also vc ist der Zähler und pi mal d Nenner
Tip: Das klärt man am besten mit Klammern um den Nenner, also so:
n = vc : (pi mal d)
also vc ist der Zähler und pi mal d Nenner
Tip: Das klärt man am besten mit Klammern um den Nenner, also so:
n = vc : (pi mal d)
Die Steinzeitmenschen haben so gewohnt wie die heutigen noch übriggebliebenen Jäger, Sammler, Hirtennomaden und Subsistenzbauern. Das heißt: Sie wohnten in Tipis, Jurten, Koten, Iglus, Schilfhütten, Pueblos, Pfahlhäusern, Blockhäusern.
Die Idee, dass sie "Höhlenmenschen" gewesen seien, die typischerweise in Höhlen gelebt hätten, ist ein simples Missverständnis. Höhlen sind einfach die Orte, an denen Hinterlassenschaften der Menschen, die sich dort vor langer Teit aufhielten, besser erhalten geblieben sind und deshalb gefunden worden konnten als irgendwo sonst.
Wer es noch nicht kennt, dem kann ich einem Besuch im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen empfehlen, wo aufgrund von Ausgrabungsfunden die Wohnungen von Menschen der Jungsteinzeit am Ufer des Bodensees nachgebaut worden sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlbaumuseum_Unteruhldingen
Die Vorfahren der Ureinwohner haben Amerika entdeckt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Besiedlung_Amerikas
Wenn man an den Ort herankommt, wo das Tarnkappenflugzeug in der Luft für den Rückflug betankt wird, dann könnte man das Tankflugzeug runterholen. Mit zu wenig Sprit käme das Tarnkappenflugzeug dann bald von selbst runter.
Ich denke: Nein.
Der kleine Strich in dem f'(x) ist dann üblich, wenn man damit die erste Ableitung einer Funktion f(x) meint, die man dann auch Stammfunktion nennt.
Du hast noch nicht gesagt, was denn die Aufgabe ist. Falls die Aufgabe die ist, dass diese Stammfuktion f(x) berechnet werden soll, sind die Regeln der Integralrechnung anzuwenden. https://www.mathebibel.de/integrationsregeln
Die Mitternachtsformel würde man benutzen, wenn es darum ginge, x zu berechnen. In diesem Fall hieße das aber, keine festen x-Werte zu berechnen, denn auf der linken Seite haben wir keine Konstante, sondern ein Funktionssymbol. x auszurechnen hieße dann, die Umkehrfunktion zu f'(x) zu bilden, die dann x(f') oder so ähnlich aussähe. Es sieht mir nicht so aus, als ob es darum ginge.
Bücher, Gehirn, Kuli und Papier.
Nicht ganz.
(5/21)/(25/28) = (5/21)*(28/25) = (5*28)/(21*25) = 4/15
Die Pfahlbaudörfer aus der Stein- und Bronzezeit in Unteruhldingen am Bodensee.
https://www.pfahlbauten.de/
Schau, ob Du bei einem Profi-Team für ein Taschengeld als Praktikant mitmachen und dazulernen kannst.
Ich empfehle, eine Sprache zu verwenden, die der Entwickler gut beherrscht.
Ja, ein Skandal, aber eben nicht unglaublich, sondern ganz im Einklang mit der seit Jahrtausenden bekannten Verantwortungslosigkeit der "Verantwortlichen".
In den Jahren bis zu seiner Predigertätigkeit hat Jesus in seinem Beruf gearbeitet.
Markus 6,1-3:
Von dort brach Jesus auf und kam in seine Heimatstadt; seine Jünger begleiteten ihn. Am Sabbat lehrte er in der Synagoge. Und die vielen Menschen, die ihm zuhörten, staunten und sagten: Woher hat er das alles? Was ist das für eine Weisheit, die ihm gegeben ist! Und was sind das für Wunder, die durch ihn geschehen! Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria und der Bruder von Jakobus, Joses, Judas und Simon? Leben nicht seine Schwestern hier unter uns? Und sie nahmen Anstoß an ihm und lehnten ihn ab.
Ob Christ oder nicht: Seltsam kommen einem Leute vor, die permanent reden. Laut Bibel ist das nicht empfehlenswert...
Jakobus 1,19
Denkt daran, meine geliebten Brüder: Jeder Mensch soll schnell bereit sein zu hören, aber zurückhaltend im Reden und nicht schnell zum Zorn bereit;
...und wenn es allzu arg wird, haben die Mitmenschen und der Dauerredner selbst ein ernstes Problem.
https://www.qwant.com/?q=permanent+reden
Außer dem, was DerRoll schon sagte, wird hier irrtümlich der Allgemeinen Relativitätstheorie die Jahreszahl 1905 zugeordnet.
Besides a mathematical inclination, an exceptionally good mastery of one's native tongue is the most vital asset of a competent programmer.
(Edsger W. Dijkstra)
https://en.wikiquote.org/wiki/Edsger_W._Dijkstra
Man kann mit KI vieles, aber *werden* kann man mit KI gar nichts. Was man mit KI erfolgreich *bleiben* kann, ist ein Wannabe.
Das steht hier:
https://web.archive.org/web/20061219163441/http://catb.org/~esr/faqs/hacker-howto.html
http://www.linuxtaskforce.de/hacker-howto-ger.html
Was man tut klappt besser, wenn man besser versteht, was man tut.
Schau mal hier:
https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F#Tutorials
https://developer.mozilla.org/de/docs/Learn_web_development
https://statistik.boku.ac.at/roberts_it-kurs-unterlagen/doku.php?id=internet:html:start
https://www.w3schools.com/
Schau unter: Hochspannungskaskade
"Jugendsprache" und "Jugendwörter" sind von Außenstehenden erfundene Begriffe. Da versuchen Kulturprofis, Lebensäußerungen junger Leute zu katalogisieren und die Medien sind stets begierig, sie als Content zu benutzen, so wie sie auch über Ureinwohner und Tiefseefische berichten, und sogar ein "Jugendwort des Jahres" zu küren – was natürlich für die Beobachteten ein Anreiz mehr sein wird, ihr Leben als Show aufzufassen und Forscher wie Publikum mit "Jugendwörtern" zu versorgen, so wie man Touristen mit Tanzvorführungen im Stammeskostüm unterhält.
Das "oder" stimmt hier logisch nicht, denn das Eine schließt das Andere nicht aus. Logisch stimmiger wäre, zu fragen: "oder sollte jeder das Recht haben, ganz nach seinen eigenen moralischen Überzeugungen zu handeln?"
In unserer Gesellschaft *hat* jeder das Recht, seine eigenen moralischen Überzeugungen zu haben. Gleichzeitig schreibt die Gesellschaft dem Einzelnen vor, welche ethischen Normen zu befolgen sind. Täte sie das nicht, wäre sie gar keine Gesellschaft. In einer Gesellschaft handeln die Einzelnen und die Gruppen miteinander aus, welche ethischen Normen von Jedem zu befolgen sind. Die so aufgestellten Vorschriften braucht nicht jeder richtig zu finden.