Internet Überbrückung bis Glasfaser fertig ist?

Hallo Zusammen,

folgende Situation:

Ich bin Mitte des Jahres in das Haus meiner Eltern gezogen, welche in ein neues Haus umgezogen sind. Dort ist noch bis Ende Januar ein gültiger DLS-Vertrag mit der Telekom, welchen ich so lange er läuft nutzen darf.

Nun habe ich bei der Deutschen Glasfaser einen Anschluss auf meinen Namen während der Bauphase beantragt. Gesagt wurde, dass dieser gegen Ende Q2 2021 fertig sein soll.

Nun ja, ich glaube über die Zuverlässigkeit und Kompetenz der deutschen Telekomunikations-Firmen braucht man nicht groß diskutieren, der Anschluss ist bis heute noch nicht da. Erst heißt es, Genehmigungen für eine Bahnquerung der Back-Bone Strecke liegt noch nicht vor, dann heißt es (in der Zeitung), dass Subunternehmen schlecht gearbeitet haben und teile der Straßen nochmal aufgemacht werden müssen. Letztendlich habe ich von der Deutschen Glasfaser keine Information, wann mit einer Fertigstellung zu rechnen ist.

Nun suche ich nach alternativen Möglichkeiten, die Zeit bis zur Fertigstellung zu überbrücken. Ich sehe aktuell nur einen neuen, monatlich kündbaren DSL-Vertrag als Option, welche ich solange laufen lasse, bis die Deutsche Glasfaser meinen Anschluss fertig gestellt habe.

Aber vielleicht finde ich hier jemanden, der ggfs. eine bessere Alternative kennt, oder vielleicht Tipps hat ob es bspw. Möglich ist, solche Kosten der Deutschen Glasfaser in Rechnung zu stellen.

Dankbar bin ich generell für alle Hinweise, die mir das Ganze etwas einfacher machen, oder mit denen ich vielleicht ein bisschen Stress und Geld spare.

Danke und viele Grüße

Vertrag, DSL, inter, Telekom, Telekommunikation, Deutsche Glasfaser

Dlan Devolo, DHCP verteilt keine IP?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit (ich glaube) dem dLan adapter. Folgender Aufbau: Kellerwohnung: Der Router + der "Main"-Adapter, welcher die Verbindung zwischen Stromnetz und Router herstellt. Kellerwohnung: Einer von 2 Empfänger-Adaptern Obergeschoss: Einer von 2 Empfänger-Adaptern Es hängt alles an einem Stromnetz.

Nun habe ich das Problem, dass mir im Keller keine neue IP zugewiesen werden kann, die Verbindung ins Obergeschoss aber funktioniert.

An den Kabeln liegt es nicht, die habe ich schon ausgetauscht. An meinem Empfänger liegt es auch nicht, diesen habe ich schon mit dem Main-Adapter getauscht. Wäre mein Empfänger kaputt, würde nach dem Tausch die Verbindung nach oben auch nicht mehr funktionieren, oder?

Ich habe auch nochmal alle Adapter neu Synchronisiert, den Router neu gestartet, alle Adapter mal vom Strom getrennt.

Ich hatte das Problem schon öfter, da hat es gereicht, die Adapter vom Strom zu trennen, Router neustarten und Adapter wieder an den Strom. Die letzten 3 Monate hatte ich kein Problem mehr.

Am Montag ging es dann nicht, ich habe die eben beschrieben Prozedur angewendet, habe danach nochmal den PC neu gestartet und dann ging es wieder. Zumindest für 1 Stunde. Danach ging gar nichts mehr, egal was ich gemacht habe.

Heute Abend werde ich mal ein Lan-Kabel vom Router direkt zum PC legen, sollte das klappen weiß ich nicht mehr, woran es noch liegen könnte.

Habt ihr Ideen, bzw. hattet mal das gleiche Problem?

Computer, Handy, Internet, Smartphone, Strom, dLAN, Router, Verbindung
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.