Computer – die neusten Beiträge

MSI Z790 MAG Z790 Tomahawk Max WIFI. Nachtrag: 15.12.2024?

Hi zusammen.

Irgendwas übersehe ich. Ich hab jetzt 2x Das Board hier liegen gestern kam das 2te mit der DHL-Post (Bestellt weil ich angenommen hab das, das Erste Board Defekt sei) Gestern alles direkt getauscht. Bekomme aber weiterhin x8 3.0 auch unter lasst halt. Boads und GPU scheinen nicht Defekt zu sein, habe sie gegenwertig getestet. Hab die GTX 970 4gb Testweise in meinem Aktuellen System verbaut und bekomme direkt x16 3.0. Hab die RTX2070 Super Testweise in das alte System gebaut und bekomme da auch x16 3.0.

  • Test-System wo ich mit der GTX970 und RTX2070 Super: x16 3.0 Habe.
  • MSI Z77 M-Power
  • I7 3770K
  • 4x4gb DDR3 Balistic Sports
  • MSI GTX 970 4GB
  • 1x 256gb SSD über SATA 6gb
  • 1x 1TB SSD über SATA 6gb
  • Aktuelles System: Nur mit der GTX 970 4gb hab ich x16 3.0
  • MSI Z790 Tomahawk Max WIFI
  • I7 12700KF
  • 4x8gb Kingston FURY BEAST 6000
  • KFA2 RTX2070 Super 8gb
  • 1x 500gb M.2 in Slot 2
  • 1x 2TB M.2 in Slot 3

Alter Beitrag:

-MSI Z790 MAG Z790 Tomahawk Max WFI
-Intel I7 12700KF
- Kingston Fury Beast DDR 5-6000,CL30-36-36 ECC
- Samsung SSD 980 PRO 500gb
- Samsung SSD 990 PRO 1TB
- RTX 2070 Super hatte ich noch Liegen.
Das Problem:
Ich hab alles zusammen geschraut und auch gebencht Mir ist irgendwann im GPU-Z aufgefallen das meine GPU nur mit X8 1.1 angebunden ist. Dachte mir hm okay tausche ich einfach die Steckplätze von denn M.2 Riegeln, hab alle Slots durchgetestet, auch nur mit der Variante eine SSD zu verwenden, bleibt weiter hin auf x8 1.1 ... Hat einer eine Idee wie ich dem Board beibringen kann, das es mir die GPU mit x16 anbildet ?. Im Bios steht alles auf Auto und ist auch aktuell. Ist das Board Defekt?.
Computer, Intel, MSI, PC bauen, PC-Konfiguration

Sind Schreibtischtäter akut gefährdet?

Wegen dem aufkommen von KI Systemen?

Schreibtischjobs (Ingenieure, Mathematiker, Informatiker) bei denen nachdenken erforderlich ist, sind am stärksten betroffen. Gemeint sind hier Jobs in der Industrie, nicht im universitären Umfeld.

Beispiel Programmierer: Dieser wird durch ChatGPT um 55% produktiver, d. h. bei gleichbleibender Nachfrage wird das zu Stellenabbau führen. Es gibt schon KI Systeme die Entwicklungsumgebungen und Browser selbstständig bedienen können, sowie GitHub PRs erstellen.

Beispiel Ingenieur: Es ist eine Frage der Zeit bis es Systeme gibt, die z. B. CAD Software selbstständig bedienen kann, am Ende braucht es nur nochmal einen der drüber schaut.

Mathematiker: Was macht der außerhalb des universitären Umfelds und außer Lehre an Schulen? Bei Versicherungen Statistik kram, kann ChatGPT kurz schreiben, muss man nur drüber schauen. Sonst halt oft als Programmierer.

All das zeigt, dass KI Systeme die Einzelperson produktiver macht, bei gleichbleibender Nachfrage führt das zu Stellenabbau.

Ich behaupte: Schreibtischtäter sind gefährdeter als Jobs die Handarbeit involvieren. Bei Robotern geht es um Latenz (Reaktionsgeschwindigkeit des Systems) bei einem Chatbot und einem Bot der einen Rechner bedienen kann, ist das nebensächlich. Zusätzlich gibt es jetzt schlaue Chatbots, die auch wirklich nachdenken können, siehe ChatGPT o1. Auch das untermauert dass dieser Wandel viel schneller geht als manchen bewusst sein mag.

Wie seht ihr das?

Anders... 69%
Ähnlich... 31%
Computer, Internet, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Technik, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Arbeitswelt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer