Computer – die neusten Beiträge

Java "Hauptklasse konnte nicht gefunden oder geladen werden"?

Ich habe gestern angefangen java zu lernen, ich nutze die IntelliJ IDE von jetbrains.

Wenn ich in meinem Projekt mehr als eine Klasse habe bekomme ich beim ausführen folgenden fehler:

Fehler: Hauptklasse Test.jar konnte nicht gefunden oder geladen werden
Ursache: java.lang.ClassNotFoundException: Test.jar

Ich erstelle die .jar datei folgendermaßen:

Bei IntelliJ habe ich unter Projectstructur/artifacts einen neuen eintrag erstellt, als Main Class meine main Klasse angegeben und dann über Build/Build Artifacts/Build die jar datei erstellt. In dem Ordner mit dieser Datei befindet sich ausschließlich die Test.jar Datei (Was, nebenbei bemerkt nicht der Name meiner Klasse ist, sollte das irgentwelche auswirkungen haben ist es allerdings nicht der Grund für mein Problem da ich bereits ein zweites projekt erstellt habe, in welchem die Klasse und die jar Datei gleich hießen und es dennoch nicht funktioniert hat (Selbe Fehlermeldung)), welche ich dann mit 'java Test.jar' ausführe. Nun bekomme ich den oben gennanten error. Meine Hauptklasse sieht wie folgt aus:

import cons.colors;

public class greyscale_converter {

public static void main(String[] args){

    System.out.println(args[0]);
}

}

Ich habe dann in dem Projekt noch das package 'cons' erstellt, in welchem sich die Klasse 'colors' befindet. Diese sieht wie folgt aus:

package cons;

public class colors {
}

Ich möchte nun also die jar datei erstellen können und von der main methode in der 'greyscale_converter' Klasse auf die klasse colors zugreifen können, bevor ich allerdings soweit kam erhielt ich schon die Fehlermeldung nach welcher die Hauptklasse nicht gefunden werden könne. Nach einer halben stunde googlen bin ich noch auf keine Lösung gestoßen die bei mir funktioniert hat. Danke schonmal.

Computer, programmieren, Java, Fehlermeldung, IntelliJ IDEA

Welche Wasserkühlung (AIO) würdet ihr nehmen?

hallo, kurz gesagt ich kann mich nicht entscheiden und möchte eure meinung hören, für welche der 4 Wasserkühlungen (AIO) würdet ihr euch entscheiden? Für mich ist die Performance (kühlung) wichtig Lautstärke liegt an zweiter Stelle.

  • Corsair H115i pro (280)
  • Nzxt Kraken x62 (280)
  • Nzxt Kraken x52 (240)
  • Corsair H150i (360)

(Gehäuse momentan: Be quiet silent Base 800. Wird umgetauscht in Fractal Design Meshify s2)

Grund: Spiele wie in Divison 2 Beträgt die CPU Temperatur 90Grad max während die GPU max 65 Grad beträgt (Gemessen mit MSI Afterburner). Mir ist Bewusst das Die CPU 10Grad Offset hat. Ob MSI Afterburner die 10Grad Automatisch abzieht kann ich nicht sagen.

(Benutze momentan den Box kühler)

------------------------------------------------------------

(aufgrund von Technischen problemen möchte ich keine dicken Luft Kühler kaufen)

------------------------------------------------------------

Mein PC

  • Gehäuse bequiet Silent base 800 - 2 Front lüfter und einer Hinten
  • GPU: Asus RTX 2080 OC
  • CPU: Ryzen 7 2700x
  • MAINBOARD: Gigabyte X470 Aorus Gaming 7
  • RAM: 32GB G.Skill Trident Z
  • NETZTEIL: 650 Watt be quiet Dark Power Pro 80+ Platinum
  • M.2: 1000GB Crucial P1 NVMe
  • SSD: 240Gb Kingston
  • HDD: 1Tb WDblue
Nzxt Kraken x52 (240 Radiator) 67%
Corsair H115i pro (280 Radiator 33%
Corsair H150i pro (360 Radiator) 0%
Nzxt Kraken x62 (280 Radiator) 0%
PC, Computer, Technik, Wasserkühlung, Kaufberatung, Technologie, Aio, Kaufberatung PC, AiO-Wasserkühlung, Spiele und Gaming

Habe ein CPU Auslastungsproblem das bis jetzt niemand fixen konnte?

Ich suche jemanden der sich mit PC Problemen auskennt,irgendwie jemand der das vielleicht beruflich oder so macht,ich versuche es schon 2 wochen zu fixen,denn keiner konnte mein Problem bis jetzt fixen,es geht um meine CPU Auslastung, dass ich in Fortnite habe (70-100% Auslastung),ich spiele auf die niedrigsten Grafik Einstellungen und müsste normalerweise min.150fps mit meiner grafikkarte erreichen,doch ich spiele auf 120gecappt und es geht bei jedem fight,bzw. Bei jeder grossen Aktivität auf 60 fps, auch wenn ich nichts mache bleibt die fps nicht auf 120,es ist wackelt immer so von 100-120.In anderen Spielen habe ich zwar auch so ~80% CPU Auslastung,doch ich habe keine fps drops.Merkwürdigerweise habe ich aber in PUBG auch bisschen fps probleme,da pubg und fortnite unreal engine 4 benutzen,könnte es vielleicht dann daran liegen ?

Das Problem fing bei mir auch vor 2 Wochen an,weil ich meine Grafikkarte vor 2 Wochen gewechselt habe (von einer GTX 950 zu einer GTX 1050 ti mini)seit dem hat es also mit den fps drops in Fortnite angefangen,aber mit der GTX 950 hatte ich zwar auch eine hohe CPU Auslastung bzw. genau die gleiche Auslastung wie jetzt bei der GTX 1050 ti mini,aber ich hatte keine fps drops so richtig wie bei der GTX 1050 ti mini :)

Und nein an meinen Hardware kann es nicht liegen, da es ytber gibt,die genau den gleichen CPU und die gleiche Grafikkarte haben,und bei den ist das Problem nicht :)

CPU:I5 7400 (3.0GHz Basis) 3.5GHz mit intel turbo boost

GPU:GTX 1050 ti mini

RAM:8gb

Was ich schon gemacht habe:Grafiktreiber mit DDU neuinstalliert.Windows 10 neuinstalliert,Spiel neuinstalliert,Bios aktuallisiert

ALLES IST IM NEUSTEN STAND :D

PC, Computer, Technik, CPU, FPS, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer