Welche Vorteile bietet die energetische Betrachtung bei der Lösung mechanischer Probleme?
Hallo,
ich verstehe die Frage nicht, hab schon nachgeguckt was mit energische Betrachtung gemeint ist, dabei spielen die Kosten überhaupt gar keine Rolle. Es kommt nur rein auf das physikalische an. Jedoch verstehe ich die Frage immer noch nicht so, dass ich sie anwenden kann... könnt ihr mir helfen?
6 Antworten
Energie ist eine Erhaltungsgröße, das beschreibt der Energieerhaltungssatz. Weitere Erhaltungsgrößen sind z.B. der Impuls, der Drehimpuls und die elektrische Ladung. Für jede Erhaltungsgrößen eines Systems kann man eine Bilanz aufstellen, die "stimmen muss", und dadurch hilft, das Verhalten des Systems zu berechnen. Im Falle Deiner Frage ist das die Energiebilanz.
Bekanntes Beispiel: Der senkrechte Wurf und der freie Fall. Die Energie des geworfenen Körpers bleibt, während er aufsteigt und wieder herunterfällt, gleich (wenn man die Luftreibung vernachlässigt). Sie wechselt nur zwischen zwei Energieformen: kinetische und potentielle Energie. Wenn man das weiß, kann man aus der Geschwindigkeit beim Abwurf direkt, ohne umständliche Betrachtung des zeitlichen Ablaufs, auf die maximale Höhe schließen, bis zu der der Körper gelangt, oder aus der maximalen Höhe direkt auf die Geschwindigkeit, mit der er unten auftrifft.
Man kann besser abschätzen wie weh es tut, wenn's einem auf die Füße fällt! ;)))
man kommt schneller auf die lösung
Das steht im Buch.
Ne leider nicht sonst hätte ich hier nicht gefragt. Ich hab mir ein Physiklexikon gekauft (weil ich Physik als LK Fach nehmen möchte ) und dort geht auch nichts darüber, nur Formeln etc.
Keine besonderen Vorteile. ein physikalischer Vorgang, egal in welchem Anwendungsgebiet (Mechanik, Wärmelehre ...usw.) wird nur auf 2 "Arten" rechentechnisch erfasst: Das sind die Energie- und die "Kraft"-Formeln, also mit den Meßgrößen der Energie! Das findest du in jedem Sachgebiet wieder! Die Energie kann ja nur immer über ihre äußere Wirkung Kraft, Temperatur oder Spannung berechnet werden!
In welchem Buch?