 1,25 V und VCCSA 1,25 V. Diese Werte sind recht deutlich über den normalen Spezifikationen und dennoch reicht es nicht für mehr. In AIDA 64 kann ich erkennen, dass auf den Riegeln Samsung Speicherchips verbaut sind.

Was kann ich tun, um den gewünschten Takt zu erreichen oder handelt es sich hierbei um ein Montagsprodukt? Oder habe ich hier einen schlechten 8700K erwischt, der trotz aller Berichte nicht mehr schafft, bzw. der Speichercontroller in der CPU.

Ich bedanke mich für Eure Hilfe!

PC, Computer, Technik, Arbeitsspeicher, RAM, Overclocking, Technologie, übertakten, Desktop PC, PC-Defekt, Spiele und Gaming

Was machen wenn beim Start von Windows ein Bluescreen kommt?

PC-Name: HP Pavilion 500 Desktop-PC Betriebssystem : Windows 10 (64 Bit)

Hallo,

Ich habe ein großes Problem, ich habe gestern über den HP Recovery (F11) den PC auf die Werkseinstellungen gesetzt, Der PC ist schon so um die 2 Jahre Alt und hatte anfangs Windows 8 vorinstalliert, worauf ich vor einem Jahr das Upgrade auf Windows 10 gemacht habe. Ich habe den PC auf die Werkseinstellungen gesetzt und ausgewählt dass alle Daten gelöscht werden sollen, dass hat auch funktioniert. Als es Fertig war (Als auf dem Bildschirm stand 100%) hat sich der PC gestartet und da kam dass Problem, ein Greenscreen kam wo stand:

your PC ran into a problem and need to restart. We'll restart for you.

For more information about this issue and possible fixes, visit https://www.windows.com/stopcodee

If yout Call a support person give them this info Stop Code: SYSTEM LICENSE VIOLATION

Was soll ich jetzt machen? Ich habe voher keine Sicherung gemacht weil ich da von ausgegangen bin der PC in den zustand kommt wie ich ihn vor 2 Jahren vorgefunden habe... Ich bin kein Experte in diesem Bereich deswegen bitte ich um eine so Ausführlich wie mögliche Lösung für das Problem.. Ich geh davon aus dass es mit der Software zu tun habe da die Hardware 2Stunden davor Problemlos funktionierte..

mit freundlichen grüßen,

Matschbacke

PS: Ich würde mich um eine schnelle Antwort sehr freuen!

PC, Computer, Software, Technik, Hardware, BIOS, HP, Technologie, Bluescreen, Desktop PC, Werkseinstellung, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Desktop PC