BMW – die neusten Beiträge

Fahrerflucht, was soll ich nun tun?

Hallo,

mich versuche mal den Sachverhalt zu schildern.

Gestern Abend bin ich mit meinem Auto aus einer Parklücke gefahren. Vor mir stand ein nigelnagelneuer geleaster BMW x3, also so ein Riesending!! Der BMW Fahrer hatte mich zugeparkt und außerdem stand er nicht in der Parkfläche (Reifen hinten links auf der Straße, hinter der weisen Linie). Angeblich habe ich seine Stoßstange beim rausfahren geschliffen. Ich habe absolut nichts bemerkt! An meinem Auto ist aber tatsächlich ein Kratzer, der ca. 5cm lang und 3cm breit ist. Der BMW Fahrer ist mein Nachbar und klingelte vorhin an der Tür um mich zu rede zustellen. Er hat eine Kamera im Auto, die alles auszeichnet und man sieht angeblich den Unfall auf dem video. Allerdings konnte er mir das Video grade eben nicht zeigen und das Auto welches ich geschliffen haben soll, steht bei Ihm im Geschäft, weil es sein Geschäftswagen ist. Bilder vom Schaden an seinem Auto hatte er nicht. Angeblich hat er von meinem Auto mit Tesafilm eine Lackprobe genommen und diese stimmt überein (er ist Automechaniker und besitzt seine eigene Werkstatt). Während der Tat, stand er am Fenster und hat mich beim rausfahren gesehen, er behauptet ich hätte Schwierigkeiten gehabt. Ich war aber nur extrem langsam und vorsichtig, weil ich zugeparkt war.

Was würdet Ihr mir raten? Es ist mein erster Unfall (mein Führerschein habe ich seit 6 Jahren), deshalb bin ich total in Panik. Ist es möglich nichts zu merken? Kann er auf irgendein eine Weise den Unfall manipuliert haben? Die Polizei hat er nicht gerufen um mit mir erstmal zu reden, wäre Polizei oder Rechtsschutz sinnvoll? Oder reicht die Versicherung um das aufzuklären. Sorry für den langen Text & danke im Voraus:)

Autounfall, Recht, BMW, Fahrerflucht, Autounfall - Versicherung, Auto und Motorrad

BMW E46 320d (150 PS) wird nicht warm?

Hey Leute,

dies ist eine Folgefrage zum vorherigen Beitrag:

Wie bereits gesagt, wird der Motor nicht richtig warm. Vorher waren es immer so 60 Grad Kühlmitteltemperatur die erreicht wurden.. maximal 65. Auf der Autobahn wurde er direkt kalt. Somit lag die Vermutung nah, dass es sich um ein defektes Thermostat handelt.

Heute wurde das Thermostat gewechselt und ich habe direkt eine Probefahrt gemacht (ca. 100 km am Stück, um alle Situationen zu testen).

Auf der Autobahn (Tempomat, 130 km/h) schwankt die Kühlmitteltemperatur zwischen 83 Grad und 75 Grad. Er ist also schon deutlich wärmer wie vorher.

Wenn ich ihn schneller fahre, also über 160 km/h hält er sich so bei 80-82 Grad.

Wenn ich jedoch von 130 ausrolle.. und so ca. 10-20 Sekunden kein Gas gebe, fällt die Temperatur wieder von ca. 80 auf 70 Grad herunter.. sodass die Temperaturnadel minimal nach links geneigt ist.

Wichtige Frage zum alten Thermostat: Es ist ja nun ausgebaut, also habe ich es mal getestet. Ich kann nicht durchpusten.. es hält komplett dicht, ist also nicht dauerhaft offen wie anfangs vermutet wurde (und das nach 300.000 km). In kochendem Wasser öffnet es sich auch komplett.

Meine wichtigste Frage ist also: Sind die obengenannten Temperaturen normal oder zu niedrig? Und warum es jetzt trotzdem besser die Temperatur hält, obwohl das alte Thermostat augenscheinlich auch seinen Dienst getan hat.

Ich hänge der Frage 2 Bilder an.. unten links im Display steht die Kühlmitteltemperatur. Die Außentemperatur betrug ca. 9 Grad.

Es handelt sich um einen BMW E46 320d (150 PS), Bj 07/2004

Mir ist das wirklich ein Rätsel.

Vielen Dank vorab liebe Community :)

Bild zum Beitrag
Auto, BMW, thermostatventil, BMW E46

BMW E39, Geld investieren oder abtreten?

Dieses Jahr haben wir das Auto meiner Großtante, einen älteren BMW E39 von 1997 übernommen, der jetzt knappe 108.000 Kilometer gelaufen ist.

An dem Ding ist ständig irgendwas. Es gab während unserer Haltedauer ein neues Zündschloss, einen neuen Viscolüfter und andere Kleinigkeiten, es summiert sich bislang auf rund 1200 Euro. Auch ein neuer Kühler war fällig. Jetzt ist die Servolenkung undicht und die Ölwannendichtung sifft Öl raus - kostet laut Werkstatt 700 Euro.

Wir überlegen was wir machen sollen. Ich bin eher Opel zugetan und mochte BMW noch nie besonders, aber den haben wir halt geschenkt bekommen - nur meine Freundin fährt den gern. Es ist aber so, dass ständig was ist: Erst Anfang des Monats wurde das Zündschloss gemacht, im Juni war der Viscolüfter und so weiter.

Wir wissen nicht, was da als Nächstes kommt und ob es Sinn macht, weitere 700 Euro in die Hand zu nehmen für ein Auto, an dem sowieso bisher ständig was ist, an dem jederzeit wieder was sein kann (ich traue dem Ding nicht mehr) und an dem mir nichts liegt. Er fährt sich gut, aber ich bin technisch nicht so begeisterungsfähig für den Reihensechszylinder und das Image - ich will ein Auto "das geht". Und das tut der BMW nicht. Eigentlich brauchen wir auch kein Auto dieser Größe.

Der BMW-Händler ist kein angenehmer Laden und wir fühlen uns dort nicht wohl, eine freie Werkstatt hat an dem Ding schon mal rumgepfuscht und deswegen gehen wir da nicht mehr hin. Beim Opelhändler weiß ich aber, es wird alles gut gemacht und die Preise passen.

Laut BMW ist er sonst sehr in Ordnung und durchgehend werkstattgepflegt, TÜV hat er seit Juni neu und die Kilometer sind original. Die Reparatur wäre nicht dringlich, aber mich störten die Ölflecken. Mich regt das ganze Auto nur noch auf!

Was würdet ihr machen? Den BMW nochmal machen oder verkaufen?

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Geld, BMW, Autokauf, Autoreparatur, BMW e39, Auto und Motorrad

Welchen BMW mit 18 Jahren?

Hallo Leute , ich werde bald 18 und darf dementsprechend endlich alleine Auto fahren.Ich habe ein paar Autos im Auge , und würde gerne wissen wie ihr handeln würdet. Ich dachte an einen 118i mit M Paket und Harman Kardon Soundsystem , mehr benötige ich eigentlich nicht. Jetzt ist die Frage wie könnte man das am kostengünstigen abwickeln ?. In dem BMW Autohaus ist mein Vater geschätzer Kunde , deswegen denke ich würden die mir entgegenkommen. Ist nur die Frage ob einen 1er , X1, X2 oder ewt. noch was ganz anderes. Jetzt kommt mir bitte nicht an mit solchen Geschichten wie : " Ein 2000€ Auto tut es auch , ein alter 1er 3er etc reicht auch" etc. Ich würde das Fahrzeug leasen , 36 oder 48 Monate , auch kürzer wenn sich dies mehr Rechnen sollte. Macht es Sinn , das Fahrzeug über meinen Vater zu leasen ? Oder sollte ich sowas alleine "regeln". Auch der Aspekt mit der Versicherung , ist mir noch unschlüssig , dies wäre bei meinem Vater ja sicherlich günstiger wegen der SF. Welche Autos würden noch infrage kommen ? Ich hab ja auch schonmal rumgespinnt , und mir einen X3 Vorführer rausgesucht , aber das ist glaub ich wirklich ein bisschen überheblich ;)

Wie würdet ihr handeln ? . Bitte keine blöden Antworten , oder irgendwelche Moralpredigen usw. / Wäre cool , wenn Leute die aus Erfahrung sprechen mir weiterhelfen könnten.

DANKE !!!!

Euer Melvin D.

Anderes Fahrzeug 60%
BMW X2 20%
BMW 1er 10%
BMW X1 10%
Auto, BMW, Erstwagen, Fahranfänger Auto, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema BMW