OLED Gaming Monitore mit Dyac/BFI?

5 Antworten

Von Experte sgt119 bestätigt

Beides Technologien, die bei OLED keinen Nutzen haben. Die LEDs sind entweder an oder aus und haben keine Zwischenzustände wie LCs der LCD Technologie.

Beispiel BFI: Ein OLED zeigt das Bild durch selbstleuchtende LEDs an. Wieso also zwischendurch das Bild abschalten, um danach ein neues anzuzeigen? Das kannst du direkt mit den richtig leuchtenden Pixeln machen.

Insofern wirst du das beim OLED auch nicht finden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik - Schwerpunkt Embedded Systems

Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:02

Okay schade, hatte mal gehört das sowas kommen soll.

Aber wenn das nicht geht wird das wohl nichts :D

Gehilfling  24.03.2025, 13:04
@Kingnick13

Es wird nicht kommen weil man es nicht braucht. Keine LCD Technologie kommt an die Geschwindigkeit von einem OLED ran.

Die Teile schalten so schnell, da braucht man kein Drumherum.

Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:05
@Gehilfling

Mir gehts ja nicht um die Reaktionsgeschwindigkeit sondern um die motion clarity die noch nicht ganz auf dem Niveau eines TN mit Dyac ist.

Gehilfling  24.03.2025, 13:06
@Kingnick13

Wie in einem anderen Kommentar beschrieben: Dann brauchst du ein besseres Panel.

Selbst auf meinem LG C4 TV hab ich 0,keine Schlieren. Aber das Problem ist eben das Berechnen von Zwischenbildern, die dann blöd aussehen.

Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:07
@Gehilfling

Ich hab ja noch keinen OLED, ich warte ja noch bis es OLEDs mit dieser Technologie gibt.

Selbst die besten OLEDs die ich gesehen habe kommen nicht an die TN ran.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass alles über 165Hz eher Quatsch ist. Zumindest im reinen Gamingsektor. Du musst ja prinzipiell auch immer zumindest ähnlich viele FPS haben wie dein Monitor Herz hat um den Effekt zu haben den er bringen soll.


Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:03

Das stimmt, die nötigen fps sind mit guter Hardware aber erreichbar.

clrkmrcl  24.03.2025, 13:01

Achja und aktuell ist es auch so das OLED prinzipiell immer deutlich Teurer ist als Konventionelle Panels. Gerade im Gamingbereich, merkt man dies deutlich da es da noch weiter vom Standard entfernt ist.

Naja es gibt ja schon OLED Monitore mit 480Hz, da wird sowas einfach nicht gebraucht bzw ist wie @Gehilfling schon sagt technisch gar nicht sinnvoll. Zumal OLED wegen der weitaus geringeren Reaktionszeit bei gleicher Frequenz ohnehin ein klareres Bild zeigt als LCD

https://geizhals.de/lg-ultragear-oled-27gx790a-b-a3355089.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk


Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:03

Das stimmt, aber die motion clarity ist immer noch nicht auf dem Niveau eines TN Panels mit dyac bzw BFI.

Gehilfling  24.03.2025, 13:06
@Kingnick13

Das liegt dann aber eher an einer mauen Zwischenbildberechnung des Displaytreibers. Die LEDs sind nicht das Problem.

Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:06
@Gehilfling

Okay also könnte sich das bei OLEDs in den nächsten Jahren bessern?

sgt119  24.03.2025, 13:16
@Kingnick13

Die Frage ist halt ob OLED überhaupt die Zukunft ist. Ich würde da eher erwarten dass es in Richtung MicroLED gehen wird

Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:20
@sgt119

Ja aber das dauert noch

Bei Micro LED könnte ja dann auch BFI möglich sein oder?

sgt119  24.03.2025, 13:32
@Kingnick13

Technisch gesehen ja, aber sind ja auch Selbstleuchtend wie OLED. Daher tendenziell auch eher wenig sinnvoll

Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:36
@sgt119

Aber könnte da nicht die motion clarity besser sein?

Eine Kombination aus beidem wäre ideal.

sgt119  24.03.2025, 13:39
@Kingnick13

Angenommen man vergleicht gleiche Bildwiederholraten würde ich erwarten, dass die Motion Clarity besser ist, auch ohne BFI. Schlicht weil die Reaktionszeit deutlich geringer ausfällt

Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:53
@sgt119

Aber eine bessere Rekationszeit bedeutet ja nicht automatisch eine bessere Motion clarity.

Es gab ja auch einige Fälle bei denen Personen von einem 360hz OLED auf einen 240hz Zowie mit Dyac (damals war das das höchste was Zowie geboten hat) zurückgegangen sind weil der Zowie die deutlich bessere Motion clarity hatte.

600 hz sind zu viel.

Bei mir war die Grenze wo ich den Unterschied merke bei 360hz/fps, also würde eher einen guten IPS Panel mit 360hz oder einen Oled von Asus rog strix holen.

ASUS ROG Strix XG27ACDNG 68,6cm (27") QHD OLED Gaming Monitor 16:9 HDMI/DP/USB-C PD90W 360Hz 0,03ms Sync


Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:06

Mir gehts vor allem um Dyac bzw BFI, das ist bei OLED bisher noch nicht zu finden.

Noah08167  24.03.2025, 13:07
@Kingnick13

Dann evtl. doch zu einem Zowie Esports monitor. der hat aber leider schlechtere Farben. Hatte auch einen TN Panel und jetzt einen IPS mit 360hz und der Unterschied ist schon krass

Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:08
@Noah08167

Ja hätte gerne beides in einem :D

Oder ich hole mir einen 240hz OLED und den Zowie dazu, ist nur nervig wenn man immer wechseln muss.

Noah08167  24.03.2025, 13:10
@Kingnick13

Ja, aber warum wechseln, brauchst du die Monitore für verschiedene Spiele?

Kingnick13 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 13:12
@Noah08167

Für CS würde ich den Zowie nehmen, den OLED für alles andere.

Dauert noch, wenn überhaupt. Es gibt einige OLED TVs die BFI haben (LG CX) die kamen 2020 raus. Aber in den neuen TVs gibts das Feature nicht mehr...

Aber es gibt trotzdem Hoffnung, es kommen bald Monitore mit Gsync Pulsar raus.

Pulsar ist VRR mit BFI in einem IPS Display, das heißt es wird auch nicht so teuer wie ein OLED. Asus wollte den eigentlich schon Ende 2024 releasen, ist aber weiter verschoben auf Q2 ohne weitere Infos.

Namen gibts aber schon: Asus PG27AQNR