WAN ports und Switches?

Hallo,

Meine Frage ist ob es möglich ist einen Switch als WAN Switch zu benutzen.

Also folgender Gedanke, ich Weiss es gibt spezielle Switches wo es WAN Ports gibt das steht hier auch nicht zu frage. Leider habe ich keine Möglichkeit dies zu testen auch finde ich im Internet nichts hilfreiches dazu.

Also ich habe eine Starlink diese geht in meine Cloud Gateway Ultra, natürlich ist der Starlink Router im Bypass Mode. Mir ist bewusst das Switches Verbindungen automatisch Managen und es welche gibt wo man Einstellungen machen kann und einige wo man das nicht kann.

Also Starlink Router mit LAN, verbunden mit meiner Cloud Gateway Ultra im WAN Port, soweit so gut. Jetzt will ich mir noch 2 Dishys von Starlink holen und diese anschließen um das Internet zu bündeln und als gesamtes weiter zu leiten, habe aber im CGU nur 2 WANs und diese kann ich nicht einmal zum bündeln benutzen, sondern einer ist nur als Haupt und der andere als Backup oder ich benutze beide 50/50. Wie auch immer ist ja ein WAN zu wenig. Kann man zwar einstellen bei der CGU aber die meisten ports sind schon belegt fürs HN.

Mein Gedanke ist jetzt ob ich meinen Unifi Switch benutzen könnte und dort alle 3 Dishys anschließe um die Verbindungen zu Sammeln, mit allen 3 Starlink Router im Bypass Mode und mit einem anderen LAN Kabel von der Switch zu meinem WAN 2.5g Port zur CGU verbinde ob der switch das hinbekommt.

Es wäre interessant zu wissen ob hier jemand sowas schon gemacht hat. Natürlich auch ob es funktioniert. Wie gesagt ich Weiss das es spezielle Switches für sowas gibt diese sind aber meistens extrem Teuer mit mehreren WANs.

Freu mich auf eure Antworten und Experimentierfreudige Gedanken 😁

...zum Beitrag

UniFi unterstützt kein Bonding, du könntest dir einen Bonding fähigen Router holen der das Bonding übernimmt und dann weiter zum Gateaway von UniFi leitet, das würde gehen..

...zur Antwort

Da du wie ich aus anderen Antworten entnehme keine eigene static IP hast, wirst du deinen Freunden die MyFritz Adresse geben müssen, das ist der "eingebaute DynDNS" von AVM selbst.

Damit sollten Sie connecten können sofern du am PC/Server wo der MC Server gehostet wird, keine eigene FW drauf hast.

...zur Antwort

Solange die Dinput DLL nicht mehr in GTA Verzeichnis ist, startet er nicht mehr mit Menyoo.

Du kannst alternativ grob die ganzen kleinen Dateien wo du nicht weißt ob sie dazu gehören mal raus löschen und eine Integritätsprüfung im Launcher starten. Die prüft dein GTA Verzeichnis und installiert nach falls etwas fehlen sollte

...zur Antwort

Ziehst du den Boot Stick raus -> Musst du die Boot Reihenfolge nicht ändern
Ziehst du ihn nicht raus, kanns sein das er immer wieder in den Boot Stick bootet, dann musst du die Boot Reihenfolge ändern :D

...zur Antwort

Ich würde aus Höflichkeit und Respekt trotzdem vorher nachfragen ob sie das in Ordnung findet.

Kann auch passieren wenn sie es schlecht aufnimmt, das sich das Verhältnis verschlechtert.

...zur Antwort

Bei der Frage fehlt einiges an Informationen.
Bevor man dir 1000 Lösungen schreibt wäre es mal schön zu wissen ob du bei einem Speedtest deine gewünschte Geschwindigkeit erreichst. (per WLAN und per LAN)
Ja -> Liegt vermutlich an den Servern
Nein -> Das Problem liegt bei dir

...zur Antwort

Ich finde die mit Abstand beste Lösung in Sachen Stabilität & Preisleistung ist entweder ein kleiner UniFi Cloud Gateaway oder ein UniFi Express, dazu dann noch paar Access Points.

Ist Benutzerfreundlich aufgebaut und mit wenigen Klicks aufgesetzt, will man später hoch skalieren und etwas mehr kann man das auch :D

...zur Antwort

Wichtig wäre zu wissen ob es ein reiner Server Ban ist oder ob du einen FiveM Global Ban hast.

Globan Ban -> Spoofer nutzen -> Sämtliche Accounts wechseln und IP ändern
Server Ban -> lediglich Accounts wechseln und IP ändern

...zur Antwort

Du kannst wenn du in diesem Screen bist einmal "thisisunsafe" eintippen, dann ignoriert er die Meldung und lässt dich durch :D

...zur Antwort

Für mich sind diese Punkte hier immer ganz fein, aus Sicht eines DC Admins:
- Eigene Datei mit sensiblen Daten (meistens eine .env)
- Eine ausführliche Config wo man sehr viel einstellen kann
- Language Files wo die Discord Admins die Commands nach ihren Wünschen vom Text her bearbeiten können.
- Vorausschauend programmiert - so das man zukünftig mehr dazu bauen kann ohne den halben Bot umprogrammieren zu müssen.
- Für mich persönlich finde ich normale Datenbanken wie MySQL etc. ganz fein da man da auch andere Projekte gleich dazu einbinden kann - (in meinem Fall hatte ich eine Verwaltungswebseite für den Discord eingebunden, die nicht im Zusammenhang mit dem Bot stand sondern nur mit der Datenbank gearbeitet hat)
- Permissions nicht nur für Ränge sondern auch für userids möglich machen
- Einstellmöglichkeit bei Applications/Commands die Sichtbarkeit einzustellen (vergessen sehr viele, das sowas überhaupt möglich ist)
- Möglichkeit ausführlicheres Debugging ein/auszuschalten in der Config
- Einzelne Module/Funktionen vom Bot deaktivieren zu können so das sie erst gar nicht geladen werden - So kann man bei Fehlern den fehlerhaften Code deaktivieren und den restlichen Bot weiter nutzen.

...zur Antwort

Bis zu 120Hz, wenn du Apps ausführst wo die Leistung deines Handys nicht ausreicht, erreichst du auch logischerweise die 120 Hz nicht.

...zur Antwort

Am ehesten würdest du da weiterkommen wenn du Bot Developer kontaktierst und dir sowas Custom anfertigen lässt.

Dürfte nicht viel kosten, je nach Developer 20-30 €

...zur Antwort

Facebook muss die Profile nicht aufgrund von Meinungen anderer löschen.

...zur Antwort

Ging er den jemals schnell ?
Ist das ein Dauerzustand den du verbessern möchtest?
Was für Komponenten hast du?
Welches Betriebssystem?

...zur Antwort

Kannst ruhig alles einbauen

...zur Antwort

Korrekt, es gab ein österreichweiten Ausfall.

Sollte in der Zwischenzeit behoben worden sein

...zur Antwort