Antwort auf Google suchen?
Hallo
mir fällt immer wieder auf, dass junge Menschen zum Teil bei Freunden/Bekannten Antworten auf Fragen suchen, die gut auf Google oder KI gefunden werden könnten. Warum bedient sich gerade diese „Mediengeneration“ nicht mehr bei solchen Suchfunktionen?
wird der eigentliche Zweck (Hilfe, Unterstützung ) im Alltag, nicht mehr wahrgenommen? Dient ein Handy/Computer mittlerweile vor allem der Unterhaltung?
8 Stimmen
4 Antworten
Sie sehnen sich nach ein paar persönlichen Gesprächen da sie ansonsten ja schon komplett online leben
Aber sind es zufällig die Kinder von jemanden der gefragt wird.
Ich bin einer von denen, der dann auf Gockel verweist ...
... und wenn ich nett bin, den Ergebnislink noch dazu packe...
Hat meistens nicht wirklich was mit der Frage zu tun sondern eher mit dem Menschlichen Umgang miteinander. Habe auch oft genug Situationen erlebt wo Menschen eine Frage stellen worauf sie die Antwort genau wissen, nur um ins Gespräch zu kommen, weil das Gegenüber gerne über so ein Thema redet.
Es ist näher am Menschen. Wir sind soziale Wesen. Man kann in einen Austausch kommen, bei Google / KI geht das nicht. KI wird sowieso viel zu wenig reguliert obwohl es eine echte Gefahr ist
wer jemanden zum reden braucht, könnte dann ja zum Bleistift "was macht ihr am Wochenende schönes" fragen (was dann zu einem "Gespräch" führen könnte...) statt nur "was ist die PLZ von Bielefeld" (was mit einer kurzen Sachantwort dann auch schon wieder zu Ende ist...)
Wenn es dabei um eine rein technische oder wissenschaftliche Frage geht, braucht es doch nicht zwingend einen Austausch mit Menschen…
fühlt sich jemand angegriffen? Das ist nicht meine Absicht!
Es gibt Menschen, die Stunden auf Sozialen Medien, YouTube etc. verbringen, dann aber jemanden anrufen, weil sie nicht wissen, ob man Pilze einfrieren kann oder was ein Waschzeichen auf der Kleidung bedeutet?