Computer – die neusten Beiträge

Geld verdienen mit KI im Alter – Chance oder Illusion?

Liebe Gruppenmitglieder,

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Thema für junge Leute. Auch für uns Senioren kann KI spannende Möglichkeiten eröffnen – zum Beispiel, um im Alter etwas dazuzuverdienen oder sich beruflich neu zu orientieren.

Möglichkeiten:

  • Online-Kurse und Schulungen: Viele ältere Menschen verfügen über wertvolles Wissen und Erfahrung. Mit Hilfe von KI-gestützten Plattformen können Sie ganz einfach Online-Kurse erstellen und verkaufen.
  • Digitale Dienstleistungen: KI kann Ihnen bei der Erstellung von Texten, Bildern oder Videos helfen. So können Sie Ihre kreativen Fähigkeiten nutzen und digitale Dienstleistungen anbieten.
  • Micro-Jobs: Es gibt viele Online-Plattformen, auf denen Sie kleine Aufgaben erledigen können – von der Datenerfassung bis zur Übersetzung. KI kann Ihnen dabei helfen, diese Aufgaben effizienter zu erledigen.
  • Beratung und Coaching: Wenn Sie über Fachwissen in einem bestimmten Bereich verfügen, können Sie KI-gestützte Tools nutzen, um Beratungen und Coachings anzubieten.
  • Eigene Produkte entwickeln: Mit Hilfe von KI können Sie sogar eigene Produkte entwickeln und verkaufen – von Apps bis hin zu intelligenten Gadgets.

Risiken:

  • Konkurrenz: Der Markt für digitale Dienstleistungen ist hart umkämpft. Sie müssen sich von der Masse abheben, um erfolgreich zu sein.
  • Technische Hürden: Nicht jeder ist mit der Technik vertraut. Sie müssen sich möglicherweise erst in die verschiedenen KI-Tools einarbeiten.
  • Zeitaufwand: Auch wenn KI Ihnen hilft, Aufgaben zu erledigen, erfordert es Zeit und Engagement, um ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen.
  • Unsicherheit: Die Welt der KI ist schnelllebig. Es ist wichtig, sich постоянно weiterzubilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen zu diesem Thema. Welche Chancen und Risiken seht ihr bei der Nutzung von KI für Senioren, um Geld zu verdienen? Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen mit solchen Projekten gemacht? Lasst uns darüber diskutieren!

Bild zum Beitrag
Computer, Geld verdienen, Senioren, Zukunft, künstliche Intelligenz

Hallo ChatGPT, kannst du mich therapieren?

Eine neue Studie zeigt, dass ChatGPT in Paartherapiesitzungen oft ähnlich empathisch und hilfreich reagiert wie Fachleute – teilweise sogar noch besser!

Die Forschungsgruppe ließ dabei zum einen 13 Therapeutinnen und Therapeuten und zum anderen ChatGPT Antworten für insgesamt 18 Paartherapie-Gespräch-Vignetten verfassen. Anschließend sollten die 830 Teilnehmenden der Studie diese Antworttexte bewerten. Zuerst sollten sie einschätzen, ob der Text von einem realen Menschen vom Fach oder von der KI verfasst wurde.

Außerdem bewerteten die Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer die Antworten nach den allgemeinen Wirkfaktoren der Psychotherapie. Da geht es darum, zu beurteilen, wie effektiv sie die Psychotherapie auf Basis der Antworten einschätzen würden – etwa anhand dessen, wie viel Empathie herauszulesen ist, wie verbunden sie sich zum Therapeuten oder Therapeutin (oder eben der KI) hinter dem Text fühlen würden, welche Erwartungen sie hätten.

Das Ergebnis ist dabei eindeutig: Die Teilnehmenden konnten kaum feststellen, ob die Antwort von einem realen Therapeuten, einer realen Therapeutin oder ChatGPT verfasst wurde. Auch die Sprachmuster unterschieden sich kaum. Zudem wurden die Antworten von ChatGPT allgemein besser hinsichtlich der Wirkfaktoren bewertet.

Eine linguistische Analyse zeigt außerdem, dass die ChatGPT-Antworten mehr positive und weniger negative Gefühle ausdrücken. Jedenfalls könnten diese Erkenntnisse einen Mehrwert für die Verbesserung von Psychotherapie leisten – ist zumindest die Conclusio der Autorinnen und Autoren der Studie.

Quelle: DerStandard

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Therapie, Zukunft, Menschen, Deutschland, Wissenschaft, Psychologie, Arzt, Gesellschaft, Psychotherapie, ChatGPT

Drucker Canon Pixma TS8351a druckt nicht aus Kassette, vorn?

Drucker Canon Pixma TS8351a druckt nicht aus Kassette, vorn?

Seit Januar habe ich einen neuen Tintenstrahl-Drucker Canon TS8351a. Ein Druck aus der Kassette vorn ist nicht möglich.

Ständig kommt die Meldung "Kein Papier in der Kassette", obwohl genügend Papier in der Kassette ist.

Ganz gleich wieviel Papier in der Kassette ist, selbst wenn nur 1 Blatt eingelegt ist, kommt diese Meldung. Es wurden auch schon die verschiedensten Papiersorten getestet, zuletzt jetzt verwende ich ganz normales Kopierpapier. Auch die Änderung der Einstelllungen bringt keine Veränderung. Der Papiereinzug funktioniert von der Kassette nicht. Es ist zu hören, wie der Drucker versucht Papier einzuziehen, aber es funktioniert eben nicht, nach kurzer Zeit kommt immer wieder die Meldung "Kein Papier in der Kassette". Auch den Drucker vom Stromnetz trennen und vom Computer trennen bringt nichts. Auch der Papierstapel wurde mehrfach aus der Kassette genommen und aufgelockert, auch das bringt nichts. In den vergangenen Tagen hat er dann wenigstens 2 Blatt gedruckt, bevor die Meldung "Kein Papier in der Kassette" kam, jetzt aber geht gar nichts mehr. Ein Druck über das hintere Fach geht aber einwandfrei, ganz gleich welches Papier. Auch der Druck von Datenträger (CDs) geht einwandfrei.

Da der Drucker "online" gekauft wurde und ich derzeit körperbehindert bin, würde ich den Drucker nur sehr ungern zurückgeben oder umtauschen, ist derzeit für mich zu aufwendig.

Vielleicht hat jemand eine Idee, wo hier das Problem liegen kann!!

Im Voraus, vielen Dank.

Computer, Papier, Hardware, Canon, Drucker, Kopierer, Tintenstrahldrucker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer