Chemieunterricht – die neusten Beiträge

Leistungskurs, Abwahl von Fächer und Medizinstudium?

Hallo,

ich bräuchte dringend Hilfe bzw. einen Rat bei meiner Entscheidung für meine Leistungskurse und Abwahl von Fächern. Ich gehe zurzeit in die E2 (elfte Klasse) eines Gymnasiums in Hessen. In den nächsten Tagen sollen wir unsere zwei Leistungskurse und die Fächer wählen, die wir abwählen möchten. Ich bin leider noch sehr unschlüssig und hin und her gerissen und würde mich über einen guten Rat freuen :)

Mein erster Leistungskurs wird in jedem Falle Geschichte sein, da ich mich schon immer sehr für Geschichte interessiere und es schon immer eins meiner besten Fächer ist. Ich besuche zurzeit auch die Geschichts-AG unserer Schule und in den letzten Jahren habe ich schon öfter die Empfehlung für Geschichte Leistungskurs erhalten. Bei meinem zweiten Leistungskurs bin ich mir sehr unsicher, denn vom Interesse her, würde ich am liebsten Biologie nehmen, jedoch war dieses Fach nie mein stärkstes. In der Mittelstufe hatte ich ab und zu 3en und auch jetzt in der Oberstufe hatte ich letztes Halbjahr nur 10 Punkte in Biologie. Ich habe wirklich sehr Angst, dass ich die Wahl für dieses Fach bereuen werde.

Auch bei der Abwahl von Fächern bin ich mir sehr unsicher. Mein erstes Fach, was ich mit Sicherheit abwähle, ist das Fach Physik. Physik war schon immer ein Fach, welches mir nie Spaß gemacht hat und worin ich immer sehr viel Zeit investieren musste, um nur mittelmäßige Noten (3er) zu bekommen. Mein zweites Fach zum Abwählen wäre dann entweder Französisch oder Chemie. In beiden Fächer hatte ich letztes Halbjahr 13 Punkte. Es gibt trotzdem Unterschiede, denn meine Leistungen in Französisch waren seit der Mittelstufe immer konstant und das Schulfach ist mir immer leicht gefallen. In Chemie war es genau anders herum, denn in der Mittelstufe hatte ich immer 3en und ich wurde jetzt erst ab der Oberstufe besser (wobei der Lehrer wahrscheinlich auch eine große Rolle gespielt hat, denn die gesamte Mittelstufe hatte ich nur ihn).
Mein Traum ist es eigentlich schon immer Medizin zu studieren, um dann nachher als Kinderärztin zu arbeiten. Auch durch meine beiden Praktika im Krankenhaus wurde ich darin bestätigt. Aus diesem Grund durchdenke ich solchen Entscheidungen so lange, denn zum einen möchte ich Bestleistungen in der Q-Phase und im Abitur erzielen, um nachher ein Medizinstudiumplatz zu bekommen, auf der anderen Seite wäre es vielleicht sinnvoll, meine Wahl zukunftsorientierend zu treffen (beispielsweise ist das Fach Chemie im Medizinstudium nützlicher als Französisch).

Ich freue mich auf eure Antworten

Viele Grüße

Beruf, Lernen, Studium, Schule, Zukunft, Noten, Mittelstufe, Französisch, Abitur, Biochemie, Chemieunterricht, Gymnasium, Hochschulreife, kinderärztin, Kinderarzt, Lehrer, Medizinstudium, Naturwissenschaft, NC, Neurologie, Oberstufe, Ökologie, Physik, Praktikum, Universität, Abiturzeugnis, Leistungskurs, leistungskurswahl, Q-Phase, TMS - Medizinertest

Test korrigieren dauert zu lange?

Was soll ich machen?

Anfang November ²⁰²² haben wir einen Test in Chemie mit 2 Aufgaben (3 Klembausteine Zeichen und beschriften) pro Schüler (ca. 25) Schüler geschrieben.

Dabei hat der/die Lehrer/in noch manchen Schülern geholfen. Die hatten den Test halt schon früher abgegeben und der Lehrer hat ihnen dann einfach Sachen in der Aufgabenstellung markiert, die die vergessen haben und wieder zum Überarbeiten zurück gegeben. Total gemein!

Leider haben wir den Test bis jetzt (16.03.23) Noch nicht zurück bekommen! DAS SIND SCHON 4 MONATE !!

Ich hab den/die Lehrer/in immer gefragt, wann wir die Test zurück bekommen und die Antwort war immer "Nächste Stunde" oder "Wenn es passt". Einmal kam sogar " Ich verschwende meine Freizeit nicht damit eure Tests zu korrigieren" ...

Mein Gedanke: "Ah ja ? Dann verschwenden wir unsere Freizeit nicht damit Hausaufgaben zu machen." Was für eine Vorbildfunktion soll der/die Lehrer/in haben? Wahrscheinlich kriegen wir den Test erst nach den Osterferien.

Der/ Die Lehrer/in hat 4 freie Stunden an einem Tag und eine Stunde mit uns wo er/sie eh nur rumsitzt.

Was kann ich machen?

Test, Wissen, Lernen, Schule, Chemie, Bildung, Noten, Unterricht, testen, Schüler, Chemieunterricht, Gesamtschule, Gymnasium, Klasse 9, Klassenarbeit, Klassenarbeiten, Klausur, Korrektur, korrigieren, Lehrer, Lehrerin, Oberstufe, Zeit, Bildungssystem, Überprüfung, Abfrage, zu lange, Schule und Ausbildung

Ist Supplementation notwendig?

Ist Supplementation wichtig, wenn man sich nicht besonders gut ernährt oder wenn man sich mit dem Thema "gesunde Ernährung" nicht so gut auskennt, sondern irgendwas einkauft?

Sind also Tabletten, die Zink, Omega-3 (+ EPA und DHA), Vitamine (D3, K2, C, B12, B6), Q10, Chrom, Kupfer, Selen, Mangan, Bioperine ... enthalten, notwendig, oder ist das alles nur Geldverschwendung?

Und gilt das Gleiche auch für Wheys (Proteine (hoher Anteil von EAAs/BCAAs) + Isolate)?

Ich höre vor allem, dass Omega-3 (+ EPA und DHA) sehr wichtig ist, ich esse aber leider kaum Lachs. Wahlnüsse sollen auch nicht so gesund sein wie Lachs, weil sie (EPA und DHA) nicht enthalten, habe ich gelesen.

Manche Sachen sind sehr wichtig (welche) 50%
Das könnte sogar ungesund sein 39%
Alles ist wichtig (auch Wheys) 6%
Nichts davon ist wichtig 6%
Alles ist wichtig (außer Wheys) 0%
Nur Wheys sind wichtig 0%
Nur Omega-3 (+ EPA und DHA) sind wichtig 0%
Muskelaufbau, Muskeln, Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Diät, gesunde Ernährung, Medikamente, Bio, Chemie, Vitamine, Tabletten, Biologie, shake, vegan, Aminosäuren, Biologieunterricht, biotechnik, Biotechnologie, Chemielaborant, Chemieunterricht, Ernährungsplan, Gesundheit und Medizin, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Nahrungsergänzungsmittel, omega-3, Pharmakologie, Pharmazie, Protein, Supplements, fettsaeuren, Chemielehrer, molekulare medizin, Whey Protein, Chemiestudium, gesund

Angst/Respekt nach Zwischenfall mit Bunsenbrenner?

Hallo zusammen,

Ich habe mich für den naturwissenschaftlichen Zweig auf dem Gymnasium entschieden, was heißt, dass wir alle zwei Wochen Chemie Übung haben.

Beim zweiten Mal haben wir uns dann mit den Regeln in der Chemie befasst. Am Ende durften wir noch mit unserem Laborpartner zum "Gefühl kriegen" einmal den Bunsenbrenner aus und wieder anmachen.

Zuerst war er dran und hat das sauber hingekriegt. Dann sollte ich ihn anzünden. Als ich mein Streichholz über den Bunsenbrenner hielt, kam jedoch eine riesige Flamme, die sofort wieder verschwand. Unsere Chemielehrerin kam sofort an unseren Tisch und drehte das Gas aus, während ich einen Schock und Herzrasen hatte. Mein Laborpartner hätte sich fast verbrannt.

Sie hat dann zu uns gesagt, dass sich da "Gas in der Luftzufuhr gesammelt habe" (sorry wenn ichs jetzt falsch wiedergebe, war in dem Moment nicht so aufnahmefähig) und wir sollten es einfach noch einmal versuchen. Mein Laborpartner drängte mich auch dazu, es noch einmal zu versuchen. Sie fragte ihn noch, ob alles okay mit IHM sei, da er ja die Hand näher an der Flamme hatte... wie ich zitterte bemerkte sie jedoch nicht. Ich bin dann nochmal erschrocken, obwohl beim zweiten Mal alles glatt lief, dass ich mein Streichholz aus der Hand fallen ließ, als der Bunsenbrenner anging.

Seitdem habe ich panische Angst vor dem Teil! Letztes Mal sollten wir lauter Dinge mit dem Bunsenbrenner ausprobieren, und zwar ZWEI LANGE STUNDEN. Wir haben die verschiedenen Flammen ausprobiert, ich rief die Lehrerin aus Angst und habe sie gefragt ob sie beobachtet könnte, ob ich alles richtig mache. Das ging dann auch (mit zittrigen Händen und Panik!) und dann sagte sie zu uns, wir sollen ein Reagenzglas mit Wasser über den Brenner halten, und merken wie das vibriert. Aus Panik habe ich sie ANGESCHRIEN, dass ich das nicht mache, als sie zu unserem Tisch kam und mir sagte, ich solle das auch mal ausprobieren.

Sie lachte nur und gab mir Hilfestellung, während sie erzählte, dass da auch ab und zu Reagenzgläser kaputt gehen, und ich bekam noch mehr Panik. Heute haben wir nichts mit dem Brenner gemacht, aber das machen wir nächste Woche wieder.

In der Klasse habe ich jetzt den Ruf, dass ich meinen "Laborpartner umbringen wollte", als der Zwischenfall passiert ist, und ich weiß nicht was ich jetzt tun soll.

Kann mir jemand helfen was ich machen sollte? Danke schon mal im Voraus!

Viele Grüße und sorry für den langen Text :-)

Angst, Chemieunterricht, Gymnasium Bayern, Panik, bunsenbrenner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Chemieunterricht