Kann jeder passive USB-C-Anschluss mit USB 3.2-Gen 2x1 (also 10 Gbps) automatisch auch USB 3.2-Gen 2x2 (also 20 Gbps)?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

USB 3.2 arbeitet mit mehreren Modi, die je nach verwendetem Protokoll und Leitungspaar unterschiedliche Geschwindigkeiten ermöglichen. Es gibt zwei grundlegende Konzepte: x1-Modi, die ein Leitungspaar nutzen, und x2-Modi, die zwei Leitungspaare gleichzeitig verwenden.

Ein USB-C-Stecker hat vier Hochgeschwindigkeitsleitungen, die in Paaren (TX/RX) organisiert sind. USB 3.2 Gen 2x1 nutzt ein einzelnes Paar für Datenübertragung (bis zu 10 Gbps). USB 3.2 Gen 2x2 verwendet zwei Paare parallel, um die doppelte Datenrate von 20 Gbps zu erreichen. Die Drehbarkeit des Steckers wird durch symmetrische Verdrahtung und Signalzuordnung ermöglicht, wodurch der Anschluss unabhängig von der Orientierung funktioniert.

Die Geschwindigkeit hängt davon ab, ob der USB-Controller auf dem Host-Gerät (z. B. Mainboard) und die Endgeräte (z. B. Speicherstick) den jeweiligen Modus unterstützen. Passive Komponenten wie Kabel und Buchsen beeinflussen die Geschwindigkeit nur, wenn sie nicht für die benötigte Signalqualität (z. B. geringe Dämpfung, gute Abschirmung) ausgelegt sind.

Hoffe das hilft dir etwas weiter.

Woher ich das weiß:Hobby

BurkeUndCo 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 22:56

Danke, deine Erklärungen stimmen exakt mit meinen Vermutungen überein.

Wenn also an der Buchse (fest mit dem Kabl verbunden) aufgedruckt ist für 10 Gbps geeignet, dann sollte sie auch 20 Gbps schaffen, vorausgesetzt, dass der Controller das richtig verarbeitet.