BMW – die neusten Beiträge

Zuverlässiger BMW 3er für Fahranfänger und worauf ist zu achten?

Hallo liebe Community,

seit fast 2 Jahren habe ich einen Führerschein und fahre jetzt auch seit 1 1/2 jahren Auto. Bis jetzt fahre ich einen alten Skoda Fabia mit 60 ps. Nun möchte ich mir jedoch einen neuen Wagen zulegen. Ich bin sehr angetan von dem 3er BMW und denke das er mein nächster wagen sein wird. Leider fehlt es mir an Fachwissen um den idealen 3er für mich zu finden. Ich suche natürlich nach einem alten gebrauchten. Wichtig ist mir das der Wagen zuverlässig läuft und nicht al zu viel an dem Wagen kaputt geht. Zusätzlich suche ich nach einem 3er mit über 140 ps. Das müsste dan die 320er Reihe sein oder nicht er sollte aber auch nicht zu übermotorisiert sein da ich noch Azubi bin und mir das Versicherungstechnisch nicht leisten könnte. wenn ihr mir jedoch sagt das ein 318 zuverlässiger ist als ein 320 wäre das natürlich eine Überlegung wert. Der Umstieg von 60 auf 140 PS ist natürlich ein großer Schritt aber dies sollte kein Problem sein da ich öfters mal hochmotorisierte Wagen von Freunden gefahren bin (M3,E400,Porsche718) und es da keine Probleme mit den hohen PS gab. Zurück zum BMW. Es gibt für mich zwei verschiedene

Klassen
die mich interesieren. Einmal die sehr alten 3er (E49,E36) und der etwas neuere 3er (E90). Beide sind ja ungefähr gleich teuer. Naturlich würde ich lieber den neueren BMW nehmen aber ich endscheide nach zuverlässigkeit und kosten. Für die Versicherung stehen jährlich MAXIMAL 1,2k zur verfügung. Kommen wir zum Ende: Ich suche einen zuverlässigen 3er BMW der mir gebraucht nach dem Kauf keine großen Probleme macht, nicht zu teuer in den Unterhaltskosten ist und naturlich Spaß macht zu fahren.

PS: Worauf ist bei diesen Autos beim Kauf besonders zu achten?

Schonmal vielen Dank im vorraus,

Liebe Grüße Caligula

Auto, KFZ, Technik, BMW, Gebrauchtwagenkauf, 3er BMW, Auto und Motorrad

BMW E46- ist es möglicherweise ein Motorschaden?

Hallo,

Es war schon längere Zeit vorabzusehen, dass das Auto langsam seinen Lebensabend erreicht hat. Es geht jetzt nur noch darum, es noch wenige Monate möglichst fahrtüchtig zu halten. Es ist ein 320i mit Baujahr 2001 (aber noch vor Facelift)

Schon seit längerer Zeit ist der Ölverbrauch enorm gestiegen (ca. 1 Liter auf 500 km), aber das Fahrverhalten zeigte keinerlei Auffälligkeiten. Ich fülle nun billigstes 10W40 rein und ein Ölwechsel wurde auch nicht mehr durchgeführt.

Heute hatte ich es etwa eilig und fuhr auf der Autobahn längere Zeit auf hohen Drehzahlen (nicht im roten Bereich, aber teilweise nahe dran). Plötzlich ließ dann der Zug nach und ich stellte fest, dass ab genau 3500 Umdrehungen (also genau die Drehzahl, bei der er normalerweise erst richtig anfängt zu ziehen) keine Leistungsumsetzung mehr möglich war... das Gaspedal hatte keinen Effekt mehr ab dieser Drezahl. Ich fuhr auf eine Raststätte. Im Stand machte der Motor keine auffälligen Geräusche. Nach einer kurzen Ruhezeit konnte er tatsächlich wieder normal beschleunigen, aber wenige Kilometer später war es dann auf der Autobahn wieder dasselbe. Ich fuhr noch ca. 40 km bis nach Hause. Zwischendurch hat er auch bei Beschleunigungen in den niedrigeren Drehzahlen ein wenig gestottert. Beim Hochschalten und untertourigem Fahren reagiert er auch sehr komisch.

Die Motorkontrolleuchte leuchtet derzeit sowieso dauerhaf gelb, da regelmäßig der Fehler "Gemisch zu mager" ansteht und er vermutlich irgendwo ein wenig Fremdluft ansaugt. Ansonsten leuchtet keine weitere Kontrolleuchte.

Ich hoffe darauf, dass es irgendeine Schutzabschaltung ist, da er sich nach kurzer Standzeit ja zunächst kurz normal fahren ließ

Was würdet ihr sagen?

Auto, KFZ, Technik, BMW, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema BMW