Lohnt sich Spotify wirklich?
Musik kann man auch auf YouTube hören. Lohnt es sich dennoch, ein Abo bei Spotify abzuschließen?
LG
38 Stimmen
12 Antworten
Ich hatte tatsächlich ein Spotify Abo, es war schön,
aber YouTube ist eben viel besser :)
Gerade bei speziellen Wünschen ist Spotifiy absolut unbrauchbar, da dort die Musik nicht zu finden ist.
YouTube Music find ich persönlich besser
Für mich lohnt sich das.
Fast alle Lieder und Podcasts sind auf Spotify verfügbar.
Ich höre über mein Handy, übers Auto, übern Computer auf der Arbeit etc...
Klar Youtube geht auch, aber ohne Bezahlvariante muss die App geöffnet bleiben.
Ausserdem nutze ich oft das Spotify Radio, dass dir aus einem Song automatisch ne Playlist erstellt die mir auch gefallen könnte.
Es gibt Erweiterungen für Browser, die die Wiedergabe im Hintergrund ermöglichen.
Habe mir da über die Jahre bestimmt schon 500€ erspart.Denn es nervt ungemein einen Song zu unterbrechen, nur weil man aufs Navi schaut., auf eine Textnachricht antworten oder im Internet etwas suchen möchte,
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/video-background-play-fix/
Ich will meine Musik aber nicht über einen Browser hören. Und ich möchte einen intelligenten Algorythmus damit ich nicht immer die gleichen Lieder höre.
Ausserdem sind die Apps bereits im Auto vorinstalliert, ob ich da überhaupt über den Browser hören kann weiß ich garnicht.
Mit einem Browser hast du aber noch viele andere Vorteile...abgesehen davon ist der Algorythmus in YouTube auch nicht schlecht, sofern man ein Konto besitzt.
Die YouTube App ist der letzte Dreck.Unter vielerlei Gesichtspunkten.Das würde hier aber den Rahmen sprengen.
Aber wer sich gerne die Kröten aus den Taschen saugen lassen will, mir soll's recht sein.
Aber dann soll man nicht jammern, wenn am Ende des Monats die Kohle weg ist oder über Inflation.
Alles schon gehört, in meinem Umfeld.
Ich sehe keine Vorteile im Browser. Und etwa 10 Euro im Monat für fast jegliche Musik dieser Welt ist extremst günstig. Früher hab ich mir eine CD im Monat gekauft und damit war ich dann deutlich teurer unterwegs :D
Wenn man meine Musik hört, rechnet sich das bereits ab dem ersten nichtgefundenen Lied nicht.
Vor allem dann, wenn man es unbedingt hören will/muss.
Der Vorteil im browser ist, dass es kostenlos ist.
Mehr Vorteil geht fast nicht.Obwohl doch, mit anderen AddOns kannst du die Wiedergabegeschwindkeit über 2x erhöhen, was man glaube ich, nicht in der premium version kann.
Wie gesagt, ich zahle gern die 10 Euro im Monat und finde das Angebot von Spotify super. Ständig in Browser zu müssen um mein Song zu ändern wäre mir lästig. Würde mit meiner Musikanalge und meinem Auto auch nur schwer oder garnicht funktionieren.
Dafür gibts ja die Playlist Funktion bzw. SUchfunktion:
Album oder Playlist suchen, play drücken und anhören, fertig.
Da ist nichts mit Songs suchen
Ich will keine vorgefertigten Playlisten hören und es würde auf meiner Anlage und in meinem Auto NICHT funktionieren. Versteh das doch.
Das hat nichts mit dem Anschluss zu tun sondern damit, dass die Wiedergabe dort direkt übers Auto und daheim direkt über die Anlage läuft, nicht über mein Smartphone.
Keine Lust jedesmal das Ding mit meinem Smartphone zu verbinden wenns auch einfach geht.
Nun, da sind wir dann ja beim Kernproblem angekommen ;)
Der Faulheit bzw. Luxiörisität.
Mag nach einer Weile umständlich sein.
Aber die 120€? pro Jahr sind mir die 2sek anstöpseln durchaus wert.
Und die miese Spotify Auswahl ...nunja...
Was dein Kernproblem zu sein scheint ist mein Spaß :D
Ich gebe gern Geld für Dinge aus, die mein Leben leichter machen. Leiste ich mir gerne. Und die 120 Euro im Jahr sind es mir absolut wert.
Du kannst weiterhin mit deinem Browseraddon und deinem Chinchkabel rumeiern und dich darüber freuen, 120 Euro mehr zu haben. Ist deine Sache.
Und dein Spaß ist das Klingeln in den Kassen der Verkäufer.
Wer sich gern über den Tisch ziehen lassen will...nun denn ;)
Du solltest dich wirklich mal darüber informieren, was "über den Tisch ziehen" bedeutet.
Es gibt ein Angebot und einen Preis. Ob ichs annehme ist mir überlassen. Damit werde ich nicht über den Tisch gezogen.
Wenn du aufs Geld achten musst macht deine Lösung vielleicht mehr Sinn, wie zum 100sten mal gesagt: Mir ist es das wert.
Warum du bis jetzt daran unnötig rumdiskutieren musst ist mir ein Rätsel.
So kann man es sich natürlich auch auslegen bzw. zurechtlegen.
Ums Geld gehts mir perse nicht, aber warum zahlen, wenn ich das Gewünschte kostenlos bekommen kann?
Für mich ist das logisch.
Dein Thema ist ja die Bequemlichkeit und nicht die Funktionsweise.
Eine Diskussion war das für mich noch nicht einmal..für mich war das ein Austausch zweiter Ansichten, aber gut.
Wenn du das so siehst, dann "belästige ich dich mal nicht länger mit dieser Diskussion".
Frohen Montag
Dein Thema ist ja die Bequemlichkeit und nicht die Funktionsweise.
Die Funktionsweise IST die Bequemlichkeit daran.
Und ja, wenn du die für dich wichtige Musik nicht auf Spotify findest dann ist das ein sehr guter Grund auch kein Spotify zu nutzen. Meine Genres sind da halt fast vollständig vertreten.
Dir auch einen guten Start in die Woche!
Spotify hat meiner Meinung nach den besten Algorithmus und das beste User-Interface.
Das ist der Grund warum ich ein Abo habe, obwohl ich sowieso schon Amazon Music über Prime hätte oder ein Soundcloud Go+ Abo für rekordbox.
...
Nein!