BIOS – die neusten Beiträge

Mein PC startet neu beim "Herunterfahren"?

Hi zusammen,

ich versuche als letzte Instanz nun hier Abhilfe für mein seit 1 1/2 Wochen bestehendes Problem zu finden. Ich habe nun zum ersten Mal einen eigenen PC zusammengebaut, habe dafür viel Geld investiert und bin leider in einer totalen Verzweiflung gefangen. Ich habe bereits ettliche Foren durchforstet, mit ITlern gesprochen, mit Firmen telefoniert usw. die erste Antwort von *allen* war bisher: das habe ich noch nie gehört.

Als erstes habe ich nach dem Zusammenbau das BIOS geupdatet. Seither tritt dieses Problem quasi auf. Wenn ich versuche, auf das ursprüngliche BIOS (das, was auch installiert war, als das Mainboard geliefert wurde) zu downgraden (mit USB Stick und über das Q-Flash im BIOS), verifiziert der PC die Dateien, sagt mir dann, dass er bereit ist booten und hängt dann in einem unendlichen Blackscreen fest. Gehäusepowerknopf leuchtet- es tut sich jedoch nichts. Meine stärkste Vermutung liegt nun darin, dass das BIOS Update diesen Fehler hervorruft.

Problem-/Ablaufbeschreibung: wenn ich meinen PC herunterfahren möchte bzw. herunterfahren über windows unten links klicke, geht der PC kurz aus und startet sofort wieder neu. (Egal ob über windows unten links, über cmd oder sonstige Optionen)

Ausnahme
Der PC kann normal heruntergefahren werden, wenn ich den Power Knopf am Gehäuse ein paar Sekunden gedrückt halte. Normal ist das für mich trotzdem nicht und ich möchte den PC trotzdem auch normal herunterfahren können. Ohne Commands und so einen schnick schnack.

Hardware:
Mainboard: Gigabyte B650 Eagle AX (nun auf Version F3b -> geliefert wurde es mit der Version F1)
Prozessor: Ryzen 5 7600
GPU: Radeon RX 6800 (SWFT 319)
Netzteil: thermaltake toughpower GF3 750W
SSD: Kioxia Exceria G2 1 TB
RAM: G.Skill Ripjaws S5 DDR5-6000 DIMM Dual kit

Software:
Windows 10 64x bit

Bisherige Problembehebungsversuche (Reihenfolge der Auflistung ignorieren):

  • Windows mit media creation tool upgraden
  • Windows vollständig neu installieren (clean install)
  • PC vollständig zurücksetzen
  • Alle Steckplätze auf dem Mainboard überprüft und auf richtige Steckverbindungen geprüft
  • BIOS Downgrade versucht (PC bleibt in ewigem blackscreen hängen)
  • Autostart alle Anwendungen deaktiviert
  • Neustart bei Fehler deaktiviert
  • Wake on LAN & Wake on USB deaktiviert
  • CMOS zurückgesetzt
  • Netzteil 5-10 Minuten vom Strom genommen und nochmal angemacht
  • Schnellstart deaktiviert
  • Full shut down versucht (shift + herunterfahren)
  • Cmd shutdown /s /f /t 0
  • Computer im Safe-mode booten / troubleshooten (adavanced startup settings -> disable automatic restart on system failure)
  • Windows Problembehandlung (Update & Sicherheit -> Stromversorgung)
  • Alle Treiber aktualisieren
  • cmd sfc/scannow
  • cmd sfc/verifyonly
  • eventvwr.msc -> keine auffälligen Aktivitäten festgestellt
  • ich habe wahrscheinlich noch etwas versucht aber das hier sind die einzigen Dinge, an die ich mich erinnern kann

Ansonsten läuft der PC einwandfrei, zuverlässig und fehlerfrei. Es ist wie als wenn alles in Ordnung sei, er aber von irgendwas beim herunterfahren gehindert wird. Sehr schade, da dieses so kleines Detail extrem nervig ist und jetzt schon mein Erlebnis des ersten eigenen PCs ruiniert hat. Nun überlege ich als letzten Schritt, das Mainboard zurückzugeben und eins ohne WLAN&Bluetooth Karte zu kaufen. Bin noch im Widerrufszeiteraum von 2 Wochen.

Falls es hier jemanden gibt, der das Problem erkennt und ggf. beheben kann oder dem dieses Problem bekannt ist, würde ich mich wirklich sehr über eine entsprechende Mitteilung freuen. Falls du weitere Infos benötigst, stelle ich diese auf Nachfrage gerne zur Verfügung. Ich bin selber nicht der erfahrenste Windows-Nutzer deshalb seht mir da bitte etwas nach. Vielen Dank im Voraus und bleibt gesund <3

IT, BIOS, booten, PC-Problem, BIOS-Update, Windows 10

PC stürzt bei einrichten von Windows ab?

Grüße in die Runde,

Ich versuche mein Anliegen bestmöglich zu verstehen wiederzugeben.

Und zwar ist mein PC vor einiger Zeit abgestürzt und es blieb mir nicht anderes übrig als in komplett zurück zu setzten.

Jetzt nach ein paar Monaten habe ich es endlich geschafft mir ein neues Betriebssystem (Windows 10 Pro) zuzulegn, und habe es nach reichlich Mühe auch geschafft es auch zu Installieren.

So weit so gut, ich habe angefangen das Windows einzurichten und bin auch schon beim letzten der 4 großen "Rubriken" angelangt. Ich wurde noch eben gefragt ob ich mein PC mit Apps oder ähnlichen verbinden möchte und ab diesen Punkt ging nichts mehr auszuwählen und der PC ist wieder einfach abgestürzt.

Bei einen erneuten star wollte ich von vorne anfangen alles einzurichten, dieses Mal dauerte es keine 2 Minuten und der PC stürzte wieder ab. Bei den 2 folgenden Startversuchen nur Blackscreen.

Beim 5.mal starten bin ich in einer großen Übersicht gelandet wo ich Dinge wie "Problem Behandlung" "Starten mit" und 3 weiteren alternativen gelandet bin, aber wirklich weitergekommen bin ich leider nicht.

Vielleicht kennt jemand das Problem, weiß vielleicht sogar das es an einer kaputten Festplatte oder was auch immer liegen könnte oder was weiß ich.

Ich bin für jeden Tipp und jeden Ratschlag dankbar und freue mich allgemein über jeden der sich dazu äußert :)

Lg ✌️

PC, einrichten, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, IT, Update, BIOS, Treiber, Absturz, Bluescreen, Windows 10, Windows 11

Windows 11 bootet nach Neuinstallation und vorherigen Boot nicht mehr?

Ich habe mein Windows 11 auf eine neue SSD (NvME M.2) installiert und danach die alte SSD mit dem Samsung Tool komplett gelöscht. Nun habe ich das Problem, dass ich nicht mehr mein neues Windows 11 booten kann obwohl dort ja schon drauf war und die aktuellen Updates installiert habe. Ich habe vor lauter Verzweiflung mein BIOS mal resettet und neu eingestellt so wie es Microsoft eigentlich haben will und trotzdem bootet es nicht. Eigentlich habe ich nichts vergessen. TPM 2.0 ist an. Secure Boot ist an. Der Boot Manager ist auf UEFI. Das einzige wo ich mir nicht sicher bin ist auf was das CSM sein muss. Das habe ich aber jeweils mit an, aus und automatisch getestet. Habe ich noch irgendwas vergessen? Meine Hardware wird alles erkannt.

Mir ist sowieso aufgefallen das sich mein BIOS die letzten Wochen komisch verhalten hat. Erst fing es damit an, dass das Boot Menü immer geöffnet wurde obwohl mein zweites Betriebssystem nicht mehr angeschlossen hatte und seit letzter Woche hatte ich dann das Phänomen, dass bei jedem frischen Start, also wenn vorher der Strom aus war sich mein BIOS von alleine geöffnet hat. Bei Neustarts nicht. Und heute fing es nebenbei noch an sich von alleine zu steuern und ich das nur stoppen konnte indem ich Maus und Tastatur abstecke und neu ranstecke.

Alles sehr komisch. Naja vielen Dank schon mal für die Antworten.

Windows, Microsoft, IT, BIOS, booten, UEFI, Windows 11, TPM 2.0

PC fährt hoch und direkt wieder runter bzw. LEDS gehen aus, Lüfter drehen aber noch?

Hallo

Ryzen 5 5600x

RX 6700 XT

Gigabyte B550 DS3H

Ich habe meine PC innerhalb meines Zimmer wo anders hin gestellt vorhin. Davor habe ich den PC auf den Bett gelegt und eine WLAN Karte direkt unter die Grafikkarte eingebaut weil es nicht anders möglich war.

Das Problem sieht wie folgt aus:

1.Ich mache den PC an

2. PC bootet und hat die Boot-LED-Farben wie immer + Tastatur leuchtet und beide Monitore

3. ich gebe mein PW ein und bin für ca 1. Minute drin und chille im Windows Desktop und der PC fährt runter, gibt ein leises komisches Geräusch von sich und dann weitere leisere komische, bedenkliche Geräusche und die Lüfter drehen im langsamen Tempo weiter aber alle LEDS sind aus auch von der Tastatur etc und dann lässt sich der PC nicht ausschalten durch den An/Aus-Knopf

Alle Lüfter drehen bis auf die der GPU (normal bei mir) beim hochfahren. Zuvor hatte ich nie Probleme mit dem PC und kann mir das nicht erklären. Ebenso ist mein PC immer küh, meine CPU nie über 60 grad und meine gpu zwischen 55-65 grad beim Gaming. Der PC ist relativ frei von Staub und generell gut gepflegt 

Der Umbau innerhalb meines Zimmers war so anstrengend dass ich jetzt kein Bock habe selber auf Fehlersuche zu gehen sondern euch lieber um eure Hilfe bitte.

Meine Vermutung wäre entweder die WLAN-Karte oder eventuell der Stromkabel vom PC am Netzteil der den selben Anschluss wie der von meinem Monitor hat welche ich vielleicht vertausche habe da einer fürs Netzteil ist und einer für den Monitor, beide aber nicht zu unterscheiden sind(keine Ahnung ob das ein Unterschied macht wenn man die vertauscht)

Ich wäre über eure hilfe sehr dankbar

PC, Computer, Software, Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, IT, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, PC-Problem

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS